entdeckung der "langsamkeit"
naja, ich muss zugeben: ich meine nicht wirklich "langsam"! aber zumindest langsamer als sonst.
ich weiss nicht, wer von euch sich noch an meinen recht ausfuehrlichen disput mit cayos zum thema "murcs unterhaelt sich entspannt mit oli bei tempo 200" erinnern kann. jedenfalls bin ich letztens bei herrlichem wetter auf einer dreispurigen, unlimitierten, wenig befahrenen autobahn unterwegs und habe entgegen meinen sonstigen gewohnheiten den tempomaten auf 160 eingestellt statt den aktuellen wert des drehzahlbegrenzers zu testen. bin selten so entspannt daheim angekommen. werde ich alt? brauche ich jetzt eine umhaekelte klorolle auf der nicht vorhandenen hutablage? egal. ein tempolimit von 140 schreckt mich seitdem jedenfalls nicht mehr. ... und der wagen verbraucht deutlich weniger.
probiert's mal selber!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Ist Verkehr halte ich mich an die Richtgeschwindigkeit (Tacho 140), das einzigste was nervt, wenn man damit LKWs oder Gespanne kurz überholen will, kommt wieder jemand mit Tempo 200 angedonnert, und das trotz Verkehr.
Tja, das ist das Problem. Es ist fast unmöglich, ein konstant entspanntes Tempo zu halten. Entweder man wird von wild ausscherenden LKW und Hutträgern eingebremst, oder von wilden Tieren mit Tempo 200 von der linken Spur gejagt um sich danach wieder hinter Kleinwagen und LKW einzuschleifen, weil die Horde Wilder auf der linken Spur nicht abreisst. Es macht manchmal einfach keinen Spass.
Gruss
30 Antworten
Zitat:
altherren-club der 20- bis 40-jaehrigen
schøn, immer wieder in exklusiven gruppen dabei zu sein... 😁 ausprobieren kann ich's nicht, denn 160 schafft mein marienkæfer gar nicht. jedenfalls nicht aus eigener kraft...
ansonsten finde ich cayos' worte ganz angemessen, bei mir kommt es sehr auf die musik im cd-spieler an. habe ich es eilig, lege ich entsprechende musik ein - und fahre dann auch wesentlich konzentrierter. beim langsamen durch-die-natur-rollen wird mir des øfteren bewusst, dass ich das gas mal wieder eine weile kaum beruehrt habe und
unterder zulæssigen høchstgeschwindigkeit unterwegs bin (also das geht ja nun wirklich nicht, nein, nein... 🙂). ansonsten fuehren langsame-deutsche-am-fjord gerne mal zu leichtem angesæuertsein, was nicht gut ist, aber leider auch den fahrstil beeintræchtigt.
bin jetzt uebrigens stadtbewohner (und student, hip, hip, hurra) und da gilt es eh, sich anzupassen...
lieb gruss
oli
Re: Re: entdeckung der "langsamkeit"
Zitat:
Original geschrieben von cayos
Na …! Wenn das mal keine Eintagsfliege war. 😛
das war ja klar: der werte herr cayos muss mal wieder rumnoergeln. eintagsfliege. pa!
Zitat:
Original geschrieben von cayos
(ich hoffe Du gestattest)
nein! jedem anderen schon. aber dir?!!
Zitat:
Original geschrieben von cayos
... und bestimmt eine Lieblings-CD im HU-603
irrtum. das radio war aus!
Zitat:
Original geschrieben von cayos
… kurzum: murcs war mit sich und der Welt im Reinen!
naja, das stimmt schon eher.
Zitat:
Original geschrieben von cayos
Was aber wenn die Zeit mal wieder drängt …? 🙁
wir werden sehen. aber du hast schon recht, ich war nicht unter zeitdruck und habe die gelegenheit einfach mal genutzt. ansonsten hatte ich innerhalb weniger tage zuvor knapp 2.000 km auf meistenteils limitfreien autobahnen zugebracht und wusste nun schon recht gut, dass der begrenzer nicht weichen wuerde.
bin jedenfalls auch sehr gespannt, wie lange diese einsicht bei mir anhalten wird - werde ggf. berichten.
Zitat:
Original geschrieben von cayos
Ansonsten sprichst Du MIR natürlich aus der Seele! 🙂
kann ich mir lebhaft vorstellen =;^)
*OT on*
Ha neee - is das schöööön - disse Harmoniiiiiiiie
*OT off*
- weniger ist halt öfters als man denkt doch mehr - gilt auch für Tempos *ok - die Taschtüchercomments könnt ihr euch jetzt wirklich sparen 😉 *
abendliche Grüße vom "verlorenen Sohn" eMKay
Re: Re: Re: entdeckung der "langsamkeit"
Zitat:
Original geschrieben von murcs
ansonsten hatte ich innerhalb weniger tage zuvor knapp 2.000 km auf meistenteils limitfreien autobahnen zugebracht und wusste nun schon recht gut, dass der begrenzer nicht weichen wuerde.
Und da war der Pferdefuß. Wenn das Adrenalin verbraucht ist, dann hat auch die Ratio wieder Raum.
Klar, geniesse ich das Cruisen bei 160 auch.
Bis dann der Verkehr dichter oder noch dünner wird. Man am Berg nochmal richtig Gas gibt um den, den und den noch schnell hinter sich zu lassen und der Wechsler was schnelleres vorlegt.
Entspanntes Fahren ohne Schulterblick ist meist nur knapp bei 200 möglich.
Und Vmax 160 oder 200 macht häufig mehr als 10 min Unterschied aus.
Aber wollen wir doch mal die Kirche im Dorf lassen:
160 hat nichts mit Langsamkeit zu tun.
CU
BK
Re: Re: Re: entdeckung der "langsamkeit"
Zitat:
Original geschrieben von murcs
irrtum. das radio war aus!
... erstaunlich, wo Du Dich doch sonst schon mal als Musikliebhaber geoutet hast! Aber mitunter ist ja der Klang des V70 auch schon Musik ....
(Hallo eMKay! 😉)
Zitat:
Original geschrieben von murcs
kann ich mir lebhaft vorstellen =;^)
Ich kann mir einfach
nicht vorstellen, daß der murcs schon so
schnellzum "alten Eisen" gehört. 😁
werter herr cayos,
moechten sie etwa meine lernfaehigkeit anzweifeln??? das ist keine frage des alters. =;^)
ich muss zugeben, dass es weniger die tiefe einsicht war, weniger koenne manchmal auch mehr sein. vielmehr hatte ich einfach keinen bock, schneller zu fahren. was die kiste hergibt, weiss ich inzwischen. aber das ergebnis hat mich eben einfach erstaunt. deshalb wollte ich euch diese erfahrung mitteilen.
soll heissen: haette ich jetzt eine laengere strecke vor mir, wuerde ich einfach etwas mehr zeit einplanen, damit ich auch in ruhe mit durchaus schnellen 160 auf'm tacho daherfahren kann. naja, im herbst geht es mal wieder gen sueden. ich sach' euch dann einfach danach, wie's ausgegangen ist ...
Jo, das is ja mal wirklich ein gemütliches Thema!
Fahre auch jeden Tag ca. 250km. Bin Anfangs immer gefahren als obs kein morgen gäbe. Aber jetzt fahr ich auch eher gemütlich und brauche dabei im Schnitt ca. 8 Minuten länger. Und die 8 Minuten sinds mir absolut wert, entspannt und gut gelaunt in die Arbeit zu kommen.
Klar gibts auch mal Tage an denen man den Vordermann am liebsten zur Seite schieben möchte, aber ich hab gemerkt daß, je länger ich jetzt schon diesen langen Arbeitsweg habe, desto ruhiger werd ich und desto ruhiger geh ich auch mit den Fehlern anderer um.
Bin übrigens ein absoluter Freund von LKW-Fahrern. Kenne keine Verkehrsteilnehmer die hilfsbereiter wären...:-) Bin sogar so, daß ich auch mal nen LKW auf der AB überholen lasse. Erstens freun die sich wie ein Schnitzel und zweitens isses bei mir wurscht ob ich 2 min. früher oder später in die Arbeit komme aber bei denen richtet sich oft das Gehalt danach.
Ach ja, muß Euch zustimmen, gibt nix besseres als nen Tempomaten..:-))
gruß
blue diamond
da bringst du mich doch glatt auf ein neues thema - bei dem weiss ich jetzt schon, dass es deutlich mehr emotionen hervorrufen wird als dieses hier. werd's gleich mal anschneiden.
Zitat:
Original geschrieben von oli
schøn, immer wieder in exklusiven gruppen dabei zu sein... 😁
Jetzt mit 22 bist Du ja schon richtig alt 😉
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Gruß
Martin
mensch tupper-martin,
du bist aber ein aufmerksamer zeitgenosse! wobei ich ja nie auf die idee gekommen waere, dass hier jemand sein tatsaechliches geburtsdatum eintraegt. aber nix fuer ungut. mein analytiker hat mich auch schon mal mit dem gedanken vertraut gemacht, dass nicht JEDER mensch unter verfolgungswahn leidet.
von daher schliesse ich mich einfach mal den wuenschen meines vorredners an. auf ein glueckliches und erfolgreiches neues lebensjahr, lieber oli. vor allem gesundheit wuensche ich dir, auch wenn einem normalerweise erst etwas spaeter im leben aufgeht, wie wichtig dieser wuensch eigentlich ist =;^) ich hoffe, du feierst schoen.
Zitat:
Original geschrieben von murcs
wobei ich ja nie auf die idee gekommen waere, dass hier jemand sein tatsaechliches geburtsdatum eintraegt. aber nix fuer ungut. mein analytiker hat mich auch schon mal mit dem gedanken vertraut gemacht, dass nicht JEDER mensch unter verfolgungswahn leidet.
🙂 😁 🙂
...nobody else but you... 😉
Gruß
Martin
Public Image Ltd.
ja, es war mein tatsæchlicher geburtstag - danke fuer die glueckwuensch! 😉
lieb gruss
oli
Kann das auch als Nicht-Volvo-Fahrer 😁 bestätigen. Hatte im alten Auto keinen Tempomat und habs ehrlich gesagt als eher überflüssig angesehen nach dem Motto "Fuß aufm Gas halten kann ich auch selber". Habs dann im neuen Wagen eher widerwillig nach dem Motto wenns schon drin is mal ausprobiert. Mittlerweile fahr ich auf der AB so oft wies geht mit Tempomat. Hilft erstens bei Tempolimits und zweitens fährt man entspannter/vorrausschauender weil man keine Lust hat ständig den Tempomat rauszunehmen um mal wieder fix wen zu überholen 🙂:
Was war den vom 04.04 in deinem Besitz?!
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Was war den vom 04.04 in deinem Besitz?!
Gruß Martin
Nomen est omen, ENTE23??
CU
BK