Endstufen in Holzkasten?
Hallo Leute
Ich hab eine theoretische Idee: Wäre es denkbar, die Endstufe (oder wenns mehrere sind, eben die Endstufen) in ein Holzgehäuse einzubauen, an den Wänden im Kasten befestigen und in den Kasten einen Lüfter, vielleicht 80*80 oder 120*120 mm einzubauen, sodass eine aktive Kühlung da ist?
Wie gesagt, eine rein theoretische Idee, aber wäre das denkbar?
Bye! merendo
16 Antworten
Why not? Endstufen in doppelten Böden sind ja im Grunde nichts anderes. Wenn für ausreichend Kühlung gesorgt wird, sehe ich da kein Problem.
Gruss DiSchu
jo ich denk mal theoretisch is das möglich. je nachdem wieviele amps dadrin platz finden sollen muss die kühlung auch gut sein, je nachdem ob die stufen nun viel hitze oder wenig abgeben.
wenn es nur eine oder 2 stufen sind, könnte man die in einem schmalen gehäuse gegenüberanordnen, z.b. mit 20cm platz zwischen den beiden amps. dann kann man rechts lüfter einbauen, die frischluft ins gehäuse bringen, und links ein paar lüfter, die die warme luft abziehen. so entsteht eine mini-version eines windkanals 😉
das sollte schon halbwegs gute kühlung bringen ...
hallo!
die idee is ja nix neues und wurde schon 1000mal gemacht und hat sich bewährt. wichtig ist einfach nur das wenn du endstufen stapelst oder sie nebeneinander einbaust, du genügend platz zwischen den lass zur kühlung...3cm dürften da wohl reichen...zusätzlicher lüfter dran, fertich...
Hab ich zZ so...
4 Endstufen, Kasten zu, keine Lüftung... Bass und mittelton rechts, HT und Kickbass links + Aktiv-Weiche...
Also 2 Kästen...
Rechts hatte ich die Amps mit 2 cm abstand übereinander... Das tuts,wenn man nicht bis ans maximum geht... Die Stufen werden bei mir nicht so heiß...
Links sind sie direkt aufeinander... Geht super... Mit Lüfter ist das sicher noch besser.
Und nicht lachen... Mir sind beide 4-Kanal abgeraucht... links die eine, rechts die andere... Netztransis abgebrant... Bei einer so, daß fast der Karren abgebrant ist... Die Aluhalterung des Trans war schon verzogen und deren Schraube verschweißt... Da muß es über 400°C gehabt haben... Das wäre der Nachteil. Brandgefahr... Aber nur, wenn die Endstufen seltsam sind...
Ist das auch schon jemand passiert? Bei mir waren das halt 8 Soundkanäle in 2 Tagen... das ist heftig... Und ich habe keinen Fehler getunden der das erzeugt haben kann...
Ähnliche Themen
hi!
das is wahrlich heftig....das du darüber lachen kannst....ich würd durchdrehen wenn meine stufen fast abfackeln....
aber man muss ja sagen das du nix gemacht hast was sie unbedingt zerstören sollte...so und nich anners waren meine stufen auch mal verbaut.
tut mir leid für dich...ich kann da mit dir fühlen!
Wenn ich Lüfter mit einer Eingangsspannung von 12 volt einbauen will, kann ich die Dinger dann direkt an die Autobatterie anschließen oder sollte ich irgendwas vorschalten, damit die Lüfter nicht irgendwie durch zu hohe oder niedrige Spannung zerstört werden?
@cbozler: Wie kann eine Endstufe durchbrennen? Ich dachte die Dinger haben einen Überlastungsschutz und eine externe Sicherung? Naja, da hattest Du wohl wirklich eine eigenartige ES...
Unerklärlich... Beide Stufen ohne Sicherungsausfall... Wo der Kurzschluß entstand... Keinen Plan. Vielleicht haben sich bei beiden Stufen Bauteile gelößt und das wars, oder ich habe mit der Aktivweiche was gemacht... Denn irgendwie sind beide Stufen beim aufdrehen dieser Weiche verreckt. Radio war leise, also war es nicht die Gainspannung, aber an einem 12V-Netzteil mit einer anderen Stufe war kein Problem festzustellen.
Etwas sauer bin ich schon. Aber dann kann man jetzt mit besseren Komponenten mal arbeiten... Würde mich interessieren, in wie weit ich dann den Klang verbessere...
Kannst Du nicht irgendwie erreichen, dass der Hersteller blecht? Immerhin hat er die ES gründlich vermasselt!
Ne andere Frage: Muss es eigentlich Holz sein? Könnte die ES-Box auch aus Metall (hitzefest) z.B: Aluminium bestehen? Wie teuer käme das Gehäuse dann?
Nimm lieber nicht Alu... Das ist schon zu schwer... Und kann auch mal brennen. Aber eher selten.
Dem Hersteller geht das am Arsch vorbei...
Schon, schon. Aber dem Verbraucherschutzminister (ist das bei uns in D zur Zeit nicht die Künast) ist das nicht egal. Und die entsprechenden Gesetze kann man ja in Anspruch nehmen.
So eine derart krasse Überhitzung kann und vor allem darf NICHT passieren. Mal angenommen, die Endstufe und die ganze Kofferraumeinrichtung hätte wirklich Feuer gefangen und der Benzintank wär mit samt dem Auto und dir darin in die Luft geflogen, dann wär der Hersteller wirklich im Arsch gewesen, wenns die ES nen Serienfehler gehabt hätte...
Naja, ich hab noch eine unbeantwortete Frage: Wie muss ich den Lüfter mit 12V Eingang anschließen, dass der nicht durch zu hohe oder geringe Spannung zerstört wird?
Zitat:
Original geschrieben von merendo
Naja, ich hab noch eine unbeantwortete Frage: Wie muss ich den Lüfter mit 12V Eingang anschließen, dass der nicht durch zu hohe oder geringe Spannung zerstört wird?
Ob der Lüfter nun 12 oder 14V bekommt, macht ihm nichts, der tut seinen Dienst. Da die Lüfter wohl aber zusammen mit den Endstufen ein- und ausgeschaltet werden sollen, also übers Remote-Signal des Radios, solltest Du alles über ein kleines KFZ-Relais laufen lassen.
Also, Remote des Radios schaltet nur das Relais ein, und über den Relaiskontakt werden dann Endstufen und Lüfter mit 12V versorgt.
Gruss DiSchu
Verbraucherschuztz hin oder her... Dafür kann man keinen Hersteller verantworten, wenn er nachweisen kann, daß seine Produktion sowas unmöglich macht. Ich kenne das Gesetz. Es ist sein Papier nicht wert. Unsere ROTE REGIERUNG produziert nur mehr Papier ohne Nutzen.
Vorallem Gesetze, die Rechtswidrig sind... Rückwirkende Abgabenerhöhungen... Unser Verfassungsgericht kommt garnicht hinterher... Also mit Gesetzen zum Verbraucherschutz, vergiss es. Da verbessert sich nix. Soll ich klagen, daß ich hätte verbrennen können oder daß mein Wagen abbrennt? Da heißt es: Ich muß gucken, daß solche installationen sowas nicht ermöglichen...
Denkt daran immer. Wenn ihr verkabelt nur mit Kablschuhen... Denn wenn ein Kabel abspringt, kanns schon brennen...
@sbozler: Ächz! Aber es ist schon so. Die Regierung versucht immer und immer wieder Reformen durchzusetzen die das System verändern. Das Problem ist aber wirklich, und genau das Einzusehen weigern sich die Politiker mit beachtenswerter Beharrlichkeit, die Bürokratie in Deutschland. Aber gut, ich hab mir sowieso schon fest vorgenommen auszuwandern. England vielleicht? Oder Finnland? Oder sogar Österreich?
@DiSchu: Danke erstmal. Wäre es auch irgendwie möglich, eine Temperaturüberwachung einzubauen, die mich im Cockpit anpiepst wenn die ES zu Rauchen beginnen?
Auswandern will ich evtl. auch...
Zumindest ne weile... Das ischert uU die Rente... Man bekommt im Ausland eher, was man einzahlt (wenn man nicht Sozialhilfeempfänger ist...)
Finnland nein, da ist es mir zu kalt, zu dunkel und zu teuer (Luxussteuer...).
Österreich wäre cool. Kärnten oder Steiermark, irgendwo im Süden...
Frankreich nein, ich hasse die Gallier.
Spanien ist schon fast zu heiß im Sommer.
Italien ist das Endstadium das wir erreichen, vorallem wenn Münteföring (wie schreibt man den) Schröder als Kanzler noch ablößt. Dahin also auch nicht...
USA-Californien oder Montana oder Texas, Nevada oder irgendwas wäre auch ganz nett. Vorallem gibt's da mehr arbeit, mehr Gehalt und man darf seine Rente selber sparen... Angesichts dessen, wieviel lust unsere Generation hat den Alten ne Rente zu zahlen, ist das relevant, den unsere Kinder werden uns glaub garnix zahlen... Warscheinlich weil unsere nächste Generation auf Wunsch der Politiker aus Russland, Polen, Rumänien, Ukraine, Albanien, Balkan allgemein und zT aus der Türkei einwandert.
Vielleicht erlebe ich, wie sich die "Deutschen" streiten, ob man orthodox oder moslemisch die Staatsreligion machen will. Dann ist die Frage der Rente garantiert keine Generationensache mehr...
Ach noch was: Welche Leute wandern in ein Land ein, wenn man als Zuwanderer einen Rentner "aushalten" muß?
Ich glaube die, die aus sozialem Gesichtspunkt dafür nicht herangezogen werden können.
Versteht das nicht falsch, ich will nicht wieder einen bunten Beitrag stellen und auch nicht eine RECHTE POSITION einnehmen. Das ist eine extreme überspitze Darstellung eines Misstandes, der alle ereilen wird, wenn alles noch "gerechter" gemacht wird. Komunismus war ja auch ein supergerechtes System, das aber keiner tragen will, wenn ihm kein Vorteil blüht. Wer dann an sowas festhält muß die Peitsche auspacken...