Endstufe

Hallo

ich bin im moment noch auf der suche nach einer endstufe für mein audio system. hätte da auch einige gute zur auswahl aber kann mir mal jemand erklären was zb RMS heisst?

kommt hier vor

Ausgangsleistung pro Kanal an 4 Ohm: 4 x 60/120 Watt RMS/Musik

ist die musikleistung das was an die boxen abgegeben werden kann oder wie kann ich das verstehen?

meine boxen haben folgende werte:

Front System

165mm Mitteltieftöner, 25mm Schwingspule, 84mm Magnet
Hochtöner TN 47: detaillreicher, sanfter Klang
hochwertige Frequenzweiche mit 12dB7Octave
Hochtonpegel einstellbar
maximale Belastbarkeit: 150W
Nennbelastbarkeit: 75W
Wirkungsgrad: 93dB (2,83V/1m)
Frequenzgang: 60Hz-20kHz

Heck System

160x240mm Mitteltieftöner, 40mm Schwingspule, 100mm Magnet
orientierbarer Hochtöner TN 47C, drehbar und schwenkbar
seperate Frequenzweiche mit 12dB7Octave
Hochtonpegel einstellbar
"Plug&Play"-Anschluss-Set
maximale Belastbarkeit: 200W
Nennbelastbarkeit: 100W
Wirkungsgrad: 94dB (2,83V/1m)
Frequenzgang: 45Hz-20kHz

würde diese endstufe mit den werten oben reichen oder muss was "grösseres" her?!?

Gruss

C77

\\EDIT

was haltet ihr von der endstufe?

http://www.hirschille.de/.../product_info.php?...

26 Antworten

also ganz easy:

passiv.. wir geben einfach alle audio signale an das lautsprechersystem weiter... (direkt von der endstufe in die frequenzweiche) -- 2 kanal amp

aktiv.. wir gehen direkt aus der endstufe an den lautsprecher -- 4 kanal amp... also kanal 1+2 z.b. an hochtöner und kanal 3+4 an tiefmitteltöner....
die aufteilung der frequenzen wird über die aktivweichen der endstufe oder einer externen aktivweiche vorgenommen....

die gz ist keine alternative gegenüber der steg!!!!

meiner meinung nach!!!

ahja wenn ich dann mein Frontsystem und den Subwoofer über die Endstufe laufen lasse, was kann oder soll ich dann aktiv und was passiv fahren??

mfg&danke
derGolfhamster

also für den normalen car hifi hörer sollte der normal betrieb mehr als ausreichend sein...

das grösste problem am aktiv betrieb ist die vieeel kompliziertere einstellung und der höhere kostenfaktor da du ja mehr kanäle benötigst.....

Was kommt denn so etwa finanziell auf einen zu, wenn man sich für die Steg 75.4 entscheidet?

Ähnliche Themen

gute frage, das billigste angebot hab ich von 309 €..
shop weiß ich jetzt nicht auswendig müsste ich erst suchen.
mfg

Is mir echt n bisschen teuer muss ich sagen.
Dann nehm ich lieber die Helix HXA 400 MKII für 250?.
Auch keine schlechte Wahl, oder?

ja die is schon sehr gut, hat aber einen ziemlich harten klang, dass muss man 1. mögen und 2. muss es zu deinen boxen passen!

mfg
derGolfhamster

Wie wärs als günstige Alternative zur Steg mit ner Xetec Xi-240.4? Gibts für 222,- EUR.

Gruss DiSchu

also die xetec würde ich auch der helix vorziehen....

also für 280 euro bekomme ich die 75.4 schon bei meinem fachhändler.... irgendein inet händler (steinigt mich-- ich weiss nicht mehr wer) hat die teil e mal per email an mich für 250 piepen angeboten....

@volksracing:

raus mit der sprache wo bekomm ich die steg so günstig 😉 ???? finde ja 280 auch nen super preis, welcher händler??

mfg

ich hab meine bei der fa. WIP in Werlte gekauft... hat mir 280 als supersonderpreis verklickert, seltsamerweise hat er aber auch 280 an der amp dranstehen......

hat jmd ne empfehlung von digitalen endstufen um die 300 / 350 euro?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen