Entäuscht vom Kundendienst

Mercedes E-Klasse W212

E350CDI-T 231PS Bauj. 02.2010 Laufleistung zur Zeit 36.000Km. Garantie bis Dezember 2012.

Hallo, ich habe mich beim Kundenbetreuungsteam des Vorstandes über Vibrationen bei ca. 2000 – 2300U/Min beschwert und habe darauf eine Antwort erhalten, mit der ich nichts anfangen konnte. Daraufhin habe ich eine zweite Beschwerde geschrieben. Allerdings habe ich auch so Dinge wie Anfahrschwäche, vorwärts/rückwärts Umschaltzeit, Regensensor und Heckklappe angesprochen.
Ich habe den Wagen gekauft als er 10 Monate alt war. Nach ein paar Fahrten fand ich den Wagen als überdurchnittlich laut. Nach mehreren Werkstattbesuchen und nach Hinzuziehen eines TAD (technischer Außendienst) konnten die lauteren Fahrgeräusche durch Wechseln von mehreren Motorlagern (Aufhängungen) und Getriebelagern, nach etlichen Monaten beseitigt werden. Und das bei dieser geringen Laufleistung!
Speziell bei der Anfahrschwäche wurde ein Zusatzteil zwischen Gaspedal und Steuergerät eingebaut, das die Anfahrschwäche tatsächlich für einige Tage vollkommen verschwinden ließ. Leider nur für einige Tage, nun ist sie wieder da.
Die Vibrationen werden auf Reifenprobleme geschoben, obwohl sie in verschiedenen Gängen immer im selben Drehzahlbereich auftreten.
Und dann bekommt man eine zweite Antwort, die einem die Zornesröte ins Gesicht treibt. Die behaupten doch tatsächlich, dass sie bei diesem Fahrzeug keine Anfahrschwäche kennen würden, das kann ich einfach nicht glauben. Auch die Umschaltzeit von vor zu rückwärts wäre normal.
Es tut mir leid, dass ich nochmals nachfragen muss, aber wie sieht es bei Euch aus, sind da noch Probleme, Auto zu laut, Anfahrschwäche, vorwärts rückwärts Umschaltzeit oder hat Euer Fahrzeug auch Vibrationen, die besonders beim normalen Beschleunigungsvorgang zu spüren sind. Oder konnte das alles behoben werden? Wenn ja, wie? Oder lebt Ihr mittlerweile mit den Mängeln?
Ich habe das Antwortschreiben mal beigefügt, noch habe ich persönliche Daten von beiden Seiten geschwärzt, aber das könnte sich ändern, wenn man mich noch mehr verärgert. Gruß upjet.

K-antwort-daimler-3-geschwaerzt
Beste Antwort im Thema

'n Abend Zusammen.

Wie es scheint ist es offenbar regional unterschiedlich. Die Niederlassungen Neuperlach und Arnulfstraße hier in München habe ich bisher nur positiv wahrgenommen. Meinen 12 Jahre alten SLK, der letzten Oktober mal wieder beim Parken angerempelt wurde, hat die NL Neuperlach zum zweiten Mal nach 2005 tadellos wieder hingekriegt. Das muss ich deshalb lobend erwähnen, weil die Front an dem Wagen mittlerweile kaum noch ein Originalteil hat. Die Leute dort können sehr wohl auch kreativ, nicht nur Teile tauschen. Noch dazu wurde mein SLK mit einem Auflieger hier zu Hause abgeholt und wieder zurückgebracht, weil er wegen der Saisonkennzeichen zurzeit nicht auf die Straße darf.

Die beiden Quietscherl (Außenspiegel) an meinem E 250 CGI wurden in Neuperlach ohne die kleinste Diskussion repariert. Problem geschildert, kurzfristig Termin ausgemacht. Ich habe meinen Wagen morgens um 8:30 Uhr hingebracht, dort zwei gute Dallmayr-Kaffee getrunken, Zeitung gelesen, mit meinem Smartphone gespielt. Um 9:30 Uhr war ich mit eigenem Wagen schon wieder auf dem Weg nach Hause. Von den Außenspiegeln habe ich bis heute kein falsches Geräusch mehr gehört.

Wegen der Sitzheizungen in meinem E musste er zweimal in die Arnulfstraße, weil da die Lederspezialisten arbeiten. Einmal um den Fehler zu untersuchen. Ich bekam für den Tag einen Leihwagen. Das zweite Mal für die Reparatur selbst. Ich bekam abermals einen Leihwagen für den Tag. Alles ging auf Garantie, keine Diskussion, kein Hinhalten, Sitzheizung funktioniert, tadellose Arbeit. Sie ist zwar etwas langsamer als die in meinem SLK. Was aber wohl am dickeren Leder im E liegt.

Fazit: Ganz offensichtlich gibt es solche und solche. Wie in verschiedenen Threads zu lesen, haben einige Werkstätten und Niederlassungen tatsächlich Verbesserungspotenzial. Da ich jetzt ausschließlich Mercedes fahre bin ich persönlich jedoch froh, gleich zwei kompetente MB-Niederlassungen in meiner näheren Umgebung zu haben.

MfG
Hans

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich zumindest lebe jetzt fast 3 Jahre mit deinen Mängeln an meinem 350er CDI. Anfahrschwäche, kick-down-Doppelschrecksekunde. Umschaltzeit vorwärts- rückwärts hab ich noch nicht getestet (fahre meist nur vorwärts und wende nicht auf der Autobahn😁)

Hab mich daran gewöhnt und freue mich, nicht von Problemen wie im 5er- und A6er-Forum betroffen zu sein!🙂.

es wird alles gut 🙄

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang1950


Ich zumindest lebe jetzt fast 3 Jahre mit deinen Mängeln an meinem 350er CDI. Anfahrschwäche, kick-down-Doppelschrecksekunde. Umschaltzeit vorwärts- rückwärts hab ich noch nicht getestet (fahre meist nur vorwärts und wende nicht auf der Autobahn😁)

Hab mich daran gewöhnt und freue mich, nicht von Problemen wie im 5er- und A6er-Forum betroffen zu sein!🙂.

es wird alles gut 🙄

Hallo Wolfgang1950, stelle Dir mal vor Du hättest von Mercedes auf Toyota (als Beispiel) gewechselt und der Toyota hätte diesen ganzen Mängel wie unser Mercedes jetzt. Ich glaube Du hättest die Karre "in der Luft zerissen", aber wir haben ja unsere rosarote Mercedes-Brille auf. Also müssen wir alles hinnehmen? Und das bei den Preisen, also ich weiß nicht ob das so richtig ist.

Kundenbetreuungsteam des Vorstandes?

Hallo ins Forum,

gibt's tatsächlich und ist auch sehr hilfreich. Zuletzt hatte ich Kontakt mit dieser Abteilung, als ich mich über die merkwürdigen Vorgänge bei der Auslieferung des Neuen und den Zustand des Autos beschwert hatte. Mein Grundsatz ist, wenn ich auf dem normalen Weg (hier: die Auslieferung in Sifi) nicht weiterkomme, geht die Beschwerde stets an die höchste Stelle. Die Antwort kommt dann bei Daimler von diesem Team.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Ich habe mich -vorab- ja schon in einem anderen Thread dazu geäussert, dass die Garantieleistungen bei der Firma Mercedes Benz sehr zu wünschen übrig lassen!

Man spart sich hier zu tode. Auf wessen Kosten? Auf Kosten des Kunden und der Werkstätten!

Ich habe seit 1 1/2 Jahren (ca. 36 000 km) das Problem beim 200 CGI des Ruckelns. Langsam kommt Bewegung in die Sache. Machen konnte lange niemand etwas - aus Kostengründen.

Nach mehreren Werkstattbesuchen mit eindeutiger Aussage von drei Meistern bezüglich meines Fahrzeuges (eben nicht "technischer Stand"😉 hat man in Berlin an der technischen Hotline für Werkstätten gesagt: "Bitte richten sie dem Kunden aus, er solle doch einen anderen Kraftstoff tanken, damit das Ruckeln verschwindet!"

😎

Saftladen eben. Mir bauen sie eine neue Stoßstange dran, an der die Ausstanzungen falsch sind und hoffen drauf das ich zu doof bin das zu bemerken. Nach Reklamation neue Stoßstange, die Lackierung vom Ton her viel zu dunkel. Alles Stümper...Vorgenannte Probleme kenne ich zum Teil auch, da wollen die nichts von hören...dachte
Mein Auto kommt nur zu denen. Heute: Überall hin, aber nicht mehr zum "Freundlichen"! Die Verarschung zu den Hammerpreisen lasse ich mir nicht mehr bieten. Echte Enttäuschung und Wut. So will man im Luxussegment nicht behandelt und betrogen werden. Frechheit!!!!!
Die da oben werden sich bestimmt nicht regen, die ordnen die Verarschung der Kunden ja aus Kostengründen selber an....

Ich beschwere mich nur über die Art und wenig zielführende Weise wie die "Garantieleistungen" bearbeitet werden. Und zwar vom Werk selber. Nicht von den Vertragswerkstätten.

Die Garantieleistungen werden ausgesessen😁 Wer hat den längeren Atem?! Irgendwann wird der Kunde aufgeben und damit leben. Der Kunde bildet sich einen Fehler nur ein😁 Den gibt es gar nicht. Zumindest keinen mit vierstelligem Rechnungsbetrag.

Mit meiner MB Vertragswerkstatt bin ich ausserordentlich zufrieden! Auch die Preise die dort aufgerufen werden, sind für eine Vertragswerkstatt absolut in Ordnung.

'n Abend Zusammen.

Wie es scheint ist es offenbar regional unterschiedlich. Die Niederlassungen Neuperlach und Arnulfstraße hier in München habe ich bisher nur positiv wahrgenommen. Meinen 12 Jahre alten SLK, der letzten Oktober mal wieder beim Parken angerempelt wurde, hat die NL Neuperlach zum zweiten Mal nach 2005 tadellos wieder hingekriegt. Das muss ich deshalb lobend erwähnen, weil die Front an dem Wagen mittlerweile kaum noch ein Originalteil hat. Die Leute dort können sehr wohl auch kreativ, nicht nur Teile tauschen. Noch dazu wurde mein SLK mit einem Auflieger hier zu Hause abgeholt und wieder zurückgebracht, weil er wegen der Saisonkennzeichen zurzeit nicht auf die Straße darf.

Die beiden Quietscherl (Außenspiegel) an meinem E 250 CGI wurden in Neuperlach ohne die kleinste Diskussion repariert. Problem geschildert, kurzfristig Termin ausgemacht. Ich habe meinen Wagen morgens um 8:30 Uhr hingebracht, dort zwei gute Dallmayr-Kaffee getrunken, Zeitung gelesen, mit meinem Smartphone gespielt. Um 9:30 Uhr war ich mit eigenem Wagen schon wieder auf dem Weg nach Hause. Von den Außenspiegeln habe ich bis heute kein falsches Geräusch mehr gehört.

Wegen der Sitzheizungen in meinem E musste er zweimal in die Arnulfstraße, weil da die Lederspezialisten arbeiten. Einmal um den Fehler zu untersuchen. Ich bekam für den Tag einen Leihwagen. Das zweite Mal für die Reparatur selbst. Ich bekam abermals einen Leihwagen für den Tag. Alles ging auf Garantie, keine Diskussion, kein Hinhalten, Sitzheizung funktioniert, tadellose Arbeit. Sie ist zwar etwas langsamer als die in meinem SLK. Was aber wohl am dickeren Leder im E liegt.

Fazit: Ganz offensichtlich gibt es solche und solche. Wie in verschiedenen Threads zu lesen, haben einige Werkstätten und Niederlassungen tatsächlich Verbesserungspotenzial. Da ich jetzt ausschließlich Mercedes fahre bin ich persönlich jedoch froh, gleich zwei kompetente MB-Niederlassungen in meiner näheren Umgebung zu haben.

MfG
Hans

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Ich beschwere mich nur über die Art und wenig zielführende Weise wie die "Garantieleistungen" bearbeitet werden. Und zwar vom Werk selber. Nicht von den Vertragswerkstätten.

Die Garantieleistungen werden ausgesessen😁 Wer hat den längeren Atem?! Irgendwann wird der Kunde aufgeben und damit leben. Der Kunde bildet sich einen Fehler nur ein😁 Den gibt es gar nicht. Zumindest keinen mit vierstelligem Rechnungsbetrag.

Mit meiner MB Vertragswerkstatt bin ich ausserordentlich zufrieden! Auch die Preise die dort aufgerufen werden, sind für eine Vertragswerkstatt absolut in Ordnung.

Genau so ist es, mit der NL habe ich keine Probleme, nur die können auch nur bis zu einem gewissen Punkt selbständig Arbeiten durchführen. Bei größeren Sachen die unter Garantie fallen muss erst Rücksprache mit dem Werk gehalten werden.

Wenn der TAD (technischer Außendienst) sagt der vibriert nichts, oder da gibt es keine Anfahrschwäche (haha) glaubt das Kundenbetreuungsteam das so und fertig. Vielleicht sollten die hier mal lesen und mehr dem Kunden vertrauen, denn ich sage nicht einfach so, da ist was nicht in Ordnung, sondern nur dann, wenn wirklich was ist. Wie mit der Heckklappe, die geht öfter mal nicht runter, das macht sie aber nicht unbedingt wenn der Werkstattmeister zuschaut. Ich muss das jetzt erst wieder Beweisen und dann stellen die an der Klappe was hin und her, bis die Garantiezeit vorbei ist und dann geht die Klappe höchstwahrscheinlich immer noch nicht einwandfrei.

@upjet
Wir fuhren von März 2010 bis März 2011 ein E 350 CDI T-Modell. Anfangs mit Anfahrschwäche und langen Umschaltzeiten zwischen D und R.
Die Anfahrschwäche wurde im Mai 2010 nach knapp 8.000 Kilometern via Softwareupdate so weit eingedämmt, dass das Fahrzeug im Getriebemodus S verzögerungsfrei und im Modes C mit nur geringer Verzögerung anfuhr. Von daher gibt es da von Daimler eine Lösung, die das Problem zwar nicht behebt, aber doch eindämmt.
Keine Update-Lösung gab es für die lange Umschaltzeit zwischen R und D und umgekehrt.

Auffällige Vibrationen traten bei unserem Fahrzeug nicht auf, ebenso war der Wagen nicht übermäßig laut oder knurrig.
Probleme mit der Heckklappe hatte unser T-Modell auch, sporadisch verweigerte sie das Öffnen, unabhängig von Außentemperatur oder Regen/Feuchtigkeit.

Interessant ist folgendes: Wir haben in der Familie noch ein E 300 CDI T-Modell vom Mai 2011, das die selbe Motor-Getriebe-Kombination verbaut hat. Dieses Fahrzeug hat keine Anfahrschwäche, weder in E noch S. Auch eine übermäßig lange Umschaltzeit zwischen R und D ist nicht feststellbar. Zudem erscheint der Wagen eine Spur leiser als unser alter 350 CDI.

Gleiches gilt für unser jetzt gefahrenes 350 CDI T-Modell (265 PS-Variante). Auch hier gibt´s keine Anfahrschwäche und keine (zu) lange Umschaltzeit zwischen D und R.

Auch Probleme mit der Heckklappe sind an beiden Fahrzeugen seit Auslieferung nicht aufgetreten.

Meiner ist von 03/2010 - 350 CDI 4-matic, und ich muss sagen die Anfahrschwäche und mehrere Gedenksekunden zwischen Vor-und Rückwärtsgang habe ich auch. Es ist zwar mit den verschiedensten Updates etwas besser geworden aber besonders die Zeit zwischen den Gängen beim rangieren nervt total.
Nun haben wir seit gestern ein Leihfarhrzeug. Gleiches Modell mit neuer 265 PS Maschine.
Dieses Auto fährt sich viel direkter, das Auto fährt ohne verzögerung los. Man legt den Rückwärtsgang ein und das Auto fängt sofort an zu rollen. So etwas kenne ich überhaupt nicht von meinem. Also es geht, aber ich glaube nicht mit unserer 7G. Dieser Produktionszeitraum unserer Autos ist wirklich mies.
Folgende Dinge würde ich gerne ändern, gehen aber nicht da mein Auto ein paar Monate zu früh gebaut worden ist:
- Anfahren ohne Verzögerung
- Verzögerungsfreiess wechseln von D auf R
- Verkehrszeichenerkennung im Command und nicht nur im KI für wenige Sekunden

Diese Dinge können nicht mehr geändert werden laut meinen 🙂, da anscheinend bei späteren Baujahren gewisse Hardware geändert worden ist. Bei unserer S-Klasse die einen Monat später gebaut worden ist, kann man das alles ohne Probleme über Software machen.

Ansonsten muss ich sagen ist der Service hier in Bremen top ! Das ist einer der Gründe warum ich MB fahre. Es gibt absolut nichts vergleichbares hier in Bremen.

Kann mich auch nicht über die Kassel/Göttinger NL beklagen.
Die sind stets ausgesprochen freundlich, halten ihre Zusagen und arbeiten sauber und sorgfältig.

Problemstellung bei mir ist (und bleibt wahrscheinlich auch) die vielfach angesprochene
-Anfahrtschwäche mit Ruckeln und co. 2-faches Update bekommen-trotzdem keine Verbesserung!
-Heckklappe schließt nicht immer korrekt wurde behoben und funktioniert seit dem immer
-knarrende Spiegel wurden "behandelt" und dann ersetzt...Ruhe is
-Schiebeluk i.d. Mittelkonsole ging nicht ganz zu (nur mit Nachhilfe) getauscht u. somit beseitigt
-Tankdeckel (verformt) 2 x getauscht (davon 1 x falsche Farbtonmischung) + erneut von Innen lackiert!

Übrigens: Jedes Mal habe ich gleichwertige Leihwagen ab E 250 u. besser (1 x sogar nen E AMG) bekommen, aber all diese hatten auch all diese Probleme nicht im Ansatz!!!

...gut, das wars dann ja auch schon🙂😁
Wir werden´s schon sehen, was noch so kommt?!?

Gute Fahrt wünscht nanoman73

Zitat:

Original geschrieben von manni512


Meiner ist von 03/2010 - 350 CDI 4-matic, und ich muss sagen die Anfahrschwäche und mehrere Gedenksekunden zwischen Vor-und Rückwärtsgang habe ich auch. Es ist zwar mit den verschiedensten Updates etwas besser geworden aber besonders die Zeit zwischen den Gängen beim rangieren nervt total.
Nun haben wir seit gestern ein Leihfarhrzeug. Gleiches Modell mit neuer 265 PS Maschine.
Dieses Auto fährt sich viel direkter, das Auto fährt ohne verzögerung los. Man legt den Rückwärtsgang ein und das Auto fängt sofort an zu rollen. So etwas kenne ich überhaupt nicht von meinem. Also es geht, aber ich glaube nicht mit unserer 7G. Dieser Produktionszeitraum unserer Autos ist wirklich mies.
Folgende Dinge würde ich gerne ändern, gehen aber nicht da mein Auto ein paar Monate zu früh gebaut worden ist:
- Anfahren ohne Verzögerung
- Verzögerungsfreiess wechseln von D auf R
- Verkehrszeichenerkennung im Command und nicht nur im KI für wenige Sekunden

Diese Dinge können nicht mehr geändert werden laut meinen 🙂, da anscheinend bei späteren Baujahren gewisse Hardware geändert worden ist. Bei unserer S-Klasse die einen Monat später gebaut worden ist, kann man das alles ohne Probleme über Software machen.

Ansonsten muss ich sagen ist der Service hier in Bremen top ! Das ist einer der Gründe warum ich MB fahre. Es gibt absolut nichts vergleichbares hier in Bremen.

Zitat:

Original geschrieben von manni512


Es gibt absolut nichts vergleichbares hier in Bremen.

Doch, Schmolke in Lilienthal. Ich bin mit denen ganz zufrieden.

Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten. Wenn ich Geld über hätte könnte ich mir ja den mit 265PS kaufen, aber erst mal will ich nicht (Privatkäufer), zweitens weiß ich gar nicht ob ich wieder einen mit Stern nehmen soll. Schließlich sitze (fahre) ich in einem Auto das bei den Vibrationen im Toleranzbereich liegt. Das nächste Mal werde ich den Preis auch nur noch im für mich tolerierten Bereich zahlen. Mal sehen ob die von Daimler das so gut finden. Denn ich habe jetzt ein Auto was nicht ganz einwandfrei ist, aber den Preis für ein einwandfreies Auto bezahlt. Der Endverbraucher ist wie immer der letzte Ar… . Gruß upjet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen