Endstufe für 2xMDS10

Hi,

ich brauche eine Endstufe, die 2 Intertechnik MDS 10 antreiben soll. Ausschließlich diese beiden.
Es wäre schön, wenn es eine Carpower Wanted ist, weil ich für Frontsystem und Kickbässe hier schon eine liegen habe. Würde vom Design her passen. 😉

Schließt man jeden sub an einen Kanal an, oder brückt man 2 und schließt da beide an?

Wie sieht es aus mit der Wanted 2/300? Die bringt 2x250 oder einmal 530 Watt RMS Leistung. Würde ja passen, da die MDS mit 240 Watt angegeben sind.

Passt so eine Stufe überhaupt zu den Subs, oder ist das unverhältnismäßig von der Qualität?

Achja, es wird wohl ein geschlossenes Gehäuse.

Viele Fragen und hoffentlich gute Antworten. 😉
Danke

15 Antworten

Also hast du zwei MDS 10S.

Dann wär die Wanted 2/300 ganz gut, die hat aber nur 440 gemessene watt.

Was darf sie denn maximal kosten?

Preis ist nicht so entscheident, sollte halt zu den Subs passen. Trotzdem will ich kein Vermögen ausgeben... 🙂

Ich habe die alten MDS, weiß nicht ob S.

Reichen die 440 Watt für die 2 MDS im geschlossenen einbau?

Hi

Ich würde für 2stk MDS10s eine Wanted 4/320 oder eine 1/800D nehmen, wenns Carpower sein muß. Wenn nicht wäre ein Steg oder Helix Monoblock sicherlich besser. Bei 2stk MDS10dvc wäre dann wieder die Wanted 2/300 besser

Gruß Andi

Es sind die Multidrive MDS 10, die für knapp 200 Euro das Stück, also die teureren.

Kein DVC und kein S. 😁 Direkt Linken geht leider nicht, aber es ist sind die untersten in der MDS-Liste auf www.intertechnik.de

Es muss keine Carpower sein, wenn die nicht passt, dann nehm ich auch gerne was anderes, Sound geht natürlich vor Design.

Ähnliche Themen

Hi

Dann würde ich zu einem Steg Monoblock greifen. Der hat genug Power und einen einstellbaren DF, Das dieser hoch ist, ist besonders wichtig bei geschlossenen Gehäusen!!

Kostet um die 300eu

Gruß Andi

Ich hatte mal für ca 1 Woche die Wanted Carpower 2/300
gehabt und wollte mit der meinen Woofer gebrückt
betreiben. Leider war sie klanglich abgrundschlecht, brauchte
Saft ohne Ende, war sehr unpräzise was den Klang anbetrifft usw..

Nun habe ich mir für 190 Euro folgendes Modell gekauft:

Kenwood KAC-PS201T (2- Kanal).

Für Dich währe die größere Version vielleicht interessanter:

Kenwood KAC-PS301T

2x200 Watt oder 1x800 Watt max. Ausgangsleistung (4 Ohm)
2x100 Watt oder 1x400 Watt RMS Ausgangsleistung (4 Ohm)
2x200 Watt RMS Ausgangsleistung (2 Ohm)
Variabler Tiefpassfilter 50 - 200 Hz (18 dB/oct)
Variabler Hochpassfilter 50 - 200 Hz (12 dB/oct)
Regelbarer Bass Boost 0 - 6dB (50 -100 Hz)
Regelbarer Subsonicfilter25 Hz (18 dB/oct)
Power Slide Abdeckung mit integriertem Lüfter
RCA-Ausgang für weitere Verstärker
Eingangsspannung regelbar (0.2 - 5 V)
Maße: 272 (L) x 64 (H) x 300 (B)

€ 250.00 statt 499,-


Die Kenwood, die ich habe hat echt klasse Filterstufen und bringt nen Haufen Leistung (RMS)
Ich hab sie nur 1/3 aufgedreht (ca. die Hälfte der Sinus- Leistung) und es ist gut!- sonst zu laut oder mein Rockford geht irgendwann drauf!
Von klipping, rauschen usw.. nicht die geringste Spur!
Mein geheim Tipp.

Ich habe sie bei www.ue2000.de gekauft.
Bin aber kein Villialen Mitglied oder ein Sympathisant von dem Laden!!
Es kommt nämlich immer wieder vor, dass Leute ihr Laden- Sortiment den Usern verticken wollen, also Vorsicht.
Im Anhang ist noch ein Bild zu sehen- die Klappe öffnet sich immer automatisch, wenn es dem Verstärker zu warm wird.

Mir ging es wie Dir:
Ich wollte eine gute und billige Endstufe und alles schrieb:
Kauf dir ne Wanted, da steckt Power dahinter!!
Aber seit ich die Kenwood drin hab weis ich was Power ist!
Nicht die Watt, die auf der Verpackung stehen, sondern eine
feine Elektronik!!

Vielleicht versuchts mal mit der!

Oh, der Anhang!! Sorry

.

@altas: Gibt es vielleicht eine Steg Homepage? Ich habe keine gefunden... Sonst vielleicht einen Händler o.ä. der eine Liste mit Daten und Preisen zu allen Steg-Modellen hat.
Wäre cool. 🙂

@hagyy: Ich würde gerne nochmal abwarten was die anderen hier zu den Kenwood Amps sagen. Von Steg hab ich ja schon viel gehört, da besteht kein Zweifel an der Qualität. Trotzdem vielen Dank!

Also die Steg Monoblöcke, die ich gefunden habe sind zu schwach glaube ich. Das wäre die QM240.1x, die hat an 4 Ohm nur 240 Watt, das reicht doch grade mal für einen mds. Oder sehe ich da was falsch?

www.steg.it
www.gttrading.it

HI

Wenn du 2stk 4ohm subs an einen Monoblock parallel anschlisst, leistet der Monoblock den an 2ohm angegebenen Wert, Bei der Steg 240.1x also in etwa 450W RMS. Also bekommt jeder Woofer gut 220W RMS.

Der Helix Monobloch leistet an 2ohm 740W RMS und hat einen bis 2000 frei wählbaren DF (Steg hat 500)

Gruß Andi

Dann werde ich mich wohl zwischen den beiden entscheiden, der Vorteil der Helix wäre wohl die mögliche Aufrüstung, wegen der Leistung. Die Steg ist einfach günstiger... Ich kann doch mit beiden nichts falsch machen, oder?

Danke!

HI

Also ich habe mit der Steg garantiert nix falsch gemacht und von der Helix hab ich auch noch nix schlechtes gehört!

Gruß ANdi

Super, danke für die Hilfe!

Was für einen Kabelquerschnitt brauch ich für die Steg und die Wanted, bzw. die Helix und die Wanted?
Ein Cap sollte wohl auch reinkommen, oder? Wenn ja, was für eins wäre sinnvoll?
Ich hab hier gelesen, dass man ein Powercap auch gleich als Verteiler einsetzen kann, mit was für einem ist sowas möglich?

Wieder viele viele Fragen. 😉

Hi

Für die Steg und die Wanted bzw. für die Helix und die Wanted würde ich zusammen 35qmm nehmen, oder du ziehst 2 Kabel: EIn 16er für die Wanted und ein 25er für die Steg bzw. Helix.

Du kannst jeden CAP als Verteiler genutzen, achte halt nur darauf, dasß es ein Cap mit Elektronik ist!

Gruß Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen