Entäuscht vom Kundendienst
E350CDI-T 231PS Bauj. 02.2010 Laufleistung zur Zeit 36.000Km. Garantie bis Dezember 2012.
Hallo, ich habe mich beim Kundenbetreuungsteam des Vorstandes über Vibrationen bei ca. 2000 – 2300U/Min beschwert und habe darauf eine Antwort erhalten, mit der ich nichts anfangen konnte. Daraufhin habe ich eine zweite Beschwerde geschrieben. Allerdings habe ich auch so Dinge wie Anfahrschwäche, vorwärts/rückwärts Umschaltzeit, Regensensor und Heckklappe angesprochen.
Ich habe den Wagen gekauft als er 10 Monate alt war. Nach ein paar Fahrten fand ich den Wagen als überdurchnittlich laut. Nach mehreren Werkstattbesuchen und nach Hinzuziehen eines TAD (technischer Außendienst) konnten die lauteren Fahrgeräusche durch Wechseln von mehreren Motorlagern (Aufhängungen) und Getriebelagern, nach etlichen Monaten beseitigt werden. Und das bei dieser geringen Laufleistung!
Speziell bei der Anfahrschwäche wurde ein Zusatzteil zwischen Gaspedal und Steuergerät eingebaut, das die Anfahrschwäche tatsächlich für einige Tage vollkommen verschwinden ließ. Leider nur für einige Tage, nun ist sie wieder da.
Die Vibrationen werden auf Reifenprobleme geschoben, obwohl sie in verschiedenen Gängen immer im selben Drehzahlbereich auftreten.
Und dann bekommt man eine zweite Antwort, die einem die Zornesröte ins Gesicht treibt. Die behaupten doch tatsächlich, dass sie bei diesem Fahrzeug keine Anfahrschwäche kennen würden, das kann ich einfach nicht glauben. Auch die Umschaltzeit von vor zu rückwärts wäre normal.
Es tut mir leid, dass ich nochmals nachfragen muss, aber wie sieht es bei Euch aus, sind da noch Probleme, Auto zu laut, Anfahrschwäche, vorwärts rückwärts Umschaltzeit oder hat Euer Fahrzeug auch Vibrationen, die besonders beim normalen Beschleunigungsvorgang zu spüren sind. Oder konnte das alles behoben werden? Wenn ja, wie? Oder lebt Ihr mittlerweile mit den Mängeln?
Ich habe das Antwortschreiben mal beigefügt, noch habe ich persönliche Daten von beiden Seiten geschwärzt, aber das könnte sich ändern, wenn man mich noch mehr verärgert. Gruß upjet.
Beste Antwort im Thema
'n Abend Zusammen.
Wie es scheint ist es offenbar regional unterschiedlich. Die Niederlassungen Neuperlach und Arnulfstraße hier in München habe ich bisher nur positiv wahrgenommen. Meinen 12 Jahre alten SLK, der letzten Oktober mal wieder beim Parken angerempelt wurde, hat die NL Neuperlach zum zweiten Mal nach 2005 tadellos wieder hingekriegt. Das muss ich deshalb lobend erwähnen, weil die Front an dem Wagen mittlerweile kaum noch ein Originalteil hat. Die Leute dort können sehr wohl auch kreativ, nicht nur Teile tauschen. Noch dazu wurde mein SLK mit einem Auflieger hier zu Hause abgeholt und wieder zurückgebracht, weil er wegen der Saisonkennzeichen zurzeit nicht auf die Straße darf.
Die beiden Quietscherl (Außenspiegel) an meinem E 250 CGI wurden in Neuperlach ohne die kleinste Diskussion repariert. Problem geschildert, kurzfristig Termin ausgemacht. Ich habe meinen Wagen morgens um 8:30 Uhr hingebracht, dort zwei gute Dallmayr-Kaffee getrunken, Zeitung gelesen, mit meinem Smartphone gespielt. Um 9:30 Uhr war ich mit eigenem Wagen schon wieder auf dem Weg nach Hause. Von den Außenspiegeln habe ich bis heute kein falsches Geräusch mehr gehört.
Wegen der Sitzheizungen in meinem E musste er zweimal in die Arnulfstraße, weil da die Lederspezialisten arbeiten. Einmal um den Fehler zu untersuchen. Ich bekam für den Tag einen Leihwagen. Das zweite Mal für die Reparatur selbst. Ich bekam abermals einen Leihwagen für den Tag. Alles ging auf Garantie, keine Diskussion, kein Hinhalten, Sitzheizung funktioniert, tadellose Arbeit. Sie ist zwar etwas langsamer als die in meinem SLK. Was aber wohl am dickeren Leder im E liegt.
Fazit: Ganz offensichtlich gibt es solche und solche. Wie in verschiedenen Threads zu lesen, haben einige Werkstätten und Niederlassungen tatsächlich Verbesserungspotenzial. Da ich jetzt ausschließlich Mercedes fahre bin ich persönlich jedoch froh, gleich zwei kompetente MB-Niederlassungen in meiner näheren Umgebung zu haben.
MfG
Hans
19 Antworten
Hallo ins Forum
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Interessant ist folgendes: Wir haben in der Familie noch ein E 300 CDI T-Modell vom Mai 2011, das die selbe Motor-Getriebe-Kombination verbaut hat. Dieses Fahrzeug hat keine Anfahrschwäche, weder in E noch S. Auch eine übermäßig lange Umschaltzeit zwischen R und D ist nicht feststellbar. Zudem erscheint der Wagen eine Spur leiser als unser alter 350 CDI.
bist Du sicher, dass wirklich dieselbe Motor-/Getriebkombination verbaut ist? Motor ist klar, da die reduzierte Version der neuen LS-Maschine erst gegen Ende 2011 gekommen ist. Aber hat der 300er vielleicht schon die neue 7G+ statt der normalen 7G? Dann wäre die Verbesserung klar, obwohl Daimler auch die normale 7G hardware- und softwareseitig nachgearbeitet hat, bevor die 7G+ gekommen ist.
Ich habe im 211er ja die normale 7G drin gehabt, der die Gedenksekunde sehr ausgeprägt hatte. Der neue 212er hat die nicht mehr und schaltet auch schneller, was wohl an der 7G+ liegt.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von upjet
Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten. Wenn ich Geld über hätte könnte ich mir ja den mit 265PS kaufen, aber erst mal will ich nicht (Privatkäufer), zweitens weiß ich gar nicht ob ich wieder einen mit Stern nehmen soll. Schließlich sitze (fahre) ich in einem Auto das bei den Vibrationen im Toleranzbereich liegt. Das nächste Mal werde ich den Preis auch nur noch im für mich tolerierten Bereich zahlen. Mal sehen ob die von Daimler das so gut finden. Denn ich habe jetzt ein Auto was nicht ganz einwandfrei ist, aber den Preis für ein einwandfreies Auto bezahlt. Der Endverbraucher ist wie immer der letzte Ar… . Gruß upjet.
Mach Dir nichts draus, dafür wird's Dir beim Verkauf dann nochmal abgezogen... 😁
Genau so ist es. Voller Preis für ein mangelhaftes Produkt und schlampige Reparaturen....nie wieder Lackierarbeiten über die Vertragswerkstatt!!!
Zitat:
Original geschrieben von 212059
bist Du sicher, dass wirklich dieselbe Motor-/Getriebkombination verbaut ist? Motor ist klar, da die reduzierte Version der neuen LS-Maschine erst gegen Ende 2011 gekommen ist. Aber hat der 300er vielleicht schon die neue 7G+ statt der normalen 7G? Dann wäre die Verbesserung klar, obwohl Daimler auch die normale 7G hardware- und softwareseitig nachgearbeitet hat, bevor die 7G+ gekommen ist.
Der 300 CDI aus 05/2011 und der alte 350 CDI haben meines Wissens nach den gleichen Motor und das gleiche 7G-Tronic-Getriebe ohne Plus. Das Plus kam beim 300 CDI, wenn ich mich recht erinnere, erst mit der Umstellung auf den gedrosselten LS-Motor.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Mach Dir nichts draus, dafür wird's Dir beim Verkauf dann nochmal abgezogen... 😁Zitat:
Original geschrieben von upjet
Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten. Wenn ich Geld über hätte könnte ich mir ja den mit 265PS kaufen, aber erst mal will ich nicht (Privatkäufer), zweitens weiß ich gar nicht ob ich wieder einen mit Stern nehmen soll. Schließlich sitze (fahre) ich in einem Auto das bei den Vibrationen im Toleranzbereich liegt. Das nächste Mal werde ich den Preis auch nur noch im für mich tolerierten Bereich zahlen. Mal sehen ob die von Daimler das so gut finden. Denn ich habe jetzt ein Auto was nicht ganz einwandfrei ist, aber den Preis für ein einwandfreies Auto bezahlt. Der Endverbraucher ist wie immer der letzte Ar… . Gruß upjet.
Humor muss man dabei auch haben, ich danke Dir für die "aufmunternden" Worte.
Was mich vor allen Dingen ärgert ist die Tatsache, dass Tatsachen einfach geleugnet werden, von wegen "Eine Anfahrschwäche ist uns bei diesem leistungstarken Fahrzeug nicht bekannt", dabei haben die mir selbst das Zusatzmodul auf Grund der Anfahrschwäche eingebaut.
Und die Vibrationen sind im Toleranzbereich, wer bestimmt den eigentlich wie groß so ein Toleranzbereich ist? Gibt es da Tabellen, oder anderes Infomaterial. Und wie wirken sich so Vibrationen auf die Haltbarkeit des Motors aus, oder warum wurden schon sämtliche Motor-und Getriebelager gewechselt, waren die schon kaputt? Und wann gehen die wieder Kaputt? Gruß upjet.