Endschalldämpfer escort mk7
hey leute habe mal heute unter meinen escort gesehen, wie der endschalldämpfer aussieht und muste feststellen das endschalldämpfer und mittelschalldämpfer eins sind.zwischen beiden teilen ist keine verbindung zum trennen.ich denke es liegt daran das es ein import fahrzeug ist.
Beste Antwort im Thema
Da Ford in der Regel nach Vorschrift montieren, schweißen sie die Töpfe zusammen, deswegen Einheit. In der Bucht findest Du schon günstige. Ich habe letztens Endschalldämpfer und Mittelschalldämpfer billig bestellt, hat mich beides 80Euronen gekostet. Der Mittelschalldämpfer hat die richtige Form gehabt, nur leider etwas zu kurz geraten, dadurch stieß ein Stück vom Mittelschalldämpfer gegen das Alublech, der Mechaniker der dagegen nichts machen konnte, warnte mich, das es ein wenig scheppern könnte, was zum Glück bis jetzt nicht passierte. Ist halt billiges Ebaykram, da kann man nicht allzu hohe Ansprühe erwarten. Der Escort ist ein Altmodell, da muss nicht alles maßgenau nach Vorlage stimmen.
Der Endschalldämpfer war falsch, obwohl die Schlüsselnummer verglichen identisch mit meiner war. Das Stück was raus guckte, war viel zu weit nach links geneigt, dadurch kratzte das neben den Ausschnitt unter dem Stoßfänger. Wollte ihn zurück schicken, aber da es nicht rentabel lohnt, behalte ich ihn und flexe das Stück ab und lass einen vom Originalen dran schweißen.
Ein Werkstattmeister definierte letztens, dass sein Kumpel eine billige Auspuffanlage online bestellte, der Ärger war zunächst, dass mit großen Aufwand umgeschweißt werden musste, damit es alles passt, die Krönung kam ein halbes Jahr später, dass die ganze Anlage zusammen gebrochen ist.
Daher beim bestellen, die Augen offen zu halten.
28 Antworten
...ganz einfach:
-ESD hab den dritten drunter(mit erstausführung)!
-MSD, macht m.E. geräusche ab 3000upm, dröhnen!
-KAT, evtl durch jahrelanges stadtfahren auch enknall weg!
...und, möcht das im vorfeld abklären, damit
ich DANN weiss, WAS ich WO kaufe!
bei schnellschüssen aus der hüfte😰 hab ich
meisst in die kacke gegriffen.
deshalb informiere ich mich vorab!
muss jetzt zum TÜV - wenn die werke, die das macht,
mir sagt, der au puff muss neu, will ich wissen, was ich mache.
am liebsten wäre mir ne SIDEPIPE,
sofort nach vorn links raus....!😁😁
Das dröhnen könnte evtl. vom Mitteltopft stammen. Meine dröhnte auch bei 3000upm, der könnte von innen zusammengebrochen sein. Würde den wechseln. Sonst klopf mal gegen, wenn er rasselt, bzw. scheppert, dann ist der hin.
Wenn der Endpott noch gut aussieht, dann nutze ihn weiter, den Kat würde ich erst wechseln, wenn er wirklich hinüber ist, da kannte auch mal gegen klopfen. Aber so schnell verrecken die nicht. Würde zuerst den Mittelschalldämpfer scharf im Auge behalten.😎
....ne frage noch:
-das 4-fach-fächer-krümmerrohr
-das folgerohr wo LAMDA-Sonde drin sitzt
gehen die nie kaputt???
claudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
-das 4-fach-fächer-krümmerrohr
-das folgerohr wo LAMDA-Sonde drin sitztgehen die nie kaputt???
Höchstenst mit roher Gewalt, aber ich denke Du bist eher Feinfühlig.😁
Nein, ansonsten laut meines Wissens gehen die nicht so schnell kaputt. Würde mir da keine intensiven Gedanken machen.
Wenn Dir aber die Bastelei in den Fingern jukt, was jedenfalls die Therorie bestätigt, hätte ich ein Vorschlag was vielleicht sinnvoll wäre: "die Einspritzdüsen ausbauen"!😁
Das Folgerohr ist der Kat, da sitzt die Lamda drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Höchstenst mit roher Gewalt, aber ich denke Du bist eher Feinfühlig.😁Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
-das 4-fach-fächer-krümmerrohr
-das folgerohr wo LAMDA-Sonde drin sitztgehen die nie kaputt???
Nein, ansonsten laut meines Wissens gehen die nicht so schnell kaputt. Würde mir da keine intensiven Gedanken machen.
Wenn Dir aber die Bastelei in den Fingern jukt, was jedenfalls die Therorie bestätigt, hätte ich ein Vorschlag was vielleicht sinnvoll wäre: "die Einspritzdüsen ausbauen"!😁
Das Folgerohr ist der Kat, da sitzt die Lamda drin.
...hi danke, das mit 'IN DEN FINGERN JUCKEN ist richtig!
da ich so hartnäckig bin, hab ich meinen letzten RUCKLER
ja auch wegbekommen!
NOCHMAL: war ZÜNDMODUL-STECKER u MASSE-BÄNDER
im MOTOR-RAUM!
und das bestätigt i..G., dass nicht immer gleich ein
TEIL defekt sein muss!
beim geschwindigkeitsgeber habe ich ja auch den
'ZWISCHENSTECKER/DOSE' gefunden und gereinigt.
am geber selbst war ich noch nicht dran - mit absicht!😁
zur zeit läuft alles gut - bei mir!
denk du an die bypass-geschichte - ist mein neues
steckenpferd! smile!
gruss klaus
ich habe bei eb_y.de einen gefunden
Endschalldämpfer Auspuff Ford Escort 1.6i 16V Kombi
Fahrzeugtyp:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Escort 1.6i -16V (KAT) Man. Kombi Bj.01/95-09/01 1597 ccm 90 PS 66 KW Motor/ ZH16
wobei ich doch mal sagen muß das meiner nicht rund sondern fast schon eckig und dick war.
bye
Zitat:
Original geschrieben von mkara
ich habe bei eb_y.de einen gefunden
Endschalldämpfer Auspuff Ford Escort 1.6i 16V Kombi
Fahrzeugtyp:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Escort 1.6i -16V (KAT) Man. Kombi Bj.01/95-09/01 1597 ccm 90 PS 66 KW Motor/ ZH16
wobei ich doch mal sagen muß das meiner nicht rund sondern fast schon eckig und dick war.
bye
..müsste hinkommen;
kenne nur L1E, L1H, L1K - motor...aber bis 09/01, kombi kommt hin!
rund ist doch auch ganz schön!
...entscheidend ist der KRÜMMER für HA nach oben,
der übergang wird mit schelle festgemacht!
hinten abgang nach unten, damit er unter schürze passt!
..müsste hinkommen;
kenne nur L1E, L1H, L1K - motor...aber bis 09/01, kombi kommt hin!
rund ist doch auch ganz schön!
...entscheidend ist der KRÜMMER für HA nach oben,
der übergang wird mit schelle festgemacht!
hinten abgang nach unten, damit er unter schürze passt!aber spielt sich das nicht im verbrauch wieder was für einen man genommen , wenns der falsche ist?
danke
Zitat:
Original geschrieben von mkara
[/quote..müsste hinkommen;
kenne nur L1E, L1H, L1K - motor...aber bis 09/01, kombi kommt hin!
rund ist doch auch ganz schön!
...entscheidend ist der KRÜMMER für HA nach oben,
der übergang wird mit schelle festgemacht!
hinten abgang nach unten, damit er unter schürze passt![/quote
aber spielt sich das nicht im verbrauch wieder was für einen man genommen , wenns der falsche ist?
danke
...hi KARA,
hab schon den 3. esd inclusive erstausführung drunter,
leichte unterschiede gibts da schon (evtl?),
kommt drauf an, wie lange du fahren willst!
ich denke wie folgt: meine FZ ist zwölf jahre alt,
115TKM gelaufen - kann noch lange halten!!!
nimmt man eine richtig günstige ausführung,
wird stahl u verarbeitung nicht so sein,
wie bei den teureren ausführungen.
aber ein fuchs hier im forum sagt immer,
besonders den esd, nimm die billigen - halten auch.
ausserdem hat man den schnell selbst gewechselt!
bei viel kurzstreckenverkehr leidet der esd am meissten, da er nur
selten richtig heiss wird.
manche machen wegen der kondensate - besonders hinten -
sogar ein kleines (1mm loch) hinein, damit die kondensate immer
rausgedrückt werden!
kannst auch VOR EINBAU des ESD anständig was
WD-40 reinjagen - immer mal wieder drehen/kippen/drehen,
damit überall was hinkommt!
dann einbauen.
gibt auch hitzebeständigen lack in sprühdose,
kannst besonders die stirnseiten des topfs damit einsprühen,
sowie das eingangsrohr - konserviert dann etwas!
letztlich bleibt ENDTOPF aber ein verschleissteil.
halten nur bei LANGSTRECKEN-FZ länger,
und bei diesel maschine, die ist dann mehr 'ÖLSAFT' drin.
die rohrdicjke sollte möglichst gleichen durchmesser haben -
kannst ja alt u neu mal vergleichen.
sollte aber hinkommen.
schaue während 'BETRIEBSZEIT' immer mal nach den befestigungsgummis, die hängen sich schon mal aus,
verbiegung beschleunigt durch überspannung risse/verschleiss.
manche rosten aber auch so EINFACH AN KOPFSTELLE/KOPFROHR
ab. dann muss er NEU!!
bei mir wird jetzt der MITTELSCHALLDÄMPFER FÄLLIG,
will mal deinen lieferanten ausprobieren!
solltest du den ESD länger drunter haben wollen - nimm
den günstigsten EDELSTAHLTOPF,
hatte sowas mal an einem KÄFER 1303, der hat wirklich ewig
gehalten - macht tatsächlich sehr viel aus!
ist aber auch teurer - musst halt abwägen;
wie lang machts der wagen überhaupt noch????
gruss claudius
danke für die informative lehrstunde!
ich nehme die günstige alternative, weil.....
1. schweller li+re durchgerostet ist zwar neues blech eingesetzt
2. bodengruppen löcher gewesen auch behoben
3. radläufe und andere stellen rost geschliffen und überlackiert aber korrosion zu tief
und das aktuellste
4. wasser im fußraum fahrer und dahinter. ohne schiebedach ich bin am ende
bye
.....WIE,
ohne SCHIEBEDACH! - ich bin platt!
...hat einer gepostet - schau nach abläufen unten-....
...schau nach den tür-schräge gummis....?
da was gerissen...
...geh mal in ne selbsthilfewerke am ort - da sind immer
hilfsbereite freaks, kann man viel von lernen....
.....!!!wasser muss raus - teppich hoch, alles voll mit
tageszeitungen-papier fropfen, saugt am besten,
muss ganz schnell raus, das wasser , mit lüfter nachtrocknen!
grussclaudius
...gibts was neues von der wasserfront - kann ja auch jeden
tag ein thema für andere werden;
habe kein schiebedach - hatte bisher auch kein wasser drin.
kriegst deinen teppich innen hoch um drunter zu schauen??
claudius
Wird evtl. der Wärmetauscher im eimer sein, oder ein ordentliches Loch im Unterboden😉
...ja in diese richtung dachte ich auch micha,
hätte aber auch gut was anderes noch sein können.
bei nem cabrio war letztlich ein tip zu wassereinbruch,
da war die scheibe um 1 - 2 mm unterhalb,
hatte dann seitlich ablaufendes wasser den weg nach innen gefunden.
aber in berlin scheint ja immer die sonne,
da gibts das problem nicht!😎
gruss klaus