Entladung Batterie binnen Wochen
Liebe Motortalker:
Ich habe vor ca 3. Jahren Batterie gewechselt. Mein CR-V (Bj 2015, AT, EXE) stand nun von Dez bis Mitte Feb - Batterie tot. Starthilfe. 1h AB gefahren, für 14 Tage abgestellt. Heute Batterie noch mehr tot (nicht einmal Keyless funktionierte). Starthilfe. Batterieprüfung - Batterie gut. ÖAMTC (ADAC) empfiehlt Spannungsprüfung durch die Honda Werkstatt. Was kann sein? Ein heimlicher Stromfresser? Habt ihr damit Erfahrungswerte? Vielen Dank!
LG stürmische Drängler 😉
17 Antworten
Noch was wegen Stromfressern:
Einfach mit einem Amperemeter den Strom prüfen. Aber mit einem Zangenamperemeter für Gleichstrom.
Die kleinen Multimeter gehen meist nur bis zu 10 A und da musst du sehr aufpassen, das wirklich alle Verbraucher aus geschaltet sind, sonst geht dein Gerät und die Messleitungen in Rauch auf.
Nochmals vielen Dank für eure Tipps. Die Batterie mußte getauscht werden. Leider hat HH mir damals - nachdem die Original den Geist aufgegeben hat - eine “Kinderbatterie” verbaut. Gut, dachte auch keiner, dass Lockdown kommt. Jetzt habe ich eine dicke, fette ATM und hoffe, die nächsten Jahre eine Ruhe zu haben.
Mein Vater hatte das gleiche mit seinem CRV 3 2.2 Diesel. Beim ÖAMTC wurden einige Fehler der Motorsteuerung beim Auslesen gefunden und (wir tippen derzeit auf Vakuumventile). Die Fehler wurden resettet und die Akkuselbstentladung ist nun zu Ende. Das Ende der Selbstentladung hat auch der Prüfer beim ÖAMTC mit dem Resetten vorhergesagt. Das Problem ist leider, dass die Fehler wahrscheinlich wieder aufpoppen werden und somit wird die Selbstentladung wieder da sein. Die Fehler in der Motorsteuerung sind leider für den Fahrer nicht sichtbar, sondern man erkennt sie erst am Diagnosegerät. Also ab zum ADAC oder ÖAMTC und eventuelle Fehler auslesen und resetten.