ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Endlich wird die alte karre verschrottet!!! V50 2,0 Diesel

Endlich wird die alte karre verschrottet!!! V50 2,0 Diesel

Volvo V50 M
Themenstarteram 17. September 2015 um 6:28

Hallo,

meine Geschichte zum V50:

das war mein erster v50 und wird auch mein letzter volvo gewesen sein!

ich haben den v50 im juni 2013 gekauft. er war bj 2004 und hatte 216.000 km runter. volvo hatte ich eigentlich immer mit langlebigkeit in verbindung gebracht, vertan.

es fing dann im januar das er an leitung verlor und so fuhr als ob er ohne turbo fuhr, das das zündschloß auch seinen dienst qiuttierte muss er zu volvo. dort wurde das zündschloss gewechselt und ein kabel repariert! kosten 350€

dann immer wieder mal sporadisch zwischendurch startschwierigkkeiten . im november dann die warnung "motorsystemwartung erforderlich.

also wieder werkstatt , mit dem ergebnis das das magnetventils seinen geist aufgegben hat. gibt es laut volvo nur als komplett einheit mit , ich habs vergessen was, kostenpunkt 1500€ da aber noch glück gehabt der die werkstat das ventil einzeln auftreiben konnte.

somit kostenpunkte der gesamten reparatur:500€

nächsten problem liessen nicht lange auf sich warten: Mai 2015 ölverlust. also neue ölwannendichtung und da die stoßdämpfer auch durch waren auch gewechselt!

juli dann keine leistungsannahme mit stottern und ausgehen des motors.

darauf wurden 3 injektoren gewechselt und wieder das magnetventil:kostenpunkt 1500€

das war aber dann doch nicht das ende der fahnenstange, zwischendurch wenn er kalt war keine gasannahme! und dann am letzten samstag, mit dem wagen einkaufen gewesen ,abgestellt und wollte eine stunde später los! wie gesat wollte, konnte ich aber nicht. wagen lief wie ein sack nüsse, und ging aus.

ende war in die werkstat geschleppt und die diagnose interessierte mich da schon garnicht mehr!

soll aber das agr ventil jetzt sein!

ist aber auch egal, da ich ein auto für meinen arbeitsweg brauche haben wir uns jetzt einen vw bestellt.

und somit tritt der volvo heute dann seine letzte fahrt an und kommt morgen dann in die presse!!!

mit dem volvo hab ich zum ersten mal so richtig daneben gegriffen und nur ärger gehabt!

zum vielen geld hat uns der volvo auch viele nerven gekostet!

Beste Antwort im Thema

Wie viele deiner alten Autos waren den hochmoderne, empfindliche Diesel? Wenn du dir mal die Defekte durchliest, wirst du merken, dass vieles darauf zurückzuführen ist. Diesel sind keine langlebigen 500.000km Dauerläufer mehr, im Gegenteil.. Sie sind wohl deutlich empfindlicher als Benziner geworden. Da sind Injektoren, AGR usw. halt bei 250.000km verbraucht. Ansonsten ist doch echt wenig am Auto gewesen, Zündschloss für 350€ muss man bei der Laufleistung mal drauf schei*en und Stoßdämpfer dürfen da auch mal verschlissen sein.

Wenn du jetzt einen ganz neuen VW bestellt hast, mach dir doch mal selber den Vergleich.. Der niedrige Kaufpreis des V50 + 3000€ Reparaturen vs. Neupreis des VW :) und glaub mir, letzterer sieht die 250.000km Marke nicht. Bei VW liest du ab und zu mit, oder? Defekte Stoßdämpfer teilweise nach 20.000km, definitiv schlimmere Motorprobleme als wir hier haben.. Und diese früher. Wenn du den als Neuwagen kaufst, stört das ja erstmal nicht, aber vergleich den Neuwagen dann bitte nicht mit so einem alten Auto. Schade eigentlich, dass er verschrottet wird - ein Kumpel von mir hat nen 265.000km S40 T5 AWD mit 400ps und liebt die Kiste.. Die Volvos kriegt man (wegen dem Ruf als Dauerläufer) auch noch bei so hohen Kilometerständen für gute Preise verkauft, aber das musst du ja wissen.

Und zu guter letzt gilt für mich hier das gleiche wie neulich.. Ich hasse solche "Frust-von-der-Seele-schreiben-aber-zum-Glück-wird-das-Auto-jetzt-verschrottet" - Threads. So einen hatten wir neulich schon, ich sehe null Sinn hinter diesen Threads. Es wird keine Frage gestellt, Antworten sind eigentlich egal, Hauptsache andere lesen den eigenen Ärger.. Was man in dem Forum hier schon als provozierend auffassen könnte. Jedenfalls nervt es, wenn jeder der von Volvo zu nem anderen Hersteller wechselt hier so einen Frustbeitrag schreiben würde, wäre ich hier mit Sicherheit nicht mehr aktiv.

Edit: Achso, der 2.0D kommt von PSA (Peugeot-Citroen), nicht von Volvo. Letzteren würde ich also weniger die Schuld für deinen Frust geben :)

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Vielleicht nicht hilfreich, aber interessant.

http://www.spiegel.de/.../...stung-von-150-000-km-voraus-a-855355.html

Erinnert mich ein wenig an die Aussage eines Volvo Mitarbeiters der der Meinung war dass mein Auto mit damals rund 110-120tkm ja zum Alten Eisen gehört und er sich deswegen auch so verhalten darf wie er sich verhält (Stand der Technik und so...).

Man konnte ihm ansehen dass er eigentlich ausdrücken wollte, dass die Kiste schon bald Ihren Zenit überschritten hat.

Ich glaube da war Volvo bei mir schon durch.

Achso... nachdem ich die seltsamen Spaltmaße angesprochen habe meinte der Verkäufer, dass man dies nicht mit Audi vergleichen darf.

Der Volvo hat halt seine Qualitäten! Zum Beispiel wenn man keine Hobbies hat oder so :D

Hach ja... ich liebe Sarkasmus. :cool:

Die Antwort mit den Spaltmaßen hab ich auch bekommen... Scheint wohl ein Rundschreiben an alle Volvo Händler gewesen zu sein... ;)

Und zu den 150tkm im 3er, meiner hat letzten Monat die 300tkm geknackt... Erstbesitz seit 95... Leasing ist eh was für Leute die zuviel Geld haben. Wenn ich den über ne Firma abschreiben kann, ok aber privat, völliger Schwachsinn.

Autos sind wie Computer, das Problem ist immer der User :-)

Frank

Themenstarteram 18. September 2015 um 7:26

ist jetzt eh alles erledigt1

wenn noch jemannd zufällig 3 injektoren braucht die gerade mal 1000 km gelaufen sind , biitte pn!

Ich hoffe du hast fertig.

Der 1.6l und 2l Diesel sind so ziemlich das einzig gute was Peugeot in den letzten 15 Jahren entwickelt und gebaut hat, beim 2Massenschwungrad hörts schon wieder auf. Den 2.0 hdi findet man übrigens relativ häufig mit über 400k km, u.a. weil er bei weitem nicht übers Limit aufgeblasen wurde, wie die VAG

Motoren. Lies mal die 1.4 Tfsi Horror Stories ;)

Man muss aber auch ziemlich lebensmüde sein mit einem >200k km Wagen zu einer Vertragswerkstatt zu gehen...

...mein V50 2.0D ist EZ 2004, DPF wurde vom Vorbesitzer nachgerüstet. Gekauft hab ich ihn als nun 3. Halter vor gut 2 Jahren mit 185.000km, heute hat er 216.000km...

bisherige Reparaturen seit dem Kauf mit 185.000km

-kurz nach dem Kauf hab ich mal nen Satz Filter bestellt (Innenraum, LuFi, usw.) und getauscht

-Bremse Hinterachse, neue Beläge mit Austausch von Scheiben und Bremssätteln - freie Werkstatt 700,- EUR

-Querlenkerlager vorne, Austausch der kompletten Querlenker, beiseitig - Materialkosten ca. 160,- EUR, selbst geschraubt

-Bremse Vorderachse, neue Beläge und Reparatursätze für die Bremssättel - Materialkosten ca. 120,- EUR, selbst geschraubt

-Scheinwerfer, Nebelscheinw. vorsorglich mal eingestellt... da gabs bei der letzten HU ein paar "Anmerkungen"

-Glühkerzen getauscht - Materialkosten ca. 65,- EUR, selbst geschraubt

-dazu regelmäßig jedes Jahr nen Ölwechsel mit Filter... selbst geschraubt

außerdem denke ich langsam an den anstehenden Zahnriemen und die Steuerkette (das Material hab ich schon, bin am überlegen ob ichs selbst in Angriff nehme oder mal in der Werkstatt frage)

Das wars... die Querlenker und Bremse Vorderachse waren schon Reparaturen, die auf die HU im letzten Monat abgezielt haben, welche dann auch mit einem "ohne erkennbare Mängel"-Bericht bestanden wurde.

Der V50 ist damit bis auf den Zahnriemen & Steuerkette praktisch durchrepariert und meiner Meinung nach fit für die nächsten Jahre... evtl. mag der DPF vielleicht mal Ärger machen, da werd ich mir eine günstig inovative Lösung einfallen lassen.

Sollten so Horrorsachen (ZMS oder Kupplung), wie man sie hier im Forum liest daherkommen werden se repariert und fertig aus...

Vom Fahrgefühl meiner Einschätzung nach auf dem Niveau eines Neuwagens und das mit 11 Jahren / über 200.000 km... gut vielleicht kommt das auch daher, dass ich vorher Opel (Vectra A 1.8i und danach Frontera A 2,2 16V) gefahren hab, da repariert man sich wirklich nen Wolf und schmeißt die Autos mit 200.000km weg, weil alles auseinanderfällt.

Das einzige was mich dazu bringen könnte den V50 abzugeben, wäre dass ich entweder ein Auto mit mehr Anhängelast benötige... oder dass ich wirklich schwach werde und nen XC60 kaufe - sieht schon verdammt gut aus, was Volvo da zusammengeschraubt hat.

PS: In der Verwandschaft hat jemand um die Zeit rum, wo ich meinen V50 gekauft hab einen Audi A4 2.0 TDI mit weit weniger Kilometern gekauft... dem ist im ersten halben Jahr schon gleich mal die Ölpumpe um die Ohren geflogen - natürlich Kauf von privat, also ohne Gewährleistung und damit "ne riesige Freude" über den tollen Audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Endlich wird die alte karre verschrottet!!! V50 2,0 Diesel