Endschalldäpfer
hallo zusammen,
hab da ein kleines Problem mit meinen Endschalldämpfer. Der alte war durchgerosstet und ich bin in einer freien Werkstsatt gewesen, und die sollten mir einen neuen unterbauen. Wurde auch gemacht,
aber nach dem Starten vom Motor hört sich das hinten an wie Blechern (Wellblech). Es ist nicht zu beschreiben, aber fürchterlich.
Die Werkstatt sagt, ich sollte man fahren dann würde sich Ruß absetzen und das gereusch würde weggehen.
Hat von euch auch schon einer die Erfahrung gemacht??.
W202
C220 CDI
Bj. 30.06.2000
gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
1. Grundsätzlich verändert ein neuer Endtopf immer den Klang. Habe bei meinem 202 zwar noch keinen wechseln müssen, kenne das aber von meinen anderen Autos, die ich bisher hatte.
Früher (vor Einführung des bleifreien Benzins) war es üblich, dass nach 4 Jahren der Endtopf fällig war.
Und immer klang er danach vorübergehend blechern.
2. Ein Geräusch ist immer eine subjektive Wahrnehmung, dessen Bewertung ohne Klang-/Geräuschmuster aus der Ferne unmöglich ist.
3. Habe hier vor diesem Beitrag noch nie über gewechselte Endtöpfe beim W/S 202 gelesen.
Von daher ist zu vermuten, dass die Erfahrung entsprechend gering ist, was den Klangunterschied bei diesen Fahrzeugen vorher/nachher angeht.
4. Den Preis, den der TE bezahlt hat, halte ich für durchaus angemessen.
Gruß
D.D.
17 Antworten
hallo,
was ich in der letzten Woche gehört habe, lässt Eberspächer auch die dinger irgendwo zusammenzimmern.
Meine Werkstat hat ein Telef.gespräch mit Eberspächer geführt, ich war dabei!!!, und die sagten: ich sollte mir den Original von MB unterbauen lassen, und die kossten übernimmt Eberspächer!
Ich hatte 3 Nagelneue Schalldämpfer von Eberspächer drunter und der Klang war wie ein Trabbi (Blechrassel).
MfG
Jürgen
Kann ich da gleich zu MB gehen und die schicken die Mehrpreisrechnung an Eberspächer? Macht ja keinen Sinn, erst drei einzubauen, um dann den 4. zu behalten.
hallo,
ja, die dachten erst, das es ein Einzelstück war. Aber drei Endtöpfe eingebaut und alle drei Blecherten nur.
Die von Eberspächer sagten auch, das sie einen ESD aus dem Regal nehmen würden und aufflexen, um nachzusehen was da falschgelaufen ist. Ich glaube aber nicht, das die Werkstatt darüber bescheit bekommt.
Komisch ist auch, das die sofort gesagt haben, das sie Kossten für den Einbau des Original ESD übernehmen, (da liegt doch etwas im verborgenen????).
Normalerweise haben solche Firmen immer Recht??.
Wenn man ein bischen Googelt dann findet man das Problem auch bei anderen KFZ-Marken die von der gleichen Fa. einen ESD untergebaut haben. (Blechrassel)
MfG
Jürgen