English 4 insiders!
Hallo liebe Gemeinde,
dieser Topic soll für all die jenigen sein, die schon immer mal wissen wollten, wie ein E-Teil auf englisch-deutsch oder deutsch-englisch heißt.
Gerade wenn man gewillt ist in Übersee zu bestellen, bzw. wenn man sich an die Sissifusarbeit einer Restaration begibt, kann eine eindeutige Übersetzung davor waren, ünütze Fehlbestellungen zu vermeiden.
Deshalb mche ich hiermit auch gleich den Anfang und frage:
"Was ist ein HURST-SHIFTER?"
Swinger
39 Antworten
Ja wassnu???
Third member, carrier oder chunk ist der Differenzialeinsatz der HA, und Spachtelmasse wird manchmal etwas bäuerlich auch als mud bezeichnet. Die pie pan ist der Blechdeckel, welcher zwecks Verschönerung mit dem Deckel eines MOPAR-Luftfilter verschraubt wird, und ein decal ist einfach ein Aufkleber oder ein zeitgemässer Zierstreifen. "To reveal" bedeutet soviel wie "verbergen", demnach ist ein windshield reveal mo(u)lding die Chromzierleiste die die Einfassung der Windschutzscheibe verblendet. Das patch panel ist ein Reparaturblech, und das sail panel ist der C-Pfosten an Muscle-MOPARS.
Hmmm, "Muscle-MOPARS" zu sagen ist ebenso überflüssig wie "kaltes Eis" oder "schneller Ferrari" oder "lauter Hemi"...
Der cotter pin ist in D als Splint bekannt, ein pitman arm verbindet das Lenkgetriebe mit dem Lenkgestänge und ein bezel ist schlicht und einfach eine Einfassung, meist aus Chrom.
Aber wo oder was sind die valley pan gasket und glove box liner???
IMHO
valley pan heißt Senkwanne
gasket ist die Dichtung..
das muss irgendwo am Vergaser einlass/ansaug Rohr sein..
könnte aber auch eine spezielle Dichtung dort sein.
--------------
Glove Box Liner -
Handschuhfacheinlage oder Zwischeneinlage
zb hier:
http://www.broncograveyard.com/products/cat/0/-1/17155
Nennt sich 'U-joint' oder auch 'cardan joint'. Das Kreuz selbst nennt sich 'spider' die Gabeln 'yokes'
Ähnliche Themen
... und wenn Ihr mal ueber "boots" stolpern solltet ist das keine Kleidung fuer die Fuesse sondern die Manschette (Staubmanschette) die Antriebwellen (prop- oder drive shaft) und Kreuzgelenke (u-joints) vor Staub und Schmutz schützen soll.
AWD = All wheel drive / 4x4 vierradantrieb i.d.R. zuschaltbar.
camber = Sturz / toe = Spur / Vorspur wenn man ueber Fahrwerkseinstellungen spricht.
gages (auch gauges) = Amaturenbrett
Rotor = In aller Regel die Bremsscheibe
Drum = Bremstrommel
Pad oder brake pad = Bremsbelag
Tach(ometer) Drehzahlmesser
Speedo(meter) = Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige).
Gebräuchliche Abkürzungen in Werkstatthandbüchern
laber laber W oder laber laber W/O
W = with (mit z.B. cruise)
W/O = without (ohne) cruise
fällt man oft darüber wenns es um Cruise Controls (Tempomaten) geht
-T
Ladet euch mal folgendes tool runter, oder kauft es 😉
Babylon Pro Version 4.0.1.4
Es beinhaltet Wörterbuch D-E und andere auch technisches Wörterbuch mit Zeichnungen ! und die gängigsten techn. Umrechnungen, wie pints in Liter usw.
Sehr hilfreiches Helferlein 🙂
Andersrum......
Zitat:
Original geschrieben von BS23HOB
Nein, "power-pulleys" sind entweder kleinere Triebscheiben (underdrive pulleys), welche (wenn technisch möglich) die Geschwindigkeit des getriebenen Aggregates heruntersetzen (z.B. Lichtmaschine, Wasserpumpe, Klima) und somit dem Motor weniger Energie abnehmen, oder grössere Scheiben (overdrive pulleys), welche z.B. zwecks Leistungserhöhung einen Kompressor einfach schneller laufen lassen. Die werden oft mit 5.0l Mustang Treibsätzen und Superchargern verwendet.
Bessere Kopfdichtungen wären da auch eine Idee...
... wird ein Schuh daraus......
Riemenscheibe am anzutreibenden Aggregat ....
kleiner als original = höhere Drehzahl
größer als original = kleinere Drehzahl
Es geht immer um die Übersetzung gegenüber der antreibenden Scheibe.
Neumann
voll korrekt E.Neumann ;-)
also, wer englische Definitionen im Kfz-Berecih sucht, hier der passende link:
http://www.kiessling-racing.de/dictionary_de.htm
obwohl einige Beschreibungen meines Erachtens nicht 100%ig richtig sind!
Also manche Uebersetzungen kommen mir Britisch vor.
Flasher ist im Umgangsenglisch das Blinker bzw. Warnblinkrelais (nur so zum Bleistift)....
-T
ArmuSZitat:
Original geschrieben von ArmuS
Wie nennt man eigentlich das Kreuzgelenk in Englisch?
, das Teil ist meist als
CV jointbekannt, was soviel bedeutet wie
constant velocity joint.
Neumann hat selbstverständlich mit seiner Relation recht, aber ich sprach von Triebscheiben welche mit der Kurbelwelle verschraubt sind.
Ty, sieht schon verdächtig nach Inselenglisch aus, oder warst du vielleicht neulich an der petrol station, um deinem 'Phoon die tyres aufzupumpen und dem fuel cock seinen screen and filter frei zu blasen? Yup, dacht' ich's mir doch...
böses *g* 😁
@BS23HOB
Ich bin gestern zur "gas station" gefahren (Dialekt pump), hab' die nozzle gepackt und mal schlappe 17 gal. 92 octan premium fuer 2.47 in den Ty gepumpt.
Ich checke meinen tire pressure nicht wie 99.8% via Sichtpruefung oder tyre kick sondern habe aus Moppedzeiten ein PSI / kpA Luftdruckmessgeraet.
Zufrieden?
Morgen fahre ich Focus, da bekomme ich wenigstens 30 Meilen/gal. nicht 12-14 wie beim Ty!
-T
$2.47Zitat:
Original geschrieben von Tyguy
...hab' die nozzle gepackt und mal schlappe 17 gal. 92 octan premium fuer 2.47 in den Ty gepumpt.
??? Holy sh**! Da geht's mir ja noch gut mit $1.72 für 93er (für mein Baby gibt's auch nur vom Feinsten...)!
Die Preissteigerungen über die letzten drei Monate sind schon ein wenig dubios, aber George (dubya) Bush wird das seinem rührigen Volk schon irgendwie als patriotic act verkaufen können 😮
@BS23HOB
SC war schon immer was guenstiger als CA aber was derzeit abgeht ist echt der Hammer.
Focus getankt ... 10.5 gal 87 oct. fuer 2.11/gal und ueber 300 auf dem Tageskilometerzaehler - LOL.
-T
So, Ty, weiter geht's.
Neulich wurden die lower control arm bushings (untere Querlenkerlager) am 'Cuda gewechselt, und ein front end alignment (Vorderachseinstellung) vorgenommen. Nachdem sich aber Computeranlagen dieser Sorte nicht gut mit "Alteisen" vertragen, und die Einstellung Mist war, bin ich noch zu einer anderen Werkstatt gefahren. Dort wurde festgestellt, dass die VA statt mit 1/8" toe-in (Vorspur) auf Null eingestellt war. jetzt ist's wieder gut, kein darting ('rumpfeilen von li nach re) mehr, sondern straight tracking (na, was heisst das wohl?).
Ausserdem spricht man muscle car ohne das c (oder k) aus...
Ja ja toe-in damit der Hobel gerade laeuft. Ich bin beim Ty auf 1.5 degree neg. camber gegangen damit er etwas kurvenwiller wird (mistiges off road Fahrwerk mit torsion bars vorne)...
Wollen wir die Leute mal nicht langweilen mit dem Kram... aber hier gibt es eine schoene Seite wo der ganze Mist erklaert ist und die google Sprachtool Uebersetzung kann man sogar verstehen....
Etwas Fahrwerkstechnik auf englisch:
http://www.ozebiz.com.au/racetech/theory/align.html
-T