Entdeckungstour in den Kaukasus - Vergleichsfahrt von E-Klasse und ML-Klasse?
Hallo Sternenfreunde,
am 1. Mai 2019 soll es wahr werden.
ich beabsichtige dann mit meinem E320T-4Matic Bj.´92 mit 288tkm auf der Uhr durch Tschechien, Österreich, Kroatien, Mazedonien, Albanien, Griechenland, Türkei, Georgien bis an die russische Grenze bei Sotschi zu fahren.
Nach ein paar Tagen Aufenthalt, soll´s dann wieder retour gehen.
Ich bin ja nicht mehr der Jüngste, Rentner, aber immer noch fit genug, die paar tausend km im gemähchlichen Tempo zu absolvieren. Als Beifahrerin fungiert meine LP´in, der ich noch mal was anderes zeigen möchte, als nur meinen Schrebergarten und die Kneipe "Schnitzel satt" 😁
Am 1.6.2019 soll Deutschland wieder erreicht sein.
Wer sich in seinem eigenem Fahrzeug anschließen möchte, schicke mir bitte eine PN.
herzlichst
SEL-Fan
Beste Antwort im Thema
Hallo Sternenfreunde,
am 1. Mai 2019 soll es wahr werden.
ich beabsichtige dann mit meinem E320T-4Matic Bj.´92 mit 288tkm auf der Uhr durch Tschechien, Österreich, Kroatien, Mazedonien, Albanien, Griechenland, Türkei, Georgien bis an die russische Grenze bei Sotschi zu fahren.
Nach ein paar Tagen Aufenthalt, soll´s dann wieder retour gehen.
Ich bin ja nicht mehr der Jüngste, Rentner, aber immer noch fit genug, die paar tausend km im gemähchlichen Tempo zu absolvieren. Als Beifahrerin fungiert meine LP´in, der ich noch mal was anderes zeigen möchte, als nur meinen Schrebergarten und die Kneipe "Schnitzel satt" 😁
Am 1.6.2019 soll Deutschland wieder erreicht sein.
Wer sich in seinem eigenem Fahrzeug anschließen möchte, schicke mir bitte eine PN.
herzlichst
SEL-Fan
60 Antworten
Zitat:
@SEL-Fan schrieb am 13. Februar 2019 um 13:10:50 Uhr:
Hallo Sternenfreunde,am 1. Mai 2019 soll es wahr werden.
ich beabsichtige dann mit meinem E320T-4Matic Bj.´92 mit 288tkm auf der Uhr
Xenon im 124er?
Und ja, Xenonleuchmittel kann man relativ einfach selbst wechseln. Der Werkzeugkasten mit allerhand Bits sollte ja im Auto sein.
Prüfe auch vorher mal, welche spezifischen Teile/Papiere man entsprechend der nationalen Regelungen mitführen muss, zB:
- grüner Versicherungskarte (vorsicht, die läuft irgendwann ab, prüfen!)
- Warnwesten in welcher Anzahl
- Anzahl Warndreiecke
- Ersatzleuchtmittel
Was musst du schrauben? Den Deckel ab, Stecker runter, Veriegelung lösen und Brenner tauschen. Veriegelung muss nur gedreht werden und dann kann man sie abnehmen . Zumindest beim Mopf ist das so...
Ich meine mich zu erinnern, dass man da drei Schrauben lösen musste. Ist aber auch schon wieder über 2 Jahre her.
Beim Mopf nicht....
Ähnliche Themen
Hallo,
war mit dem W210 schon zweimal in der Ukraine. Sollte mal was sein am Mercedes, man bekommt es repariert. In Osteuropa gibt es noch viele die können reparieren statt austauschen! Ersatzteile bekommt man überall.
Gute Fahrt.
Peter
Zitat:
@drago2 schrieb am 19. Februar 2019 um 22:08:00 Uhr:
Beim Mopf nicht....
Hallo.
Meiner war Bj 1997 und ich hatte 3 Schrauben für die Xenon-Brenner.
Dem TE seiner ist ein Bj 1992. Ich denke da ist es genau so.
Gruß AWXS
Ja da hast du recht.
Der W210 ist von 1995 bis 2002 gebaut worden.
TE liegt da ein Fehler vor oder bist du ins falsche Forum geraten?
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 19. Februar 2019 um 17:42:25 Uhr:
Zitat:
@SEL-Fan schrieb am 13. Februar 2019 um 13:10:50 Uhr:
Hallo Sternenfreunde,am 1. Mai 2019 soll es wahr werden.
ich beabsichtige dann mit meinem E320T-4Matic Bj.´92 mit 288tkm auf der Uhr
Xenon im 124er?
Und ja, Xenonleuchmittel kann man relativ einfach selbst wechseln. Der Werkzeugkasten mit allerhand Bits sollte ja im Auto sein.
Prüfe auch vorher mal, welche spezifischen Teile/Papiere man entsprechend der nationalen Regelungen mitführen muss, zB:
- grüner Versicherungskarte (vorsicht, die läuft irgendwann ab, prüfen!)
- Warnwesten in welcher Anzahl
- Anzahl Warndreiecke
- Ersatzleuchtmittel
Na klar - vertippt ist Bj.: Feb./2001
gültige grüne Vers.karte ist vorh.
mind. 2 Warnwesten sind schon im Wagen
mind. 2 Warndreiecke werden eingepackt
mehrere Verbandskästen sind vorh.
Esatzleuchtmittel stelle ich mi jetzt noch zusammen
Aufkommende Anzeichen von Senilität oder Reiseaufregung?
Mein Wägelchen:
E 320 T 4-Matic (S210) Baujahr 2001 im Februar; jetzt ca. 288.000km
ziehmlich rostfrei und blitzeblank im Innenraum gesaugt.
Ölspülungen sind demnächst vorgesehen.
Liebe Sternenfreunde,
in Vorbereitung meines Wägelchens für die große Reise soll zunächst in einer Werkstatt folgendes gemacht werden:
1. Getriebeöl-Spülung nach TE
2. Differential vorn und hinten (4Matik !!) Ölwechsel
3. Servolenkung-spülung
4. Bremsflüssigkeitswechsel
5. Kraftstoff-Filterwechsel
6. Kühlflüssigkeitswechsel
Damit sollten dann alle relevanten Flüssigkeiten gewechselt sein, oder habe ich etwas wichtiges vergessen?
(Motor-Öl-Wechsel und Scheibenwaschwasser ergänzen und Reinigungskonzentrat zufügen mach ich natürlich selber !!!)
Zitat:
@Anderas schrieb am 22. Februar 2019 um 14:30:38 Uhr:
Ölwechsel Verteilergetriebe?
Danke Andreas,
Frage:
wo sitzt das Verteilergetriebe und was bewirkt es?
ist das nur beim Allradler vorhanden?