Endschalldämpfer für 850 und die erste 70èr Baureihe

Volvo C70 1 (N)

Hallo,

kann mir jemand, so erklären dass auch ich Es verstehe, welchen Unterschied (Bauart) es für den Endschalldämpfer der Turbovariante und Nichtturbovariante (Sauger) gibt?

Einige Aftermarktproduzenten definieren nur für den Sauger 31372150 und Andere für den Turbo 31372155

Es gibt aber auch Produzenten, die nur eine "Endtopf" für beide Varianten anbieten.

Kann ich die Sauger-Variante auch an/unter den Turbo schrauben ?

Optisch sind beide identisch.

Ich rede nicht von der dreigeteilten Variante!

Danke für Hinweise.

6 Antworten

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/sportauspuff-ab-katalysator/1014865/

Ich hatte den am 144ps Sauger v70. Er machte einen lauteten dumpfen Klang. Allerdings war das Rohr ab kat viel zu groß. Ich hab das originale rohr abgeschnitten und innen eingeschweißt. Nach 4 Jahren ist mir das endrohr abgefallen. Seitdem hab ich einen noname billig auspuff unterm Auto. Mal schauen wie lange der hält

Hallo,

ganz einfach, Turbo hat einen größeren Durchmesser bei der Verrohrung. Habe da so 63,5mm ggü. 52mm beim Sauger im Kopf.

Benziner Turbo und Diesel Turbo Schalldämpfer sind dabei normal kompatibel und haben im Zubehör die gleiche Teilenummer. Nur das Endrohr muss dann individuell ausgewählt werden.

Korrekt.

Der Rohrdurchmesser ist unterschiedlich.

Die späten Turbos mit Automatik (99/00) hatten zum Teil noch einen zweiten Schalldämpfer.

Zitat:@T5-Power schrieb am 29. Mai 2025 um 17:50:43 Uhr:

Korrekt.Der Rohrdurchmesser ist unterschiedlich.Die späten Turbos mit Automatik (99/00) hatten zum Teil noch einen zweiten Schalldämpfer.

Nicht nur die Turbos. Die letzten 00 Sauger hatten auch 2 Schalldämpfer, egal ob Schalter oder Automatik.

Ähnliche Themen

Es hatten sich wohl Kunden beschwert und dadurch wurde etwas die Lautstärke reduziert.

Hallo,

danke für die bisherigen Beiträge.

Um noch einmal, mein Anliegen, zu verdeutlichen.

Ich gehe von dem "einteiligen" Mittel.- bzw. Endschaldämpfer aus. Nur Dieser kommt für mich in Frage.

Für mich kommt der ab ca. 2000 angebotenen "dreiteilige" Dämpfer nicht in Betracht.

Die Aussage: Saugerrohrdurchmesser = 52mm / Turborohrdurchmesser 63,5mm, scheint mir schlüssig.

Allerdings, wenn ich mir das Rohr des Turbodämpfer ansehe und dabei den Bereich des Rohrdurchmesser über der Hinterachse ansehe, dann fällt auf, dass dieser Bereich so "verdenggelt" ist, dass der Querschnitt, auf keinen Fall, die 63,5mmØ hält. Somit lässt die Verformung des "Endrohr" auf eine erhöhten Staudruck schliessen, als wenn das Rohr, komplett - auf der ganzen Länge, die Runde Form behält.

Übrigens: Mein Volvo ist ein C70 I Cabrio Collection mit einem B5234T9 aus 2004 (245PS)

Wie schon geschrieben, die Angaben der Aftermarkt-Anbieter, auch die Rohrdurchmesser betreffend, ist für mich, verwirrend. Ganz nebenbei gesagt, ebenso die Vielzahl an original Art-nr., von Volvo.

Dank für weitere Beiträge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen