Endstufe zu heiß, war(u)m?
Guten Abend, mir ist aufgefallen, dass sich meine Endstufe nach einiger Zeit auf "etwas" erhöhter Lautstärke ( ~35 )
(~25 im Rahmen , ~50 unerträglich) nach 15 Minuten ausstellt, weil der Hitzeschutz aktiviert wird.
Dies Phänomen tritt manchmal auf, wenn es draußen heiß ist wie sau.
Ist es normal dass sich die Endstufe auf 70 Grad +++ erhitzt?
Es handelt sich um eine Mac Audio MPX 4500 Endstufe, an welcher 2 LS und ein Alpine SBE-1243BR Woofer hängen.
Verkabelung ist ringsrum sauber, sollten keine Kurzschlüsse oder ähnliches sein.
Das ganze hängt an keinem Kondensator, die Masse ist an die Wagenkarroserie (Lack abgekratzt) verschraubt.
Gibts etwaige Fehlerquellen, oder ist der Verstärker nix in Kombination mit dem Woofer?
Das ganze hängt an 16er Kabeln.
LS auf CH1 und CH2 , Woofer gebrückt auf CH3+CH4.
Würd mich über sinnvolle Ratschläge freuen
mfg
19 Antworten
is die endstufe irgendwo unter nem doppelten boden oder so? oder ist sie "an der freien luft"?
Bei beidem könnte nen kleiner pc lüfter auf den kühlrippen evtl schon abhilfe leisten.
Denke nämlich das es an unzureichender luftzirkulation liegt das die endstufe so heiß wird.
Mfg Dennis
jopp ist normal, wenns denn die temp-schutzschaltung ist.
kühlung tut not, ist so wie wenn ein luftgekühlter motor bei 2/3 leistung die ganze zeit in stand betrieben wird.
gibt mehrere möglichkeiten:
1: endstufe hochkant stellen, sodass die kühlrippen senkrecht stehen.
auf der endstufe bildet sich so kein luftpolster, die luft ströhmt nach oben an den rippen entlang.
2: die endstufe mit nem lüfter anblasen
bei eingebauten endstufen kannst du auch ne art lüftungskanal inkl. lüfter bauen.
3: die endstufe auf kleine füße stellen, in das untere blech ne öffnung und dort nen lüfter rein, den du über remote (relais) mit steuerst.
PS: ich hab mal auf nem alten rockford waffeleisen nen ei gebraten (kein scherz) 🙂
Das Phänomen tritt bei vielen passiv gekühlten Endstufen auf, wenn man sie stärker belastet.
Ein Lüfter, welcher über die Kühlrippen bläst ist optimal.
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Das Phänomen tritt bei vielen passiv gekühlten Endstufen auf, wenn man sie stärker belastet.
😕 Nach 15 Minuten im nicht mal Volllastbetrieb? 😕 Wohl kaum. Entweder passt die Stromversorgung nicht oder die Lautsprecher sind vielleicht falsch angeschlossen und es gibt ein Impedanzproblem.
Ein Lüfter mindert halt nur die Auswirkungen, ändert aber nix an den eigentlichen Ursachen. Und da liegt doch definitiv ein Problem.
Ich kanns nur von meinen Stufen sagen, aber die waren auch nach ner Stunde Vollgas noch nicht heiß, so dass sie hätten abschalten müssen...
Gruß Tecci
Ähnliche Themen
Kann Tecci nur zustimmen, eine Endstufe sollte niemals so heiß werden.
Selbst bei Volllast dürfen solche Temperaturen nicht auftreten und normalerweise dreht man ja nicht alle Regler bis zum Anschlag auf, sonst verzerrt einfach alles.
Im Normalbetrieb ( selbst wenn man aufdreht ) wird eine Endstufe meist nur so gerade mal handwarm, aber nicht mehr.
Schnapp dir mal die Datenblätter der Endstufe und der angeschlossenen Lautsprecher und guck, ob die richtig angeschlossen sind.
Die Impedanzen schauen in Ordnung aus, der Woofer hat 4ohm und die "2 LS" dürften auch nicht weniger wie 2ohm haben. Da kann man eigentlich auch keine großen Fehler beim Anschließen machen, wie sind sie denn angeklemmt?
Solche Billigendstufen haben gerne mal nen schlechten Wirkungsgrad und heizen wie die Weltmeister, aber das ist definitiv zuviel!
Oder scheint vll. die Sonne drauf? Wenn mir bei so nem heißen Wetter die Sonne auf die schwarze Eton brät wird die auch extrem heiß und der Überhitzungsschutz springt schonmal bei Zimmerlautstärke ein.
Also die Anschlüsse sollten nicht fehlerhaft sein, ist ja nicht viel falsch zu machen?
FS Rechts + an CH1 + und FS Rechts - an CH1 -
FS Links + an CH2 + und FS Links - an CH2 -
Subwoofer gebrückt auf CH3 + und CH4 -
Die Endstufe ist im Kofferraum an einem Brett mit der Rückbank verschraubt.
Kabel sind von vorn bis hinten abgeschirmt und mit isolierten Kabelschuhen am Verstärker angebracht.
Das Radio ist über 2 Chinch angeschlossen.
grüße
Also ich äußere mal vorsichtig den Verdacht, daß mit dem Gerät etwas nicht stimmt. Wenn du noch Garantie hast, dann schick es ein ! An der Rücksitzbank montiert staut sich die Wärme normal nie so sehr, daß es bei mittlerer LAutstärke bereits zu Problemen kommt
Nennimpedanz (Ohm): 4 Fehlerquelle?!.............NEIN !
Ah könnte es daran liegen das die FS schlichtweg falsch sind? Hab die geschenkt bekommen und beim Einbau nicht weiter drauf geachtet wieviel Impendanz die Teile haben.
http://www.blaupunkt.com/de/7606425005_main.asp
Nennimpedanz (Ohm): 4 Fehlerquelle?!
mfg
nene 4 ohm is schon ganz richtig für die endstufe. Also das kann eigentlich nich der fehler sein.
Wenn sie wirklich freiluft anner rückbank hängt dann denk ich auch das irgendwas mit der stufe nich passt. Wie mein vorredner schon sagte: bei garantie einschicken und dazu sagen das sie ständig überhitzt ohne das irgendwo ein hitzestau entstehen könnte
Gut, in dem Fall auf jednefall mal wärend du voll aufdrehst die Spannung direkt am Verstärker messen!
Lack abkratzen ist nicht optimal. Besser ist es mit Schleifpapier. Und am allerbesten ist es, wenn man so einen Schleifaufsatz für die Bohrmaschine verwendet. Damit bekommt man das Metall spiegelglatt.
Obs am Strom liegt kannst mit dem Messgerät prüfen.
is da noch garantie drauf?
Das Gerät ist 1 Monat alt circa.
Also sollten noch 23 Monate Garantie drauf sein 🙂
Danke für die zahlreichen Antworten
mfg
dann tauschs doch erstmal um und schau, ob die nächste dasselbe schlechte benehmen zeigt.
sag dann mal bescheid!
wenn ja müssen wir uns halt was einfallen lassen!
das wird schon!