Endstufe und Subwoofer einbauen

Hallo zusammen,
ich habe mir vorgenommen, sobald es wieder ein bisschen wärmer wird einen Subwoofer einzubauen, um einen klareren Bass hinzubekommen und ab und zu in gestressten Situationen auch mal ordentlich Wums dahinter zu haben 🙂
Ich höre hauptsächlich House und Techno, je nach Stimmung kommt aber auch mal Rock und etwas HipHop auf die Boxen.
Eingebaut hab ich in meinem Auto ein Clarion db568rusb Radio, welches ich auch gerne drinlassen würde.
Meine Fragen wären nun:
Welchen Subwoofer könntet ihr mir in Verbindung mit welcher Endstufe empfehlen?
Gibt es beim Einbau in einen Ford Focus mk1 irgendetwas zu beachten?
Preislich sollte sich das ganze bei höchstens 200-250 Euro abspielen...

Gruß
Domme

54 Antworten

Den Sub hab ich auch schon gesehen

Ich weiß es nicht, kann dir aber sagen, daß sehr viele billige Bandpässe nur halbwegs präzise klingen. Macaudio ist halt einfach eine preiswertere Marke.

Power haben sie aber oft ordentlich. In diesem Fall ist allerdings nur 1 x 20 cm-Lautsprecher darin.

In der Box, die ich dir verlinkt habe, ist ein 30er. 😎

Das hat mit der selben Wattzahl des verstärkers wahrscheinlich deutlich mehr Output.

hmm...
wollte eigentlich nen 25er^^ wobei 30er auch noch ok wär...
nur möchte ich nicht, dass die Membran nach aussen zeigt, sondern eher sowas wie den Crunch gtr 400 oder den geschriebenen Mac, da ich gerne die Membran geschützt hätte...
Einfach als Vorsichtsmaßnahme der Membran gegenüber, da das nicht die erste Flasche wäre, die durch meinen Kofferraum fliegt oder ich wahrscheinlich auch nach Einbau eines Subs noch gewisse "unvorsichtige" Menschen mitnehmen werde, und ich daher meine Membran schon gerne durch etwas mehr als "nur" durch 2 Bügel geschützt hätte^^
Von daher gefallen mir die Plaxiglas-Lösungen bis jetzt am besten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Domme2602


Von daher gefallen mir die Plaxiglas-Lösungen bis jetzt am besten 🙂

Dann greif doch zu ! Den Mac wirst du sehr günstig bekommen. Allerdings kostet er bei Amazon auch nur 66 €

Naja. Vom Aussehen her schon, aber der soll ja eher gut klingen als gut aussehen^^
Das mit dem Plexiglas find ich nur besser aus dem Grund die Membran zu schützen 😉
aber denk ich kuck ma wie günstig ich den bekomm mit der Endstufe zusammen von dem.
Was würdest du für die beiden Komponenten bezahlen ca?

Ähnliche Themen

Für die Endstufe würde ich auf jeden Fall unter 100 € bleiben, eher 80 € !

Für den Sub würde ich nochmal verhandeln. Wie gesagt im Amazon kostet er 66 € neu ! Schreib ihm das und handle einen Setpreis aus ! Ich würde da 120 € mit Versand vorschlagen, das ist dann auch nicht zu fies !

Hmm...ok.
Ich schreib den mal an und dann ma kucken was so als Setpreis auszuhandeln wäre^^
Danke für die Infos und die Bestätigung, dass das Set kein Müll ist...

Zitat:

Original geschrieben von Domme2602


Danke für die Infos und die Bestätigung, dass das Set kein Müll ist...

Wie gesagt : der Subwoofer ist halt ein günstiges Modell, es wird Geschmackssache sein ob es dir gefällt. Könnte aber passen.......man muß halt auch immer berücksichtigen, daß du da nicht viel bezahlst.

Sollte ich dann vllt. doch lieber die gleiche Baureihe aber ne Nummer größer, also den SX112 nehmen? mit der 30cm Membran?
Kostet bei amazon knapp 100 euro neu...wär ja auch nich die Welt

Zitat:

Original geschrieben von Domme2602


Kostet bei amazon knapp 100 euro neu...wär ja auch nich die Welt

Schwere Frage.

Der 30er haut halt auf jeden Fall viel mehr rein, die Box ist allein schon größer.

Die Lautstärke hat nämlich nicht so viel mit der power der Endstufe zu tun (also ob die jetzt 300 oder 400 Watt hat) sondern mehr damit, was der Sub daraus macht. Da sind große Subs halt prinzipiell besser.

Andererseits hast du nur die Originalanlage, da passen große Subs dann tendenziell weniger dazu. Egal, wo du Musik hörst (Disco, daheim usw.) man stellt eigentlich immer zu der Power der Lautsprecher passende Subwoofer auf !

Eigentlich mußt du dir die Frage bei einem Hörtest selber beantworten, sorry aber es ist so.

Ok, danke für die ehrliche Antwort.
Denk ich hol mir den größeren Sub und bau dann später das entsprechende Frontsystem mit ein, falls ich wirklich nicht zufrieden sein sollte...
aber ich gehe davon aus, dass der Sub am Anfang noch nicht auf voller Leistung laufen wird

Zitat:

Original geschrieben von Domme2602


aber ich gehe davon aus, dass der Sub am Anfang noch nicht auf voller Leistung laufen wird

Warum sollte das so sein ?

Zitat:

Original geschrieben von Domme2602


und bau dann später das entsprechende Frontsystem mit ein

Da wäre es dann halt geschickt, wenn du GLEICH einen Verstärker hättest, an dem alles anschließbar ist, deshalb hast du auch von Anfang an einen Vierkanal-Verstärker von mir verlinkt bekommen !!

Es ist jetzt deine Entscheidungssache, wie du da herangehst. Du brauchst auch nicht sofort zu kaufen, eine Endstufe wie diese ESX kann man dir jede Woche verlinken, da läuft dir nix weg was es nur einmal gibt !

weil ich ihn etwas "drosseln" werde, dass mir nich die rübe weh macht nach ner stunde autofahrn^^ und dass ich mein Frontsystem net übertöne...
Werde beim Einbauen dann halt kucken wie weit ich den Sub aufdrehn kann, um noch ein ausgewogenes Musikbild zusammen zu bekommen^^
Denkst du ich kann den großen an die gleiche Endstufe packen wie den kleinen? oder was ist beim Aussuchen einer Endstufe wichtig? Der Sub steht nun ja ziemlich fest...

Zitat:

Original geschrieben von Domme2602


Werde beim Einbauen dann halt kucken wie weit ich den Sub aufdrehn kann, um noch ein ausgewogenes Musikbild zusammen zu bekommen^^

Das ist vernünftig.........bzw. du siehst ja dann in welchem Rahmen es dir gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von Domme2602


Denkst du ich kann den großen an die gleiche Endstufe packen wie den kleinen

Ja, lass dich nicht von Wattzahlen auf den Subs verwirren, die spielen fast keine Rolle

Zitat:

Original geschrieben von Domme2602


oder was ist beim Aussuchen einer Endstufe wichtig?

Daß du sie dir leisten kannst und daß sie für deinen Zweck ausreicht. Beide Kriterien sind hier wohl gut erfüllt.

hätte da nochmal ne frage:
welche Kabel brauch ich, um den subwoofer und die endstufe anschließen zu können? und welche länge?
Subwoofer wurds doch der crunch xfat 400, da ich den für 70 euro neu auf ebay bekommen habe. endstufe muss ich noch kucken, en kumpel meinte, dass er eine hat für mich.

Hi!

Die Membrangröße hat prinzipiel NICHTS mit der Lautstärke zu tun! (oder habe ich diese Aussage beim überfliegen der Posts falsch aufgefasst?!)

Die Größe des Subs solltest du nach deinem Musikgeschmack wählen. Ich zb höre sehr viel Rock, sodass ein großer Membran (38er Polk Momo), der natürlich träger als ein kleiner ist, da besser den Bass wiedergibt.

Wenn du zb viel Techno oder House hörst, ist ein etwas kleinerer, also 10" oder 12" besser. Da die Bassimpulse wesentlich schneller und knackiger kommen! Ein zu großer Membran würde dann zu unsauberem Bass führen, weil die Endstufe den Sub dann nicht mehr unter Kontrolle hat!

Ebenso würde ich nicht einfach nur nach der Größe schauen. Hier ist viel wichtiger, welchen Typ von Bass du nimmst! Bass-Reflex, Bandpass oder einen geschlossenen!

Da du nicht so viel Geld ausgeben möchtest/kannst, würde ich dir empfehlen mal ein wenig das Netz zu durchstöbern und mich zu den verschiedenen Typen zu belesen....so wirst du am Ende mehr Freude haben.

Die Lautstärke des Subs hat übrigens auch nur bedingt mit der Ortbarkeit gegenüber deinen Serienlautsprechern zu tun.
Eine ordentliche Frequenztrennung wirkt wahre Wunder 😉

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen