Entfernungsangaben zu Kreuzungen oder Einmündungen

Land Rover Range Rover Velar L560

Hallo zusammen!

Immer wieder wundere ich darüber, wie ungenau die Angaben in Metern, zu Kreuzungen oder anderen Straßeneinmündungen sind.
Man fährt auf ein Kreuzung zu, die Angabe in Navi-Diplay und HUD zeigen die Pfeile in eine bestimmte Richtung. Gleichzeitig wird die Entfernung in Metern angezeigt.

Ich muss z. B. verkehrsbedingt 80 m vor der Kreuzung anhalten und meine Displays zeigen ca. 50 m(!) an! Ich bin schockiert, wie ungenau diese Angabe ist.
Wenn ich dann auf fünfzig, bzw. vierzig Meter heran gefahren bin, zeigen die Displays, je nach Situation, gerade mal 30 oder gar nur noch 20 m an.

Sehr unangenehm ist das Ganze, wenn man z. B. rechts abbiegen soll und da gibt es zwei kleine Straßen, in ca. 15 m Abstand hintereinander - und schon ist man in der falschen!

Wer hat die gleichen Erfahrungen?

20 Antworten

Altbekanntes Problem bei allen Navis.
Kenne keins was auf den Meter stimmt, nicht mal Maps.

Das liegt mitunter auch an der gewollten Ungenauigkeit bei GPS für die Öffentlichkeit. Um die 8m beträgt aktuell die Genauigkeit, wenn alles hinhaut.

Zitat:

@Lordschaft schrieb am 1. Oktober 2020 um 15:52:09 Uhr:


Altbekanntes Problem bei allen Navis.
Kenne keins was auf den Meter stimmt, nicht mal Maps.

Mein Lieber - ich spreche hier nicht von Metern, sondern von Zehn-meter-Distanzen!

Zitat:

@RaZZer04 schrieb am 1. Oktober 2020 um 15:56:20 Uhr:


Das liegt mitunter auch an der gewollten Ungenauigkeit bei GPS für die Öffentlichkeit. Um die 8m beträgt aktuell die Genauigkeit, wenn alles hinhaut.

Dank für den Hinweis.
Doch mir sind bislang nur Berichte über die Genauigkeiten von 1 bis 2 Metern bekannt.
Mann brüstet sich doch immer damit, wie fortschrittlich man ist.

Ich kenne es mit 12m
TomTom Karten sind bis 40m,Here Karten bis 30m ungenau.
Google Maps auch teilweise zwischen 20-30 m.
So meine Erfahrungen.

Zitat:

@Lordschaft schrieb am 1. Oktober 2020 um 17:00:02 Uhr:


Ich kenne es mit 12m
TomTom Karten sind bis 40m,Here Karten bis 30m ungenau.
Google Maps auch teilweise zwischen 20-30 m.
So meine Erfahrungen.

Danke!
Doch diese Erfahrungen sind mir nicht bekannt.
Aber mit derartigen Differenzen wurde ich bisher nicht konfrontiert. Aber da ich in jeder Hinsicht immer großen Wert auf Genauigkeit lege, überrascht es mich besonders.🙄

Deshalb ist es mehr als verwunderlich, dass ich derartige Differenzen bei den letzten drei Fahrzeugen nicht bemerkt haben sollte.
Wären diese auch so ungenau gewesen, wäre mir das, was ich heute festgestellt habe, doch mit Sicherheit bereits früher aufgefallen.😕
Und was machen die Astronauten, wenn sie an der ISS vorbeischießen?😰😕😕😕

Ein weiterer Erklärungsansatz wäre die schwache Rechenleistung der zugrundeliegenden Hardware. Dazu kommen die Ungenauigkeiten beim nicht-militärischen GPS und dem Kartenmaterial ...

Zitat:

@Hedivel-35 schrieb am 1. Oktober 2020 um 16:00:00 Uhr:



Zitat:

@RaZZer04 schrieb am 1. Oktober 2020 um 15:56:20 Uhr:


Das liegt mitunter auch an der gewollten Ungenauigkeit bei GPS für die Öffentlichkeit. Um die 8m beträgt aktuell die Genauigkeit, wenn alles hinhaut.

Dank für den Hinweis.
Doch mir sind bislang nur Berichte über die Genauigkeiten von 1 bis 2 Metern bekannt.
Mann brüstet sich doch immer damit, wie fortschrittlich man ist.

Ja, das haut auch so ungefähr hin, aber nur für die verschlüsselten Signale fürs US Militär. Bei Bedarf kann das öffentliche Signal abgeschaltet werden, so dass nur noch das Militär Satellitennavigation hat. Deshalb haben ja die Europäer (Galileo), die Russen (Glonass) und die Chinesen ihre eigenen Systeme.

@Hedivel-35: Du magst dich vielleicht nochmal ein wenig eingehender mit dem Prinzip der Satellitennavigation und deren Eigenheiten befassen. Es ist heute sehr wohl möglich die Position mit entsprechenden Gerätschaften und Korrekturfunktionen bis auf wenige Millimeter genau (geogr. Länge, Breite UND Höhe!) zu bestimmen - aber eben nicht für zivile Anwendungen und schon gar nicht zu einem Preis den die Allgemeinheit bereit wäre dafür zu investieren.
Abgesehen davon gibt es Abschattungs- und Reflexionseffekte (z.B. durch hohe Häuserfassaden, enge Täler) die z.T. zu massiven Ungenauigkeiten führen können.
Ich weiß ja nicht wie es bei dir so ist aber mein Navi zeigt u.A. auch eine Karte an auf der ich sehr wohl bei zwei dicht aufeinander folgenden Abbiegemöglichkeiten sehe ob ich die erste oder die zweite davon nehmen muss...

Zitat:

@Diplomatico schrieb am 2. Oktober 2020 um 08:06:23 Uhr:


@Hedivel-35: Du magst dich vielleicht nochmal ein wenig eingehender mit dem Prinzip der Satellitennavigation und deren Eigenheiten befassen. Es ist heute sehr wohl möglich die Position mit entsprechenden Gerätschaften und Korrekturfunktionen bis auf wenige Millimeter genau (geogr. Länge, Breite UND Höhe!) zu bestimmen - aber eben nicht für zivile Anwendungen und schon gar nicht zu einem Preis den die Allgemeinheit bereit wäre dafür zu investieren.
Abgesehen davon gibt es Abschattungs- und Reflexionseffekte (z.B. durch hohe Häuserfassaden, enge Täler) die z.T. zu massiven Ungenauigkeiten führen können.
Ich weiß ja nicht wie es bei dir so ist aber mein Navi zeigt u.A. auch eine Karte an auf der ich sehr wohl bei zwei dicht aufeinander folgenden Abbiegemöglichkeiten sehe ob ich die erste oder die zweite davon nehmen muss...

Ich habe ja verstanden!
Ich weiß auch, dass ich mehrere Möglichkeiten habe. Doch ist es eben in der Eile passiert, dass ich die größere der Straßen als meinen Weg gesehen habe, und nicht die kleine davor.

Deshalb kommt mir das Ganze eben bei diesem Fahrzeug besonders prägnant vor. Und da habe ich mich gefragt: Weshalb hast du das nicht bereits bei den anderen Fahrzeugen bemerkt?

Dass der Rest ein Spaß sein sollte, hast Du sicherlich bemerkt.

Darum immer wieder mal selbst die Route auf der Karte checken. Und nicht blind links den Ansagen oder Pfeilen im Head up trauen.
Will aber niemanden jetzt zu nahe treten.

Vorallem empfehle ich den Spurassistenten genau anzuschauen, der hilft enorm, kommt auf die Sekunde genau und stimmt immer.

Die Position kann man schon genau ermitteln, und das tun sie auch, aber bis die Position erfaßt und berechnet und graphisch dargestellt ist, vergeht auch Zeit. Die Navis müßten 1-2 Sekunden vorausberechnen, was theoretisch geht, aber keiner macht.

Zitat:

@Stopsocke schrieb am 2. Oktober 2020 um 18:25:10 Uhr:


Darum immer wieder mal selbst die Route auf der Karte checken. Und nicht blind links den Ansagen oder Pfeilen im Head up trauen.
Will aber niemanden jetzt zu nahe treten.

Das ist nicht Dein Ernst!
Heißt das: Zurück ins vergangene Jahrtausend?
Und wer hätte schon alle Karten in derartig großen Maßstäben im Wagen, wenn er durch Europa düst?

Deine Antwort