1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. entdeckung der "langsamkeit"

entdeckung der "langsamkeit"

Volvo

naja, ich muss zugeben: ich meine nicht wirklich "langsam"! aber zumindest langsamer als sonst.

ich weiss nicht, wer von euch sich noch an meinen recht ausfuehrlichen disput mit cayos zum thema "murcs unterhaelt sich entspannt mit oli bei tempo 200" erinnern kann. jedenfalls bin ich letztens bei herrlichem wetter auf einer dreispurigen, unlimitierten, wenig befahrenen autobahn unterwegs und habe entgegen meinen sonstigen gewohnheiten den tempomaten auf 160 eingestellt statt den aktuellen wert des drehzahlbegrenzers zu testen. bin selten so entspannt daheim angekommen. werde ich alt? brauche ich jetzt eine umhaekelte klorolle auf der nicht vorhandenen hutablage? egal. ein tempolimit von 140 schreckt mich seitdem jedenfalls nicht mehr. ... und der wagen verbraucht deutlich weniger.

probiert's mal selber!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


Ist Verkehr halte ich mich an die Richtgeschwindigkeit (Tacho 140), das einzigste was nervt, wenn man damit LKWs oder Gespanne kurz überholen will, kommt wieder jemand mit Tempo 200 angedonnert, und das trotz Verkehr.

Tja, das ist das Problem. Es ist fast unmöglich, ein konstant entspanntes Tempo zu halten. Entweder man wird von wild ausscherenden LKW und Hutträgern eingebremst, oder von wilden Tieren mit Tempo 200 von der linken Spur gejagt um sich danach wieder hinter Kleinwagen und LKW einzuschleifen, weil die Horde Wilder auf der linken Spur nicht abreisst. Es macht manchmal einfach keinen Spass.

Gruss

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hehe ne....der Nick hat nix mit Autos zu tun. Hatte ab April als Übergang von meiner Schwester nen uralten Peugeot 205, 60 PS, Schwabbelsitze mit ner Sitzhöhe wie im LKW, keine Servolenkung und zig Macken hier und da. Der Wagen hat mich einfach so genervt das ich anstatt einzusteigen am liebsten draufgehauen hätte 🙂. Vorteil: Nach so ner Schlurre lernt man die Annehmlichkeiten eines aktuellen Autos erst richtig zu schätzen.

Deine Antwort