Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Endrohre A4 2.7 TDI

Endrohre A4 2.7 TDI

Themenstarteram 14. März 2006 um 9:11

Irgendwie passten die nach unten gebogenen Endrohre nicht so recht zu der schicken Heckansicht mit dem Exterieurpaket. Also habe ich Endrohre anschweissen lassen. In diesem Fall von Bastuck, um 20 Grad abgeschrägt und mit 90 mm Durchmesser.

Für diejenigen, die überlegen, das noch machen zu lassen hänge ich gleich nochmal zwei Bilder dran. Kostenpunkt ist etwa 120 Euro (80 Euro die Endrohre und 45 fürs anschweissen und versiegeln).

Ähnliche Themen
32 Antworten
Themenstarteram 15. März 2006 um 12:02

Also da meine von bastuck sind, schau doch einfach unter www.bastuck.de mal in das Händlerverzeichnis.

am 15. März 2006 um 17:30

gut, sehe da aber nur komplettanlagen.. irgendwie.. ich brauch doch lediglich 2 endrohre mit gleichem durchmesser wie auch jetzt am 2.5tdi mj06, nur halt verchromt und gerade..

oder kann ich auch größere durchmesser anschweißen lassen?

lg marti

Themenstarteram 15. März 2006 um 20:15

hi martinhome,

ich versuche mal den passenden Link für die Seite einzufügen.

www.bastuck.de/edelstahl/html/html2006/Frameseiten/fs023.htm

Das sollte eigentlich passen. Die Endrohre bei meinem sind die A9000 TCL oben rechts. Es gibt aber auch diverse Ausführungen in 100 mm oder oval.

am 15. März 2006 um 22:09

huch, danke hatte ich nicht gesehen..

wenn du die A9000 TCL hast dann haben die ja nen durchmesser von 90mm. ich dachte, ich muss zwingend welche mit 100mm nehmen (für meinen 2.5tdi), damit das hintere teil passgenau angeschweißt werden kann. oder ist das bei deinem 2.7tdi anders? oder ist der durchmesser des chromteils gemeint?

wie du sicher bemerkt hast: ich hab keine ahnung :confused:

lg marti

Finde das sieht absolute klasse aus. Und für das Geld allemal wert.

Hätte ich auch gerne für meinen 2.0TDI, aber ich denke die Auspuffanlage so umzubauen kostet sicherlich ne Menge? Hat dies schon jemand gemacht?

Themenstarteram 16. März 2006 um 7:37

@martinhome,

Bei der Wahl der Form und des Durchmessers bist Du vollkommen felxibel. Das Endrohr von Bastuck wird auch nicht auf das vorhandene Endrohr aufgeschweißt sondern direkt an den Endtopf es umschliest somit den Ansatz des bisherigen. Der minimale Durchmesser ist 56 mm, da das Durchmesser der originalen Endrohre am Endtopf ist. Ich werde bei Gelegenheit noch einmal Foto von der Seite unten machen, wo man das sieht.

am 16. März 2006 um 15:51

@black t-reg:

aha, muss man ja wissen - so als absoluter laie wie ich es bei sowas bin. dank dir :D

wenn das mit dem foto klappt wär super!!

lg marti

am 16. März 2006 um 17:34

@black t-reg:

wer schweißt die eigentlich an ? ATU doch wohl nicht.

Hätte ich auch gerne, wüsste jetzt aber gar nicht wo ich zum anschweissen hingehen sollte. (PS: ich hasse ATU - fiel mir nur gerade ein)

Gruss klaus

Themenstarteram 16. März 2006 um 17:52

So musste nur eben in die Garage ein Bild machen.

@klauskuester

Deine Abneigung gegen ATU kann ich voll und ganz verstehen. Meine Frau war mit Ihrem Auto da und die Jungs wollten Ihr erklärten was alles gemacht werden muss. Waren natürlich alles alles ganz gemeine Mängel, die die Verkehrssicherheit betreffen. Na klar bei einem Auto, das 9 Monate alt ist passiert so was schon mal. Basst scho...

Dabei sollten nur Reifen umgezogen werden. Lassen wir das lieber sonst geht der thread aus dem Leim.

Zurück zur Frage:

Die Rohre bei der richtigen Länge abflexen und eine Schweissnaht pro seite würde auch ATU machen. Am Kostengünstigsten fährt man für sowas zu einer freien Werkstatt um die Ecke (Autodienst AD oder 1a sind typische Vereinigungen von freien Werkstätten) Bei solchen Aufgaben gibt es meist für kleines Geld ordentliche Arbeit.

@martinhome

hier noch ein Foto, das zeigt, wie das Endrohr nur an den Endtopf angeschweißt wird.

am 17. März 2006 um 8:17

@black t-reg: ich dank dir wie verrückt! werd das demnächst mal in angriff nehmen!

lg marti

Zitat:

Original geschrieben von klauskuester

@black t-reg:

wer schweißt die eigentlich an ? ATU doch wohl nicht.

Also in dem Händlerverzeichnis von Bastuck sind auch einige Audi-Autohäuser bzw. deren Werkstätten aufgeführt.

Auch wenns dort sicher ein paar Euro mehr kostet, werde ich es die machen lassen, dann hab ich - sollte da zb. doch mal was rosten - das Affentheater mit der Schuld-im-Kreis-Schieberei nicht und stelle denen einfach das Auto hin und kann sagen: "Los, machen!"

Die Sicherheit ist mir einige Euros mehr wert und bei ATU würde ich nicht mal beurteilen lassen, ob an meinem Auto 1 oder 2 Abgasstränge sind, meist überfordert das das Personal schon, was passiert, wenn die da rumschweißen sollen *schauder* darf ich gar nicht dran denken...

Grüßle,

Daniel

Hallo,

@AvantI_A4

ich glaube nicht, das Audi dir ne Garantie auf Ihre Schweißkünste gibt.

Du hast was verändert und damit hats sichs.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von f!r3b@ll

Hallo,

@AvantI_A4

ich glaube nicht, das Audi dir ne Garantie auf Ihre Schweißkünste gibt.

Du hast was verändert und damit hats sichs.

Grüße

Na wie das Kind nun heißt ist doch völlig gleich, die müssen auf ihre gelieferten Teile und die durchgeführte Arbeit gewährleisten.

Dass ich in dieser Hinsicht von der Audi AG nix zu erwarten habe ist mir klar, wohl aber vom Freundlichen. Und da dann beide (Autohersteller und Endrohranbringer) Ansprechpartner im Problemfall die gleiche Person sind (der :) ), is nix mit dem Rumschieben des schwarzen Peters.

Deshalb schweiße ich da auch net selber rum, obwohl ichs mit Sicherheit auch könnte. Hab nur keine Lust auf Ärger bei plötzlichen Problemen...

Grüßle,

Daniel

Hallo,

wenn irgendwer von Euch die Rohre umschweißt, könnt ihr mich dann bitte mal anschreiben?

Ich bin an 1nem orginalen Rohr vom Tdi interessiert(das so leicht gebogen nach unten geht)

Würde das gerne bei meinem Tdi hinschweißen.

MfG Andy

am 18. März 2006 um 12:53

war gestern mal beim :) wegen der sache. die haben wiederrum gesagt, dass sie das orignal endrohr nur bis ende krümmung absägen würden und da nen neues ran / neuen aufsatz drauf...

die schauen mal nach, obs da noch was schönes gibt und melden sich bei mir! bin ich ja gespannt..

ansonsten werd ichs wie black t-reg machen und direkt am endtopf anschweißen!

@GolfTdiPower: hol dir lieber verchromte..

lg marti

Deine Antwort
Ähnliche Themen