Endstufe

Hallo

ich bin im moment noch auf der suche nach einer endstufe für mein audio system. hätte da auch einige gute zur auswahl aber kann mir mal jemand erklären was zb RMS heisst?

kommt hier vor

Ausgangsleistung pro Kanal an 4 Ohm: 4 x 60/120 Watt RMS/Musik

ist die musikleistung das was an die boxen abgegeben werden kann oder wie kann ich das verstehen?

meine boxen haben folgende werte:

Front System

165mm Mitteltieftöner, 25mm Schwingspule, 84mm Magnet
Hochtöner TN 47: detaillreicher, sanfter Klang
hochwertige Frequenzweiche mit 12dB7Octave
Hochtonpegel einstellbar
maximale Belastbarkeit: 150W
Nennbelastbarkeit: 75W
Wirkungsgrad: 93dB (2,83V/1m)
Frequenzgang: 60Hz-20kHz

Heck System

160x240mm Mitteltieftöner, 40mm Schwingspule, 100mm Magnet
orientierbarer Hochtöner TN 47C, drehbar und schwenkbar
seperate Frequenzweiche mit 12dB7Octave
Hochtonpegel einstellbar
"Plug&Play"-Anschluss-Set
maximale Belastbarkeit: 200W
Nennbelastbarkeit: 100W
Wirkungsgrad: 94dB (2,83V/1m)
Frequenzgang: 45Hz-20kHz

würde diese endstufe mit den werten oben reichen oder muss was "grösseres" her?!?

Gruss

C77

\\EDIT

was haltet ihr von der endstufe?

http://www.hirschille.de/.../product_info.php?...

26 Antworten

hallo

rms ist die reale leistungsangabe die nach einer bestimmten norm ermittelt wird. (z.b. nur bis zu einem bestimmten klirrfaktor.. usw.... viele hersteller werben mit pmpo oder max leistung... das sind meist absolut utopische werte.. die nichts über die wahre leistung aussagen..

z.b. kommen bei einer super turbo power shark 4000watt amp in wirklichkeit nur 2*30 watt rms.. raus... und die klingen dann auch noch sch...... lach...

danke für den tip 🙂

was hälst du denn von der endstufe die ich oben gepostet haben bzw von der hier :

http://www.hirschille.de/.../product_info.php?...

hey

sind 2 grundverschiedene amps ...

die hifonics spiel eher warm und voll

die hxa eher hart

je nach geschmacksnerven!!!!

ich würde eher zu einer steg tendieren... oder als preiswertere empfehlung ne xetec....

die klingen nicht hart nicht zu amerikanisch... ich würd sagen eher neutral.....

hmm hab grad erfahren das die helix net wirklich zu den focal boxen passen.. *mist* kann mir mal jmd sgen warum bzw was für ne endstufe sich mit den focal boxen "verträgt"?!

Ähnliche Themen

focal hat ja bekanntlich nen metall ht ... und metall hochtöner klinger im regelfall hart.....

also kombinieren wir harte ht´s mit weichen endstufen... daraus resultiert dann ein eher ausgeglichener klang.. nicht unbedingt weich aber ausgeglichen...

helix und focal zusammen ist echt hardcore und nur für geisteskranke gabbamaniacs hörbar... ;-))

Hi,

also Focal und Helix würd ich persönlich auch eher lassen, aber ist Geschmackssache.
Focal würd ich mit Steg Xetec oder Audiosystem kombinieren, welcher Hersteller bzw welche Endstufe ist dann wiederrum auch Geldabhängig, bzw davon abhängig wie Du Deine LS betreiben willst, also sprich aktiv passiv, mit zusätzlichem Sub...
sag mal was Du so vor hast, und was das ganze kosten soll/darf, ich denke Tips kannst Du hier genug kriegen, allerdings würd ich vor dem Endgültigen Kauf IMMER Probehören.

Lg
Flo

aaaaalso.. 🙂

vielleicht noch kurz die musikrichtung dazu.. das wäre house und black. also relativ basslastig. fürn anfang reicht ne 4 kanal um eben nur die boxen zu betreiben. der sub wenn er mal kommt bekommt dann ne eigene endstufe. die endstufe sollte so im bereich um die 300 - 350 euro liegen und genug leisten haben um (ums mal krass zu formulieren) die boxen voll auszulasten ohne das klirren(knacken oder sontiges entsteht.. 🙂

nur was meinst du mit aktiv / passiv betreiben? *kein plan hab*

gruss

c77

dafür das du nicht weißt was RMS ist haste dir aber zwei sehr gute Endstufen ausgesucht !!!

hab mittlerweile ja erfahren was es ist 🙂

die endstufen mögen gut sein aber passen (angeblich) nicht zum boxensystem

also meine empfehlung geht in der preislage ganz klar zur steg.....

ne 75.4 vielleicht ja sogar eine nummer größer ... -----mehr dynamik geht dann nicht..... *freu*

dann noch die passende steg zum sub... basta..

ps. die steg sind last stabil bis 10,5 volt.... das is hammer.... also bleibt der klang auch bei langsam leer werdenden batterien... und durch die steckmodul technik hast du die möglichkeit genaue frequenzgangtrennungen durchzuführen, und das ohne klangraubende potis..

ok hört sich ja alles super an..

ne andre frage.. wie siehts mit digitalen endstufen aus in der preisklasse?? hat da jmd erfahrung bzw links dazu?!

Digitale Amp's sind ok, wenn:
- die Sache nicht viel Strom saugen soll
- das Ding nicht warm werden soll
- damit ein leistungshungriger Woofer befeuert werden soll

Ansonsten sind digitale Amps eben digital, klingen kälter, irgendwie nicht so natürlich wie ein gut verkabeltes analoges Teil.
Gerade beim Frontsystem und in Verbindung mit Focal würd ich dir ebenfalls inständigst zu Xetec oderr - noch besser - Steg raten, evtl. auch im Aktivbetrieb (2 Kanäle für die Hochtöner deines Frontsystems, 2 Kanäle für die Tiefmitteltöner).
Das Hecksystem brauchst du dann bestimmt nicht mehr, soviel Dynamik und Räumlichkeit bekommst du mit 100 Lautsprechern nicht hin, als wenn du das Focal ordentlich und stabil einbaust.
Glaub's mir...

digitale amps sind für den klang bereich absolut uninteressant.... wenn dann nur für den bass bereich...

kann mir mal jemand erlären, was es mit aktiv passiv auf sich hat??

wie lässt man seine anlage normal laufen??

weiß jemand ob die ground zero 4150x auch zu den Focal passt?

und hat die mehr power als die steg 75.4x ??

mfg
derGolfhamster

Deine Antwort
Ähnliche Themen