Endurance 286ps Reichweite, Must Have Features etc?
Hallo,
Ich bin gestern über einen Tavascan gestolpert, obwohl ich eigentlich wegen eines Terramars beim Händler war.
Klar. Etwas teurer…. Aber mit der eigenen PV Anlage auf dem Dach, ist es unterm Strich wieder egal.
Was sollte man beim bestellen beachten??
Was sind die Must Haves?
Was stört euch und würdet Ihr nächstes mal anders bestellen?
So wie auf den Fotos im Anhang steht das Fahrzeug beim Händler. Auch in der Ausstattung, so, dass er in 14 Tagen schon bei mir stehen könnte.
Probefahrt steht noch aus..
Komme aktuell von einem 2L Turbo mit 250PS.
Mein Fahrprofil ist eher Landstraße und recht gechillt.
Das er „nur“ 180 fährt reicht mir, weil ich grad auch nicht weiß, wann ich das letzte mal großartig schneller gefahren bin.
Meist: Tempomat auf 130…. Und mal ein kurzer Zwischensprint zum Überholen.
Reicht also zu 99%.
15 Antworten
Mir wäre das Sennheiser Soundsystem sehr wichtig.
Auf eine Wärmepumpe könnte ich verzichten. Die rechnet sich kaum.
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 7. Mai 2025 um 21:32:17 Uhr:
Auf eine Wärmepumpe könnte ich verzichten. Die rechnet sich kaum.
Sennheiser wäre mir tatsächlich auch ein wichtiges Extra.
Allerdings auch die Sitzheizung, und die ist nunmal im Paket mit der Wärmepumpe. Wer also unbedingt auf die WP verzichten will, verzichtet auch auf die Sitzheizung.
Sennheiser, Sitzheizung (vorne/hinten) ... ist doch alles dabei! Außer Extreme-Sitze und Felgen, AHK und AWD ist doch alles dabei.
Zitat:
@ts-6 schrieb am 8. Mai 2025 um 06:44:43 Uhr:
Laut Konfigurator ist die Sitzheizung ab dem Immersive Pack inklusive.😉
Ja, jedoch nur vorne.
Die Kinder hinten müssen doch nicht frieren. 😎
Also ich habe meinen Tavascan Endurance seit 2 Wochen und fahre aktuell überwiegend Stadt/Land. Bin bei einem Vebrauch von unter 15 kWh. Vom Auto recht begeistert, Sitzkomfort, Fahrkomfort (21"😉, Übersicht.
Es gibt aber auch Sachen wo ich mir denke, why?
Why:
1. grottige Kameraqualität
2. Türbedienfeld für Fenster/Seitenspiegel
3. zu viel Touchfelder anstatt Buttons
Jetzt bin ich gespannt auf die DC Ladegeschwindigkeit, da ich irgendwo aufgeschnappt hab, dass mit der 5.0 SW 180kWh möglich sind...
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 7. Mai 2025 um 21:32:17 Uhr:
Auf eine Wärmepumpe könnte ich verzichten. Die rechnet sich kaum.
"Rechnen" wird das ganze Auto nicht. Seit wann "rechnet" sich ein Neuwagen? Für mich die falsche Herangehensweise.
Meine Meinung: In ein E-Auto gehört eine Wärmepumpe und wenn sie im Winter nur 20km pro Batterieladung bringt, hat sie ihren Zweck erfüllt.
Alle wollen am besten 100kWh Akku vor lauter Reichweitenangst, aber die WP muss "sich rechnen" 🙄
Ich finde es eher einer Frechheit, das man bei einem Auto für 50'€ da noch zusätzlich Geld verlangen mag, anstatt das einfach als Serienausstattung zu verbauen. Bei einem Zweitwagen für 25'€, ok, aber so? Ist schon dreist..
Zitat:
@lukasOAE schrieb am 8. Mai 2025 um 15:09:42 Uhr:
Wieso besucht es eine Wärmepumpe wenn vorklimatisiert werden kann/könnte?Gruß
Weil dann effizienter elektrisch der Innenraum und der Akku klimatisiert bzw. vorklimatisiert werden kann als mit einer einfachen Widerstandsheizung.
Das bringt zusätzliche Reichweite.
Außerdem müssen ja auch die Wärmeverluste während der Fahrt ausgeglichen werden, da hilft das vorklimatisieren auch nix...
Zitat:
@passra schrieb am 8. Mai 2025 um 11:21:31 Uhr:
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 7. Mai 2025 um 21:32:17 Uhr:
Auf eine Wärmepumpe könnte ich verzichten. Die rechnet sich kaum.
"Rechnen" wird das ganze Auto nicht. Seit wann "rechnet" sich ein Neuwagen? Für mich die falsche Herangehensweise.
Das steht hier allerdings nicht zur Diskussion 😉.
Zitat:
… und wenn sie im Winter nur 20km pro Batterieladung bringt, hat sie ihren Zweck erfüllt.
Nicht wirklich, da es wohl eher auf das Fahrprofil ankommt. Ansonsten verbrennst Du Geld mit unnötiger Sonderausstattung.
Wir fahren mit dem E-Auto zu 99% Kurzstrecke (max 50km eine Richtung) und laden zu Hause.
Eine WP kostet ~900€ und wir benötigen sie überhaupt nicht. Daher kann ich(!) darauf verzichten.
Wer Strecke machen will/muss mit dem BEV, für den kann es eine sinnvolle Option sein.
Wobei eine WP gerade im Winter den schlechtesten Wirkungsgrad hat 😉.
Also ob WP oder nicht, darüber müssen wir nicht reden.
Das Fahrzeug steht quasi schon mit der Konfiguration Adrenalin und Below Zero Pack sofort verfügbar beim Händler.
Ich denke, dass der es wohl auch werden wird.
Wenn jetzt jemand noch ein anderes Pack für
Wichtig oder gesonderte Features empfohlen hätte, hätte ich evtl. doch nochmal selbst konfiguriert.
Aber wenn das, was er hat, bereits ausreicht (die Lite ist schon recht lang) dann sollte ich damit auch zufrieden sein.
Das einzige, was ich unlogisch finde:
Der verschwendete Platz und der fronthaube.
Da wäre doch Platz für einen Frunk gewesen. Ne kleine Tasche, Koffer oder das Ladekabel.
Aber dass da dann einfach „nix“(klar wird da Technik drin sein etc, aber nicht so platzraubend wie ein Verbrennungsmotor) ist, finde ich schon ziemlich unsinnig.
Bei frunk.at gibt es Nachrüst-Frunks für die MEB-Plattform. Vermute, da kommt auch bald was für den Tavascan ... ist schon praktisch, so ein Frunk.
Zitat:@Stormer_81 schrieb am 8. Mai 2025 um 10:33:26 Uhr:
Also ich habe meinen Tavascan Endurance seit 2 Wochen und fahre aktuell überwiegend Stadt/Land. Bin bei einem Vebrauch von unter 15 kWh. Vom Auto recht begeistert, Sitzkomfort, Fahrkomfort (21"😉, Übersicht. Es gibt aber auch Sachen wo ich mir denke, why?
Why:1. grottige Kameraqualität
2. Türbedienfeld für Fenster/Seitenspiegel
3. zu viel Touchfelder anstatt ButtonsJetzt bin ich gespannt auf die DC Ladegeschwindigkeit, da ich irgendwo aufgeschnappt hab, dass mit der 5.0 SW 180kWh möglich sind...
Zu 3) mich nervt es sehr, dass ich dauernd die Lautstärke ändere, weil ich beim lenken mit der linken Hand unabsichtlich auf die Touchfelder komme. Wer sowas designed, der sollte es auch in der Praxis mal testen…