Endstufe und Subwoofer gesucht
Hallo zusammen,
bin gerade auf der such nach einem neuen Subwoofer und einem dazu passenden Verstärker die gut Druck machen.
Ich habe selber ein Bassbox gebaut mir Reflexrohr für einen 12er Sub. Das Volumen ist etws mehr als 60 Liter.
Die verlegten Kabel sind an der dünsten Stelle 16qmm dick.
Nun habe ich ein Subwoofer gefunden der mich interessiert:
http://www.ebay.de/.../390349107694?...
PIONEER TS-W309D4 (75 Flocken)
was halten ihr davon, oder meint ihr für das Geld dibts besseres?
Hab aber noch keine Endstufe in sich.
Ich höre meistens Dance, auch Drum und Basse. Mein Budget beläuft sich auf 200 Flocken, ich würde auch eine gebrauchte Endstufe nähmen.
Ich habe momentan ein Mac Audio ZX 2000 und so einen billig Subwoofer von Shark drin die aber nicht überzeugen.
Gruß
32 Antworten
zum Reflexrohr 6cm Innerdurchmesser und eine länge von 10 cm.
Genau momentan steck der Shark drin. Hab ich weiter oben erwähnt gehabt.
Die erste Amtshandlung bevor du irgendwas tauscht, ist der Kauf von einem 10cm aeroport 😉 6cm Durchmesser sind viel zu wenig für einen 30er. Ich hatte sogar mit einem 11cm Rohr bei einem dickeren Sub noch bischen problemchen. Ein 10er Aeroport (zur not auch abflussrohr ausm baumarkt) und dann ca. 25-35cm länge, wären schonmal ein anfang, damit der Woofer "atmen" kann.
Mist das habe ich mir aber schon gedacht.
Ich werde die Box überarbeiten müssen, bzw. das vordere Brett erneuern. Ich habe den Sub ziemlich mittig platziert und somit kann das Reflexrohr maximal 10cm Außendurchmesser haben. Sonst berührt es die Außenwand und den Sub.
Zitat:
Original geschrieben von Jack1990
Ich habe den Sub ziemlich mittig platziert und somit kann das Reflexrohr maximal 10cm Außendurchmesser haben.
Beachte bitte drei Sachen :
- du kannst den Rohrdurchmesser auch steigern, indem du zwei Rohre der gleichen Bauart verwendest ! Zwei 7-cm-Aeroports entsprechen einem 100er -Rohr, kosten zusammen aber mehr.
- 10er Aeroport-Rohre haben oft einen großen Durchmesser aufgrund der aufgespreizten Endöffnung. Der Enddurchmesser außen kann dann teils 18 cm betragen.
- Ein 30er Sub sollte schon ein 100-er Rohr haben. Man kann ein Rohr auch seitlich unterbringen, das vordere Loch wird dann verschlossen.
Ähnliche Themen
Ach okay, ich habe nämlich noch mal genau das gleiche Rohr. Dann haue ich das oben rechts rein.
Aber das ist auch nur knapp 10cm lang.
Vielleicht wird es wirklich besser ein 100er holen mit entsprechender länge und es seitlich reinhauen?
Würde es von oben auch gehen?
Zitat:
Original geschrieben von Jack1990
Ach okay, ich habe nämlich noch mal genau das gleiche Rohr. Aber das ist auch nur knapp 10cm lang.
Das ist allermeist zu kurz.
Zitat:
Original geschrieben von Jack1990
Würde es von oben auch gehen?
Die Position spielt keine Rolle. Viele Hifi-Boxen haben die Rohre sogar hinten.
http://www.ebay.de/itm/320870471395
http://audio-system.de/.../Bauvorschlaege_Subwoofer_X-ION.pdf
60 Liter braucht dieser Sub.
100er Rohr mit 15 cm Länge wird benötigt : http://www.ebay.de/itm/280763143788
Dazu muß die Endstufe aber einigermaßen passend gekauft werden, der Sub hat 2x4 Ohm. Hier kann man gut Monoblocks verwenden oder 2-Ohm stabile 2- und 4 -Kanalgeräte.
So ein kompaktes Gerät macht sich immer gut:
http://www.ebay.de/itm/200730411091
Beides zusammen liegt wohl irgendwo bei 200 € !
Dein Kabel ist dick genug, um diese strom- und platzsparende Digitalendstufe und noch eine weitere Endstufe mit z.B. 2x80 Watt zu versorgen.
Diese Crunch-Endstufen-Serie ist vor kurzer Zeit erst rausgekommen, ist baugleich mit Quart Nano und ESX Xenium ! Kommt auch alles vom selben Vertrieb, Gehäuse sind natürlich verschieden:
http://audiodesign.de/downloads/testberichte2010/Xenium-CH.pdf
http://audiodesign.de/downloads/testberichte2010/NSC_Series.pdf
http://audiodesign.de/downloads/testberichte2011/DSX1500D-CH.pdf
http://www.audio-system.de/.../Testbericht_X-ION%2012-600_PDF.pdf
Und wenn dir das alles nicht gefällt, dann mußt du es sagen. Allerdings weiß hier keiner, welche Subwoofer dir im Klang gefallen könnten 😉
ein Gehäuse auf gut glück zu bauen ist halt immer so eine Sache. Ich hab zum Beispiel einen Sub hier, der laut simulation gar nicht mal so übel aussah und viel tiefstbass versprach. Leider kam der Tiefstbass fast gar nicht und auch im Oberbass wars eine Zumutung. Hab dann die Herstellerangabegetestet und das sagt mir viel mehr zu.
Also kanns sein, das du mit einer Marke wie Shark (sofern nichtmal Gehäuseempfehlungen gibt) nur im dunklen herumtippst.
jop, so ist es. Also zuerst werde ich mal ein geeignete Endstufe besorgen, dann Sub und erst dann bau ich eine neue Box.
Noch eine andere Sache, ich habe viel über Kondensatoren gelesen. Klingt sinnvoll sich einen zu holen, wenn man die Stromversorgung von der Starterbatterie abzapft. Klar es bringt jetzt keinen riesigen unterschied aber für wenig Geld gibts brauchbares Zeug.
also es wird sicher ein schritt nach vorne sein wenn du Endstufe und Sub tauscht, aber glaub mir, es ist sicherlich auch die Kiste an vielem Schuld.
Kondensator kannst dir sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Jack1990
Noch eine andere Sache, ich habe viel über Kondensatoren gelesen. Klingt sinnvoll sich einen zu holen, wenn man die Stromversorgung von der Starterbatterie abzapft.
Ich finde es nicht falsch, wenn man nur eine Starterbatterie hat und daran eine mittelstarke Endstufe betreibt. Der Effekt ist durchaus hörbar, speziell bei der Basspräzision.
Einfache Modelle um 25-35 € genügen dir aber. Die Dinger sind sowieso alle fast gleich, da sie die Endstufen-Hersteller nicht selber fertigen, sondern asiatische Massenanbieter.
hey, hab was gefunden was mir die Arbeit erleichtert aber mehr kostet.
Was haltet ihr von der Kiste:
http://www.ebay.de/.../330600556201?...
nur eine geeignet Endstufe müsste man finden.
Eine geeignete Endstufe ist da kein Problem. Aber warum hast du ne Kiste gebaut, in die du einen hochwertigen 30er reinsetzen kannst ?
Und jetzt plötzlich willst du eine fertige Box mit zwei eher billigen 30ern ? Endstufen gäbe es genug passende, alles eben wo man 2x4 Ohm-Subs daranhängen kann.
Aber einen Tip werde ich hier jetzt nicht mehr schreiben, das lohnt nicht. Kaum hat man dir was vorgeschlagen, kommst du nämlich wieder mit deinen eigenen Ideen und schlägst wieder neues Zeug vor. So dreht man sich im Kreis.
Ich selber würde lieber einen gescheiten 30er holen und dann mal noch die Lautsprecher auf ein ordentliches Niveau bringen. Sonst hast du nämlich eine Dröhnkiste und den ganzen Kofferraum voll mit Kram, aber kein Klang und auch keine Lautstärkepower. Ein gescheiter 30er haut oftmals stärker drauf wie eine ganze Kiste voll halbgares Zeug !!
okay ich bin dir sehr dankbar, mein Problem ist das in meinem ganzen Freundeskreis keiner plan von Audio hat und ich gerade im netz hock und neue Ideen find.
hast ja recht ich muss auf dem Boden bleiben. Ich bleib bei der ersten Entscheidung!!!
(Ich wollt nur wissen ob es Müll ist)
Zitat:
Original geschrieben von Jack1990
(Ich wollt nur wissen ob es Müll ist)
Dieser JBL ??
Nein, Müll ist es nicht ! Aber eher unterdurchschnittlich. EIN richtig guter 30er haut oft genauso rein wie zwei solche und klingt präziser, braucht weniger Platz !
JBL macht einfachere und hochwertige Sachen.
Bei sowas fängt es an, 30 € :
http://www.ebay.de/itm/200708943926
und endet bei Profiboxen für 15.000 €
http://www.musicandmorestore.de/.../...istungs-line-array-element.html