Enge Serpentinen
Fahre jetzt seid März meine erste Saison bei normalen Landstrassenkurven kann ich als Anfänger schon deutliche Fortschritte gegenüber dem Zeitpunkt meines Führerscheinerwerbs feststellen.
Aber mit den Haarnadelkurven stehe ich immer noch bischen auf Kriegsfuss, da ist noch ziemlich viel Angst dabei. Viel zu viel spielt sich da in meinem Kopf ab, so dass der dann auch nicht frei ist für die richtige Blickrichtung und ich immer noch viel zu oft durch solche Kurven durcheiere und froh bin, wenn keiner hinter mir ist und mich sieht daher meide ich solche Strecken gerne.
Habt ihr mir paar Tipps wie ich solche Kurven meistern kann.
Beste Antwort im Thema
Ja, die ADAC-Trainings kann ich auch sehr empfehlen. Dort werden auch die unterschiedlichen Kurventechniken ("Drücken" und "Legen" in erster Linie) vermittelt. In ganz engen Kehren ist für mich "Drücken" die erste Wahl. Dort bleibt der Oberkörper gerade und du drückst den Bock unter dir in die Schräglage. Die richtige Blickführung ist mind. genauso wichtig.
124 Antworten
Japp, absolut, gibt es dort. In Deutschland ist die nördlichste Serpentine auf dem
Lienener Berg mit immerhin 225 M üNN, im Tecklenburgischen.
Danach gibt es einige im Sauerland, Siegerland, aber nicht so doll.
Also lieber im Süden bleiben. Schwarzwald hat seine, aber auch Franken, Bayern...
Oder komm zu mir, hier gibt's genug...
So alpenmässige Serpentinen sind in Mitteldeutschland dünn gesät.
Ein bischen Alpenflair gibt's z. B. im südlichen Sauerland. Die L553 von Kirchhundem Richtung Erndtebrück ist für unsere Verhältnisse sehr serpentinig. Und gerade neu asphaltiert. Da kann man die Q schon mal fliegen lassen und mit den Rasten kratzen. Aber so richtig eng sind die natürlich nicht. Aber auch nicht besonders überlaufen. Mit etwas Glück kann man da ungestört hochblasen.
Aha so. Hesse...
Dann schau mal hier: Da kannst ein paarmal hoch- und runterprügeln...
http://www.deutschland123.de/...chtspunkt-neufville-serpentinen-656827
Das sind Eppsteiner Serpentinen in Eppstein.
Gibt ein paar wenige im Spessart/Vogelsberg (eher enge 180° Kurven). Odenwald... glaube auch, bin ich aber nicht so oft.
... und auch ein paar im Taunus / Rheintal... 😁
Dort gibts von jedem ein bißchen was, je nachdem wo man rumgurkt.
Vorletztes WE hab ich im Rheintal ein paar 1.-2. Gang-Kehren mitgenommen. 😉
Wo kommst'n her?
Ähnliche Themen
Im Odenwald gibts welche, hier und da immer mal wieder eine oder mehrere, z.B. Krähberg, Sensbacher Höhe ( leider nicht am Wochenende), im Kleinen Odenwald am südlichen Hang von Hirschhorn gibts zwei, dann von Eberbach nach Schwanheim etliche in Folge,die ersten drei noch im Ort, dann von Schwanheim nach Zwingenberg und weiter von Neckargerach nach Reichenbuch. Neulich war ich mit dem Auto im Spessart und hab da auch Serpentinen gefunden kann aber leider nicht mehr genau sagen wo. Ganz nett ist im Nordschwarzwald diesbezüglich auch die Strecke von von Herrenalb nach Loffenau, aber der Schwarzwald bietet da wohl sowieso einiges.
Ist zwar alles nicht der Stelvio, aber man braucht jedenfalls nicht in die Alpen zu fahren um mal ein bisschen rumzukurven.
Achja, die Hänge am Moseltal haben auch die eine oder andere zu bieten IIRC
Bin aus Frankfurt, am schnellsten bin ich beim Feldberg und Umgebung - unterwegs aber in allen drei umliegenden Gebieten. Ja die vereinzelten Serpentinen hier und da kenne ich schon, aber ich such schon etwas wo man auch mal etwas in einen Flow kommen kann (also mehr als 1 oder 2 Haarnadel-Kurven am Stück). Dachte schon an einen Tagesausflug (~500km Roundtrip) wo man irgendwohin gelangt wo man dann mal ein dutzend von den Dingern in 30-45 Min durchfährt. Schaue mir heute abend mal die genannten Tipps an, Danke.
Zitat:
@ka-ruffi schrieb am 20. Juli 2015 um 16:58:33 Uhr:
Im Odenwald gibts welche, hier und da immer mal wieder eine oder mehrere, z.B. Krähberg, Sensbacher Höhe ( leider nicht am Wochenende), im Kleinen Odenwald am südlichen Hang von Hirschhorn gibts zwei, dann von Eberbach nach Schwanheim etliche in Folge,die ersten drei noch im Ort, dann von Schwanheim nach Zwingenberg und weiter von Neckargerach nach Reichenbuch...
Die Gegend ist sensationell. Das kann ich bestätigen. Dort fand die 5. Moppedsammler-Bikertreff-Frühjahrstour statt, geführt von MT-Freund Quaeker und zusammen mit Ka-Ruffi und MiFiA4.
Quaeker hat da wirklich die Sahnehäubchen ausgesucht und Ka-Ruffi hat kompetent über die Geschichte der Pfalzen, Burgen und Schlösser Auskunft erteilt.
Das war eine mega-hammer-Tour im April, begleitet von tollem, wenn auch noch morgens recht frischem Wetter.
Es gibt darüber einen Tourbericht mit detaillierter Routenbeschreibung, allerdings nur im Passwort geschützten Bereich meiner Seite.
Wer sich dafür interessiert, kann mir eine PN schicken.
Die verschiedenen Steigen auf die schwäbische Alb, allerdings teilweise am Wochenende für Motorräder gesperrt.
Zitat:
@Sencer schrieb am 20. Juli 2015 um 17:07:46 Uhr:
Dachte schon an einen Tagesausflug (~500km Roundtrip) wo man irgendwohin gelangt wo man dann mal ein dutzend von den Dingern in 30-45 Min durchfährt.
Wenns dich wirklich mal juckt, Frankfurt - München
und dann eine (8-11 Stundenrunde) mit mir nach SüdTirol kannst Du ein paar Serpentinen sammeln 😉
die ersten durchs Isartal (Kloster Schäftlarn) hinten herum zum Kesselberg, Zirlerberg, Brenner und Jaufenpass - Timmelsjoch - Ötztalstrasse - Hantenjoch kriegen wir die 100 voll, versprochen,
und Nein keine muß da 2x 😁
grüßchen Frank
Aaalso... das Rheintal ist Dein Freund.
Da ist von flüssig zu fahrenden Kehren, bis sehr eng alles dabei...
Flüssig:
Bacharach - Rheinböllen
Eng bis gut fahrbar:
Bei Boppard
Sehr Eng:
Patersberg
Im Lahntal gibts auch noch was flüssiges:
Obernhof - Seelbach
Da kann man sich schon ne nette Tour draus basteln... 😉
Leider schaffen wir's oft aus Zeitgründen nicht, alles mitzunehmen.
Überlaufen ist davon praktisch gar nix, gesperrt sowieso nicht... ist ja nicht der Odenwald. 🙄
Heute ein Beispiel für nicht so flüssig gesehen...
Sieht aus wie ein Parkhaus.
Ist aber eine Straße. Ich bin die andere Seite runter gefahren. 24% Gefälle war auch interessant.
Mit meiner 690 ist das Ding gar kein Thema... Warum müsst ihr eure Eisenschweine auch überall durchprügeln.... 😉 😁