Endschalldämpfer
Moin erstmal,
die Zeit rückt näher da der Endtopf meiner schönen Auspuffanlage das Zeitliche
segnen wird. Dir äussere Hülle ist schon großflächig weg.
Aber noch tut er seinen Dienst.
Meine Frage:
Wer hat Erfahrung mit Supersprint?
wie klingen die?
Passgenauigkeit?
und last but not least:
was haltet Ihr von dem hier:
http://www.md-tuning.de/Auspuff-147-Supersport-Alfa-Romeo.php?...
Statt dessen: Euer Vorschlag. Und warum
13 Antworten
supersprint hab ich bisher nix gutes gehört was die quali angeht
ansonsten gibt es in sachen alfa einigee adressen die sich bisher einen namen gemnacht haben
ragazzon
CSC
biscione (ragazzon stellt die aber her)
Novitec
ansonsten gibt es einige hersteller die auch sehr gute quali abliefern z.B bastuck
schau doch einfach in verschiedene foren die auf alfa spezialisiert sind, dort gibt es eine große bandbreite was dieses thema betrifft
ich persönlich habe früher einen sebring gehabt, quali gut sound nicht zufrieden
dann hate ich nen ragazzon am 147er 2l sehr zufrieden, sound und quali, passgenauiogkeit ebenfalls, MSD und ESD
nun hab ich wieder einen ragazzon (den gleichen wie oben) nur für nen GTA, leider noch nicht erlebt da das auto noch im umbau ist aber ich denke ich werde genau so zufrieden sein wie vorher
wenn bastuck aber eine duplex anlage im angebot hätte, wäre das meine erste wahl, in schen BMW hab ich dir öfters verbaut und jeder war zufrieden, nach eisenmann eigentlich der beste hersteller für auspuffanlagen
Hallo!
Zeig doch mal Dein ganzes Auto! 😉
Ich mein, meiner is nackich aber mit Auto kann ich mir beser n Bild machen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tamansari
Moin erstmal,Statt dessen: Euer Vorschlag. Und warum
Wenn du elenden Krach mit Geschepper und Dönerbudenfeeling willst: Bastuck
Wenn du sonoren, niederfrequenten Sound ohne Geschepper willst: Ragazzon
Die restlichen bin ich nicht gefahren. Such mal auf utube, vielleicht findest du einen Sound der dir zusagt. Von der Qualität her schenken sich die Auspuffanlagen nichts, abgesehen von der serienmässigen Kinderbadewanne - ein Emmentaler braucht länger für die Löcher 😉
Flavi
Zitat:
Original geschrieben von Flaviano
Wenn du sonoren, niederfrequenten Sound ohne Geschepper willst: Ragazzon
Klar, was sonst?
Muss man für richtig guten Sound zusätzlich noch den MSD gegen einen von Raggazon (oder einen anderen?) tauschen oder wäre das nur das Sahnehäubchen?
Stellt sich natürlich die Frage, ob man den eh in einem neu macht (auch wenn der noch nicht durchgefault ist), wenn man schon mal dran ist. Bzw. ob das nachher nicht doppelte Arbeit ist, zweimal bestellen, zwei mal Porto, zweimal Auspuffanlage auseinanderbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Flaviano
abgesehen von der serienmässigen Kinderbadewanne - ein Emmentaler braucht länger für die Löcher 😉
😁
Ja, das Teil ist wirklich das Haar in der Designsuppe 147.
Ausserdem sieht das Teil sehr schwer aus und so ein zierlicher Raggazon sehr viel leichter!?
leichter nein, und ist ja auch egal, da liegen kaum unterschiede am gewicht, würd eher sagen das der edelstahl ESD etwas schwerer ist
wieso vergleichst du bastuck mit solch einer schlechten kritik? wenn du schonmal bastuck ESD gefahren bist dann musst du auch sagen das die einen sehr dumpfen ton haben, natürlich ist das fahrzeug und motorabhängik, an einem BMW V6 klingen die sehr dumpf und sogar blubbernd, da ist nix mit elenden krach, sondern mit sehr harmonioschen klang
ragazzon ist untenrum dumpf und obenrum eher etwas racing (zumindest bei den 4 zylindern)
CSC ist ebenfalls wie ragazzon, jedoch deutlich lauter
wenn du nur den ESD tauschst hast du einen deutlichen unterschied vom sound her, wenn du dir einen MSD leisten kannst würd ich den ebenfalls mit tauschen, das rundet das ganze noch mehr ab und bringt mehr sound
und um nochmals zu erwehnen wie gut eigentlich bastuck ESD sind, die sind wohl in sachen deutsche fahrzeuge mit unter den top 3 herstellern
Bastuck sind jedenfalls die teuersten, das steht schonmal fest. IMASAF ist eine günstig Alternative die auch relativ viel gelobt wird. Meine Ragazzon sieht etwas rostig aus an den Schweißnähten, was nach nur 6 Jahren ganz schön enttäuschend ist finde ich. Bin gespannt, wann das Ding auseinanderfällt.
Zitat:
Original geschrieben von alfaJoe147
wieso vergleichst du bastuck mit solch einer schlechten kritik?
Ich vergleich gar nix. Allerdings habe ich bisher mehr von Raggazon gehört.
Zitat:
racing (zumindest bei den 4 zylindern)
racing? Meinst Du "röhrend"?
Zitat:
und um nochmals zu erwehnen wie gut eigentlich bastuck ESD sind, die sind wohl in sachen deutsche fahrzeuge mit unter den top 3 herstellern
Ok, aber irgendwie finde ich das ein wenig doof, daß es nicht von den Herstellern Soundfiles zum anhören für das jeweilige Auto gibt. Man kann sich ja nicht einfach mal auf Verdacht verschiedene ESD ans Auto monitieren lassen. Und youtube alleine ist da auch nicht sonderlich ergiebig, zumindest was die Nischenfahrzeuge betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Meine Ragazzon sieht etwas rostig aus an den Schweißnähten, was nach nur 6 Jahren ganz schön enttäuschend ist finde ich. Bin gespannt, wann das Ding auseinanderfällt.
Edelstahl heißt leider nicht rostfrei. 🙁
Meine nächste ist Gold Alter, ich schwör, oder konkret Platin 😁 De rostet nimmer, de sag isch dir 😉
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Bastuck sind jedenfalls die teuersten, das steht schonmal fest. IMASAF ist eine günstig Alternative die auch relativ viel gelobt wird. Meine Ragazzon sieht etwas rostig aus an den Schweißnähten, was nach nur 6 Jahren ganz schön enttäuschend ist finde ich. Bin gespannt, wann das Ding auseinanderfällt.
Gar nicht, wenn er nur an den Schweissnähten und nicht flächig rostet.
Um das zu erklären, braucht es aber einen Ausflug in die Edelstahl(verarbeitungs)technik.
Bei den Auspuffanlagen wird ferritischer Edelstahl rostfrei verwendet (z.B. 1.4301), der per se nicht chloridbestädig (Streusalz!) ist. Dass der Auspuff nicht flächig zerstört wird, liegt daran, dass das Streusalz im Fahrbetrieb wieder abgewaschen wird.
Der "Angriff" auf die Schweissnähte ist vordergründig nur scheinbar, da während der Verarbeitung (unter Kostendruck) gnadenlos gemurkst wird. Weder wird beim Schweissen Formiergas verwendet, noch werden die Nähte hinterher gebeizt und passiviert. So kommt es mit der Zeit zu "Flugrostkorrosion" durch Fe-Einschlüsse, interkristalliner und Spaltkorrosion.
Geh zu einem edelstahlverarbeitenden Betrieb, schnorre dort etwas Edelstahlbeizpaste und streiche die Nähte (und wenn du willst den ganzen Topf) ein. 1/2 - 1 Stunde einwirken lassen, dann mit Edelstahldrahtbürste bürsten oder mit 3M Scotch-Brite Faservlies reinigen und danach möglichst heiss mit dem Dampfstrahler (=Passivieren, wenn kein VE-Wasser bzw. Sattdampf vorhanden) abdampfen. Ich garantiere, der Auspuff sieht aus wie neu und hält nochmal 10 Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Ok, aber irgendwie finde ich das ein wenig doof, daß es nicht von den Herstellern Soundfiles zum anhören für das jeweilige Auto gibt.
Einen gibt es:
SoundfilesFlavi
Zitat:
Original geschrieben von alfaJoe147
an einem BMW V6 klingen die sehr dumpf
Wer kennt sie nicht, die legendären BMW V6 Motoren!!! 🙂
q flaviano, man hört nix von bastuck ??? meinst du das im ernst? in alfakreisen geb ich dir recht, da ist einfach Ragazzon und co stärker vertreten, aber bei deutschen fahrzeugen ist nach eisenmann meist bastuck gefragt
und teurer wie mansch andere hersteller sind die auch net, da liegt ein ESD bei 300-400 euro, also wie ragazzon
das mit den edelstahl ist so ne sache, die meisten sagen edelstahl, aber was sie meinen ist nur aussen edelstahl, es gibt hersteller die auch edelstahl innen anbieten, leider sind bei den meisten maschinell gefertigten produkte die nähte die schwachstellen, flugrost setzt sich da gerne ab, aber das der durchfault glaub ich net, hatte ich biser zumindest nicht
Na? Schon abgefallen?
Meiner hat fast 220.000 Kilometer drauf und immernoch den ersten Orginal Auspuff dran!!!
Die "Umhüllung" um den Endschalldämpfer ist schon vor einiger Zeit abgebröckelt und ich hab auch schon nach nem neuen Exemplar gesucht.
Letztens war er beim Kundendienst und ich meinte so, was denn ein neuer ESD kostet.. Ich glaub es waren so um die 330 €..
Bin dann mit in die Werkstatt, das Auto war grade auf der Bühne, und hab den Mechaniker gefragt wie lange der ESD noch halten wird bis er mir "verloren" geht...
Dann meinte er nur so: "Naja da is ja nur die Umhüllung ab. dem eigentlichen Auspuff gehts noch super"
Ich vermute also, dass ich noch weiter x.000 mit dem Auspuff rumfahren werde.
Wenn er aber trotzdem mal abfällt werde ich wohl zum Ragazzon greifen. Man hört nur gutes und vom Preis ist er auch nicht teurer.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von petsche86
Na? Schon abgefallen?Dann meinte er nur so: "Naja da is ja nur die Umhüllung ab. dem eigentlichen Auspuff gehts noch super"
Ich vermute also, dass ich noch weiter x.000 mit dem Auspuff rumfahren werde.
Wenn er aber trotzdem mal abfällt werde ich wohl zum Ragazzon greifen. Man hört nur gutes und vom Preis ist er auch nicht teurer.
Grüße
dasmacht doch nun wirklich keinen Spass !
Wie lange soll ich denn da noch auf einen NEUEN warten ?