Endstufe einstellen
Hallo leute..
Ich bräuchte mal hilfe beim einstellen meiner endstufe audio system co 60.4.( frontlautsprecher und subwoofer sind auch von audio system)
Ich habe die 2 Frontlautsprecher auf kanal 1und 2 und den subwoofer gebrückt auf 3/4 angeschlossen.
Nun ist das problem dass die bässe nicht wirklich klingen..also dass manche wenig druck hinter haben und manche sehr schlecht und "hässlich" wiedergegeben werden(glaube die etwas höheren)
Nun hoffe ich ihr habt ein paar tipps damit ich die musik endlich mal mit dicken bässen genießen kann!
35 Antworten
OK, wir brauchen aber auch etwas Feedback was du bereits gemacht und getestet hast und wie es sich anhört!
Und nun zum Sub. Ich gehe davon aus, du hast alles umgesetzt was hier beschrieben wurde und die komplette Anlage ist eingepegelt und optimiert.
Prüfe als Nächstes die Polarität des Subs. Optisch sollte sich der Sub nach Außen bewegen wenn der richtig angeschlossen ist. Als "Pfusch-Test" kann man ihn auch einfach mal am Amp drehen und dann testen wie er sich am besten anhört...
Tiefpassfilter sollte auf Minimum (30 Hz stehen), dann Millimeter Weise hoch drehen und testen, und dabei die optimale Frequenz ermitteln.
Sollte das noch nicht passen, dann Loudness am Radio mal testweise an und wieder testen. Sollte das auch nicht passen, dann Loudness aus und Bassbost am Amp einstellen.
Auf was steht der Gain Regler?
HTC
So leute danke noch einmal!
Jetzt hab ich alles mal rumprobiert und bin mit dem ergebnis zum größten teil zufrieden!
Nur ist es möglich noch einen stärkeren(also vom druck her und nicht der lautstärke) zu bekommen ohne dann es beim aufdrehen des Level oder bass reglers anfängt zu verzerren?
Und in welche richtung muss der Subwoofer denn eigentlich schwingen? Also meiner schwingt gerade nach innen..wird er durch unpolen dann nach außen schwingen? Und was ist besser??
Und wie Pole ich ihn um..muss es sofort am sub sein oder kann ich die anschlüsse des subs bei anschluss 3 und 4 einfach vertauschen?
Beides geht. Teste es einfach mal und hör dir das Ergebnis an.
Verzerren:
Loudness an?
Bass Bost an?
Trennfrequenz TPF?
Gain Einstellung?
Die Einstellungen bestimmen die Verzerrung . Der Woofer wird nach der Optimierung der Lautsprecher eingepegelt.
Dabei gehst du so vor:
Max Lautstärke am Radio bei der die Lautsprecher noch sauber spielen.
Loudness und Bass Boost aus, Trennfrequenz min. Gain Regler langsam hoch bis der Woofer verzerrt, dann etwas zurückdrehen. Die Trennfrequenz etwas höher drehen und nochmal pegeln. Sollte es besser werden dann wiederholen bis es schlechter ist. Dann wider Trennfrquenz auf letzte "gute" Einstellung.
Das Gleiche mit Loudness oder Bassbost. Hier mußt du entscheiden was nun OK ist. Kann gut sein, daß es mit allen Optimierungen aus am besten klingt...
HTC
Ähnliche Themen
Jo danke aber genauso hab ichs ja schon gemacht 😛
Nur jetzt war ja noch die frage nach dem umpolen den subwoofers..
In Richtung Druck gibt es natürlich auch noch Potential. Ich habe nichts dazu gelesen, aber lt. Bild sieht es nach einem "geschlossenen Gehäuse" aus. Diese Gehäuseform zeichnet sich durch Präzision aber weniger Druckvoll aus. Die AS Subwoofer laufen auch in Baßreflex-Gehäusen sehr gut und deutlich fetter. Hier wäre ein neues passendes Bassreflex-Gehäuse eine Lösung.