1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Endstufe spinnt

Endstufe spinnt

Howdy.

Meine Endstufe macht seit kurzem Mätzchen. Sie hörte plötzlich in der Fahrt auf zu laufen (Bassbox gab kein Laut mehr). Dann nach 10 km kam sie wieder kurz zu sich. Und seit dem ist es ein hin und her. Manchmal geht sie und manchmal nicht. Mein Kumpel sagte das muss ein Wackelkontakt sein. Habe alle Stromanschlüsse kontrolliert, die sind meines erachtens aber alle fest.
Brauche unbedingt Hilfe. Danke im voraus für antworten.

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von usjgoku


ehrlich gesagt keine Ahnung obs 40ger anl gibt 😁 nimmter halt einfach nen 60ger wenns passt xD 😁 😁

klar einfach ne größere nehmen, nene. Wenn dann würde ich es evtl mit den MANL probieren. Wobei ich bei ordenlichen Sicherungshalter mit AGU auch gute Erfahrungen gemacht habe.

Denke meiner ist schon recht gut, aber hab trotzdem probs mit gehen halt ziemlich schnell futsch. (lötpunkte halten weniger aus als sicherung selbst)

Evtl mag das zum Teil auch an den Sicherungen liegen. Hab bei Feinsicherungen ist ja fast das gleiche auch schon riesen Qualitätsunterschied festgestellt.

Ich hab die Erfahrung gemacht dass die Halter sehr schnell kaputt gehen, hab schon meinen 3ten vorne drin..

Der nächste wird nen Mini-ANL 🙂

würde dir empfehlen einfach mal nen mini-ANL Sicherungshalter und ne 40A Mini-ANL sicherung zu holen und testen...

Soo teuer sind die ja auch nich..

Greetz Cassius

Ähnliche Themen

Billig Halter und evtl nicht so befestigt das ihn durch die Vibrationen zerstört. Das ist oft das Problem von den dingen.

hab meinen mit 2 schrauben irgendwo am Plastik befestigt...

Kann schon sein dass es da stark vibriert und kühl ist es da auch nicht grade 🙂

Die ANL halter haben eben den Vorteil dass alles geschraubt ist..

Greetz Cassius

Mini Anl's gibts ab 5 euro bei Conrad

Jo aber auch schrauben löschen sich.
Nen kleinen Trick wend ich da auch immer an. Die Kappen werden ja in der Seite raufgeschraubt. Dort kommt bei mir Isolierband bzw Dicherungsband von der Lüftertechnik drauf dann hält das auch bei den billigsten Zusammen. Dann kommts nur noch auf die Sicherung selber an.

ha
problem gelöst.
der bekannte hat mit nem spannungsmessgerät das remotekabel gemessen und daran lags. muss wohl gebrochen sein. habs heut morgen ausgetauscht und alles funzt wieder

Siehst mit so etwas gehts viel einfacher. Ohne Messung kann man immer nur Raten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen