Endlich!
Ich kann gar nicht sagen, wei froh ich darüber bin:
http://portale.web.de/Auto/
18 Antworten
... na toll und wieder ein schwachsinniger Beschluss. Was soll das ? An meinem Bronco z.B. ist vorn alles aus unbiegsamen Stahl, Stoßstange und darunter der Rahmen. Da kommt es auf den Bügel davor nun auch nicht mehr an. Vor allem kommt bei einer 10" Höherlegung eh alles unter die Räder...
hi, sag mal warum du dich freust
mfg mfg41
Ähnliche Themen
Hallo schroederweg
endlich hast du gezeigt, wie wenig Ahnung Du hast, ja endlich merken andere, wie mal wieder ein unwissender Bürger sich auf fehlinformierte Politiker verläßt.
Ja schroederweg Du wirst nun vermutlich Deine Angst verlieren können, wenn mal wieder eine Strassenveregnung um 20 cm vorhanden ist und Du wegen dem Bullfänger es wiedermal nicht wagst den Gegner mit dem doch sooo gefährlichen Bullfänger zu begegnen.
schroederweg bitte bedenke, Geländewagen haben ein Verfalldatum von durchaus 25 Jahren, wer also jetzt noch einen mit dem Bullfänger kauft, wird Dich noch weitere 25 Jahre verängstigen.
schroederweg bedenke aber auch, das ein geländewagen ohne einem guten Bullfänger nachweislich wesentlich gefährlicher sein kann, da ein guter Bullfänger einen Fußgänger auch unter den hohen Aufbau leiten kann und somit nicht unbedingt extreme Folgen kommen werden, wie jetzt neu, wo nur eine Wand den Fußgänger erwischen wird.
schroederweg hast auch genau gelesen? Wenn der "Rammschutz" aus welchen nachgebenden Materialien sind weiter erlaubt, nun - dann solltest wissen, wie flexibel sowas ausgelegt werden kann, da empfehle ich doch mal die Sache mit der "Geländewagensteuer" zu beachten, die ist ja wohl auch nicht so, wie die EU es vorgeschlagen hat.
in dem Sinne schroederweg - viel Spass mit einer Ironie, die sicherlich Deinem Nicknamen entspricht - schön das wir Schröder haben, was wir bekommen, wird einigen hier noch argere Probleme bringen
Nordjoe
Hy,
wenn ich groß bin und mehr als 150 000 € im
Jahr verdiene will ich auch das Schröder weg kommt !!!
Vorher bedaure ich aber alle Anderen die glauben das die, die uns das Ganze eingebrockt haben das Allheilmittel wissen und sich jetzt wundern warum die Roten nicht einfach Geld drucken,
denn welche Lösung wissen die Schwarzen außer uns noch mehr abzuzocken ?!
Aber der Dumme Deutsche Michel spielt ja mit...
Hauptsache den Speckern geht es gut
Gruss
der lemonshaker
Ähm, bevor dieser Thread wegen gefährlichem Abtriften in die Politik geschlossen wird, möchte ich noch schnell meinem Vorredner beipflichten. Nicht daß ich Schroeder-Fan wäre, jedoch graut mir schon vor Frau Bundeskanzlerin. Zuerst wird die Union alle Gesetze durchbringen, die sie die letzten Jahre mit Hilfe des Bundesrates erfolgreich blockiert hat. Ich sage mal nur Eigenheimzulage.
Für uns Normalbürger wirds nur beschissener, da bin ich mir zu 100% sicher.
Um aufs Thema zu kommen: Worum gehts eigentlich?
Der Link führte mich auf eine Seite, wo irgendwas von einer Rückrufaktion von SMART stand?
Tja, mit einer Politik-Debatte hatte ich bei dem Thema weniger gerechnet, eher mit der üblichen Rammschutz-oder-nicht-Schlacht... 😉
Web.de scheint nicht viel Vertrauen in die eigene Meldung zu haben, da sie sang- und klanglos verschwunden ist. Wo gestern noch etwas über ein EU-Verbot für die Montage starrer Frontbügel zu lesen war, findet sich heute diese Seite. Immerhin haben sie die Bilder dagelassen...
Daß ab 2006 eine Änderung in den Anbaubestimmungen kommen wird, war schon länger klar. Und auch gegen ein Verbot spricht eigentlich nichts - davon wären lediglich die Neufahrzeuge betroffen, deren Fronten ja schon unter unfalltechnischen Gesichtspunkten gestaltet sind (bzw. sein sollten), wo also ein Frontbügel tatsächlich keinerlei positiven Effekt mehr hätte.
Bei älteren Leiterrahmen-Offroadern hingegen lohnt es nicht, sich wegen einem Frontbügel aufzuregen - im Gegensatz zu den Metallprofilen die dahinter kommen ist der Bügel meistens nachgiebiger (chromblitzende Show-Bügel mit abstrusen Rohrdurchmessern mal ausgenommen), bei einem Unfall wird er ohnehin gegen die Karosserie gedrückt. Die Ansicht, ein Frontbügel würde das Blech dahinter schützen, gilt lediglich bei sehr geringen Geschwindigkeiten - und der Karosserieschutz ist auch nicht seine eigentliche Aufgabe. Er soll "nur" dafür sorgen, daß der Wagen auch nach einem Unfall noch fahrtüchtig ist, indem er das Eindringen von Gegenständen in den Motorraum verhindert. Mit verbeultem Blech kann man weiterfahren, ohne Kühler eher nicht...
Ich halte den Thread noch offen, falls jemand den Bericht wiederfindet, oder über das eigentliche Thema diskutiert wird. Zu den Bereichen Politik finden sich im Netz genug andere Foren, hier müssen die Neuwahlen nicht breitgetreten werden.
Gruß
Derk
Bitte sehr.
http://gelaendewagen.at/news/news124.php
Gruss Michi M.
Hallo Ihr
um zum Thema zu kommen, es ist eine EU-Richtlinie für Neuwagen, die so beschlossen ab nächstes Jahr zugelassen werden.
Eine EU-Richtlinie ist nicht zwingend bindend für das Mitgliedsland, wird aber empfohlen einzuhalten, da verweise ich nochmals auf die KFZ Steuer Sache hin mit der Richtlinie zur Fahrzeugkathorisierung mit dem Typ AF.
Zum einen empfehle ich allen abzuwarten, was wirklich kommt, zum Anderen, besteht danach weiterhin Bestandsschutz, wer also noch welche anbauen möchte sollte es bald machen, kann sein das die Prüforganisationen auch da unberechtigte Frühschüsse machen werden und ggf schon nach dem Sommer nicht mehr so ohne weiteres die abnehmen werden - das ist aber nur - VERMUTUNG
Sicherlich sollte keiner weder jetzt noch später den Bullfänger als Rammbock konstruieren, sicherlich soll der Bullfänger auch weiterhin eine Schutzfunktion haben, die mit Recht die Abnahmestellen überwachen müssen.
Nordjoe
Hi
Bei uns in Österreich sind die Rammbügel nach wie vor nicht verboten, werden aber schon seit ca. einem Jahr nicht mehr typisiert.
Eine Weisung dafür wurde an die entsprechenden Prüfstellen ausgegeben.
Leider
Michi M.
Wisst ihr, was ich am "Allerschönsten" finde ist folgende perverse Regelung: Die Bügel sind verboten. Wenn ich also nachträgliche einen dranschraube bekomme ich Probleme. Eine ARB-Stoßstange mit dicken Rohr, Kühlerschutz, etc (also ein 95%-Rammschutz) gilt -weil aus einem Stück- als STOßSTANGE*! Klasse, oder? Also: Selber Stoßstange mit Kuhfänger bauen und als Stoßstange eintragen lassen geht in Ordnung...Oh Mann, sollen sie´s doch einfach lassen wie´s war. Das sind alles Teile, die verkauft wurden und für die man jetzt kein Geld mehr ausgeben kann...also sinkt der Umsatz und die Wirtschaft rutscht ab...alles für den Füßgängerschutz. Damit andere dann mit 300 über die Autobahn brettern können und viel weniger gefährlich sind...
Naja, mal sehen, was als nächstes kommt...
Andi
*laut TÜV Esslingen/Stuttgart
Als nächstes wäre ich für ein Verbot der Anhängerkupplung. Von ihr geht auch eine nicht zu unterschätzende Gefahr aus. 😉😁
@Cleandevil
Deine Aussage ist nicht ganz falsch...
Kleines Beispiel:
In Frankreich kann ein Auffahrunfall auch für den vorausfahrenden Teuer werden.
Hast Du z. b. eine starre, nichtabnehmbare Anhängerkupplung montiert kannst Du auch zur Kasse gebeten werden, obwohl Dir dein Hintermann aufgefahren ist....
Bei einer Abnehmbaren gilt das nur, wenn Sie nicht abgenommen wurde und kein Anhänger dranhängt.-....
scheiss Gesetz....