Enervierendes Gerappel/Geklimper aus den tiefen des Armaturenbrettes....

Mercedes

Guten Tag liebe Forumsmitglieder,

S204/BJ2012 macht ab ca. 50 km/h unregelmäßige Geräusche - vermeintlich aus dem Bereich des Armaturenbrettes - in Form von Klappern oder Klickern. Nicht näher verortbar.
Die Mittelkonsole mit Monitor hatte ich schon raus, ohne den Grund finden zu können.

Falls das bei jemandem schon mal vorkam oder einer ne Idee hat wäre ich dankbar - das nervt total....

VG

19 Antworten

Schau nach dem Gummi an der A Säule, wie oben beschrieben.

Ich habe es nicht für möglich gehalten und auch fast das Armaturenbrett komplett zerlegt und nichts gefunden. Etwas Ballistol unter die Dichtung (außen) und Ruhe war. Das Geräusch kam von jetzt auf gleich und ich hätte schwören können es ist im Bereich des Armaturenbretts.

Gelöst!

Unter der äußeren Abdeckung der A-Säule befindet sich eine Leiste. Diese dichtet mit einem Gummi zur Scheibe ab und ist mit Klipsen an der Deckleiste befestigt. 2 der Klipse sind flüchtig und offenbar vibriert die innere Leiste an der Abdeckleiste und erzeugt derart starke Geräusche. Man lernt ja nie aus.

Heißkleber und Fett - seelige Ruhe.

Vielen Dank an alle Tippgeber, insbesondere louie436 und Mercedesinator.

Vielen Dank für die Rückmeldung, das würde ich bei mir dann auch nochmal probieren wollen. Wie bist du da genau rangekommen?

Hallo Im Forum,
bei meinem w 204 200 d Bj 2011 waren die Schrauben der Verkleidung unter dem Handschuhfach nach Wechsel des Innenraumfilters nicht richtig angezogen. Führte beim Diesel zu mittelstarken Resonanzgeräuschen der Verkleidung. Schrauben nachgezogen und so war das Problem beseitigt. Hatte wirklich genervt.
Im Neuzustand musste der linke Sicherheitsgurt gewechselt werden weil im angeschnallten Zustand jede kleine Bewegung des Fahrers mit Quischgeräuschen verbunden war. Nervte stark, weil in der Nähe des linken Ohr`s. Werkstatt hatte "literweise" das Problem mit Silikon bekämpft. Bis ich dann massiv auf den Wechsel des S.-Gurtes bestand. Bis heute RUHE.
Mit Grüßen
Der JeverPilz

Ähnliche Themen

Zitat:

@romeon schrieb am 8. Januar 2025 um 12:13:02 Uhr:


Vielen Dank für die Rückmeldung, das würde ich bei mir dann auch nochmal probieren wollen. Wie bist du da genau rangekommen?

Moin,

die äußere Abdeckleiste mit sanfter Fingergewalt (oder Kunststoffheber wie z. B. erhältlich bei FixIt) von der Motorhaube her mit sanfter Gewalt abhebeln. Darunter bzw. darin findest Du die zweite Leiste.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen