Enge Serpentinen
Fahre jetzt seid März meine erste Saison bei normalen Landstrassenkurven kann ich als Anfänger schon deutliche Fortschritte gegenüber dem Zeitpunkt meines Führerscheinerwerbs feststellen.
Aber mit den Haarnadelkurven stehe ich immer noch bischen auf Kriegsfuss, da ist noch ziemlich viel Angst dabei. Viel zu viel spielt sich da in meinem Kopf ab, so dass der dann auch nicht frei ist für die richtige Blickrichtung und ich immer noch viel zu oft durch solche Kurven durcheiere und froh bin, wenn keiner hinter mir ist und mich sieht daher meide ich solche Strecken gerne.
Habt ihr mir paar Tipps wie ich solche Kurven meistern kann.
Beste Antwort im Thema
Ja, die ADAC-Trainings kann ich auch sehr empfehlen. Dort werden auch die unterschiedlichen Kurventechniken ("Drücken" und "Legen" in erster Linie) vermittelt. In ganz engen Kehren ist für mich "Drücken" die erste Wahl. Dort bleibt der Oberkörper gerade und du drückst den Bock unter dir in die Schräglage. Die richtige Blickführung ist mind. genauso wichtig.
124 Antworten
Oha... bin jetzt am Rechner, auf'm Handy hat Googlemaps nur den nördlichen Abschnitt angezeigt. Die neue Nigerstraße.
Dann meinst Du wohl doch die alte (südlichere) Nigerstraße.
Das Navi findet die schon, wenn man dem Gerät sagt, daß man da lang will... bin ich... vorletztes Jahr, glaube ich, gefahren.
Ist ganz lustig zu fahren: Altes Sträßchen, schlechter Zustand, ab und zu liegt was auf der Straße, kein Verkehr. Da kommt ein bißchen Abenteuerfeeling auf.
Ich denke, wenn man weiß, das es sie gibt, findet man sie auch ohne Navi.
Geradeaus neue Nigerstraße, links die alte.
Die eigentliche Strecke kann man sich per Streetview leider nicht anschauen.
die ist ENDGEIL - und ja- das ist eine kleine schöne Straßé sie wird nur in eine Richtung gefahren
und KLAR- so wie angezeigt alte Straße - wenn du sie gefahren bist- weißt du wie schwer sie zu finden ist!
Navis sind für sowas geil - aber - wie gesagt:
zwar keine Serpentinen aber sowas von toll...
Kann ich dir zustimmen, ausser bei der "Einbahnstraße". Entweder hab ich das übersehen oder man kann die doch in beide Richtungen fahren.
Serpentinen gab es gestern bei der Tour.
Wer die Bilder gesehen hat nach Montvernier hoch. 3 km lang, 300 m Höhe, Max 21% Steigung.
Da wird einem schwindlig.
Ähnliche Themen
Wer in der Südpfalz Serpentine fahren/üben möchte, solle von Hilst nach Schweix und zurück fahren.
Eppenbrunner Tal links nach Hilst und weiter nach Schweix. Nicht exotisch, nix alpin, aber schön.