Endlich ist sie da

Heute war Abholung der NC700SD, wobei ein paar Extras noch fehlen.
Leider kein Glück mit dem Wetter gehabt .. war noch keine 10 km gefahren, als es zu regnen anfing. Umgedreht und versucht, vor dem Regen wegzufahren (nagelneue Reifen) .. eingeholt hat er mich, als ich 25 km abgespult hatte. Jetzt hat sie 50 auf der Uhr.

Das DCT ist echt geil, eine tolle Technikspielerei. Und man kann wirklich langsamst fahren, die Kupplung schleift immer mit dem dafür nötigen Grad. Das Fahren ist leise und entspannt mit Druck von unten, genau was ich haben wollte.

Die alte CB500 kommt mir jetzt im Vergleich wabbelig in Kurven vor. Hat sich wirklich so viel getan bei den Fahrwerken?
Wie auch immer, ich hoffe dass noch viele milde Tage kommen. Unten noch schnell ein Bild in der Dämmerung..

Moep
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


...Hauptsache warm gefahren!
gruß
marc

...und bei Turbos das "Kalt-Fahren" nicht vergessen 😉

Der 700er wurde schon von einem Rückrufaktion am die Kette betroffen.
Hinterlässt immer ein komische Nachgeschmack. An sich find ich die Maschine aber echt klasse und die Preis/Leistungs verhältniss ist unschlagbar ! Könnte echt zum "Anfänger" Maschine klassiker werden.

Wenn meine Frau endlich mit ihrem FS anfangen wurde, kommt diese Maschine definitiv in der Engere Wahl für sie 🙂

Gruß

http://www.motorvision.de/.../...0-s-und-x-in-die-werkstatt,18929.html

Das mit der Kette ist bekannt, neue Auslieferungen sind nicht betroffen.
Vorhin zur Arbeit gefahren. Rucksack und Kette ins Staufach, fertig.. das will ich jetzt schon nicht mehr missen. Wenn ich mal wieder auf ein "normales" Möp umstiege, müsste ich wohl einen Koffersatz dazunehmen.

Das gab es übrigens schon mal. Bei der BMW F650 CS Scarver. Da gab es auch so eine Mulde im "Pseudotank" und man konnte wahlweise einen abschließbaren Deckel oder ein dafür passendes Radio ordern. Serienmäßig gabs nur eine Art integrierten Tankrucksack. Würde mich schwer interessieren, wieviele Radios sie verkauft haben. Hab noch nie eine Scarver mit Radio gesehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PureBlack



Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


...Hauptsache warm gefahren!
gruß
marc
...und bei Turbos das "Kalt-Fahren" nicht vergessen 😉

Turbos sind heutzutage eher selten anzutreffen bei Serienmoppeds 😎

Hi,

dann auch einen Herzlichen von mir und weiterhin sichere und unfallfreie Fahrt. Ich hoffe meine Antworten auf deine speziellen Fragen zu meiner NC per PN erweisen sich als treffend.

Ich habe jetzt rund 2600km auf der Uhr und bin vollauf begeistert. In der Gruppe hat sich gezeigt, dass ich mit meiner, zunächst als "low power sparbike für Muttis die nich schalten können" belächelte Maschine, auf der kurvigen Landstraße durchaus auch zügig mitschwimmen kann, was dann doch das Interesse der Kollegen weckte, einmal für ein paar Kilometern mit mir tauschen zu wollen. Als ich bei einer der ersten Ausfahrten während einer Pause aus meinem "Kofferraum" ne Runde 0,5L Wasserflaschen und ein paar Stücke Apfelplaatenkuchen meiner Frau zauberte, haben die anderen nicht schlecht gestaunt.

Auch wenn sich im Vergleich zu den anderen Bikes die etwas mageren 48PS nicht wegdiskutieren lassen, sind sich zuminest alle einig, dass man die NC dynamicher Fahren kann, als es die Leistungsangabe vermuten lässt. Das DCT polarisiert, obwohl es mehr anklang fand, als ich vermutet hätte. Zumindest sind sich alle einig, dass es mehr ist, als ein Feature und die Maschine mindestens als ein ideales Einsteigerbike mit außerordentlichem Preisleistungsverhältnis angesehen werden kann.

Ich zumindest werde wohl mindestens die kommende Saison brauchen, um das Potential dieser Maschine voll nutzen zu können. Ob ich danach auf mehr Leistung wechsle - schaun mer mal...

Gruß, Michael

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


In der Gruppe hat sich gezeigt, dass ich mit meiner, zunächst als "low power sparbike für Muttis die nich schalten können" belächelte Maschine, auf der kurvigen Landstraße durchaus auch zügig mitschwimmen kann...

Also, mal abgesehen davon dass die Damen und Herren Biker viel Scheiß reden, wenn der Tag lang ist, war mir schon bei der Präsentation der NC 700 klar, dass das ein Knaller wird. Ausstattungsbereinigt ist dieses nagelneu konstruierte Mopped schlicht und einfach 1.000 Euro billiger als die direkten Wettbewerber (okay, ohne Automatik), es sieht jetzt vielleicht nicht so schön aus wie eine 1a restaurierte Königswellen-Duc aus den 70ern, aber im Konzert der Alternativen doch sehr ansehnlich. Und es ist keine Muckimacki aus Nordkorea oder aus Kasachstan, sondern eine Honda.

Interessant fand ich übrigens die Zulassungszahlen-Kosmetik in Deutschland: Während die BMW R1200GS und die GS Adventure zusammen veranschlagt werden, werden die NC 700S und die NC 700X getrennt gezählt;-) Als die Honda für 5,8K incl ABS angekündigt wurde, hatte ich gerade seit ein paar Wochen meine damals 14 Jahre alte GS für 4,6K gekauft, da kommt man dann schon ins Grübeln, ob man sich nicht auch eine Neue hätte schießen können. Eine Sitzprobe hat mich dann allerdings beruhigt: Für mich ist die NC700 einfach eine Nummer zu klein, und der Roller geht von der Sitzposition her gar nicht.

Was ich am DCT-Getriebe etwas schwierig finde, ist der Preis: Ein 1.000-Euro-Extra fällt bei einer 15K-Maschine nicht so ins Gewicht wie bei einer, die noch nicht einmal die Hälfte kostet.

Nevertheless: Viel Spaß und nie vergessen - Gummi nach unten, Lack nach oben.

Zählt man S und X zusammen, waren sie im August auf Platz 2 der 2012er Zulassungsstatistik. Getrennt auf 9 & 10.
Wenn man dann sieht, dass es noch die ER 6 n gibt, die NCs erst seit Mai erhältlich sind und sonst nur BMWs in den Top Ten, dann ist das für Honda ein überragender Erfolg.

Ich hoffe ja noch auf die Mailänder Moppedmesse und eine NC 900 mit 80 PS und DCT. 😉

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Turbos sind heutzutage eher selten anzutreffen bei Serienmoppeds 😎

Ischweiß, aber Du hast doch mit den Autos angefangen 😁

Erinnerung:

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


...Fahrt das Mopped / Auto warm und dann macht was ihr denkt, das Agregat sollte es verkraften können...

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Wenn man dann sieht, dass es noch die ER 6 n gibt, die NCs erst seit Mai erhältlich sind und sonst nur BMWs in den Top Ten, dann ist das für Honda ein überragender Erfolg.

Bei dem PS Wahn heutzutage finde ich das wirklich überraschend und bemerkenswert!

Ich denke, schon allein weil der Motor nicht so hohe Drehzahlen zuläßt, nutzt man die zur Verfügung stehende Leistung besser aus als bei einer Maschine, die hohe Drehzahlen benötigt.
Da ist es auch kein Wunder, wenn man damit gut mitschwimmen kann.
Viele haben zwar eine Maschine mit viel Leistung, rufen diese aber recht selten ab.

Kein Wunder, bei der Arbeit, in die das ausartet. Die CB ständig zwischen 8000 und 10000 u/min zu halten, war für mich kein Vernügen .. und ohne diese Arbeit ist sie wesentlich lahmer als die NC, 10 PS mehr auf dem Papier hin oder her. Ein Unterschied in die andere Richtung war erst bei den 78-PS-600ern zu spüren, und da musste man für meinen Geschmack auch schon zu weit drehen, damit was passierte. Getöse und Vibrationen außerdem.
Vom DCT gar nicht zu reden, das die eingeschränkte Drehzahl teils kaschiert. Besonders nett ist das Anfahren, dadurch dass das (schleifende) Einkuppeln immer optimal erledigt wird. So gut muss man erstmal wegkommen manuell.

@DiegoMG
Ja, man kann schon recht langsam damit kriechen, das stimmt. Ich bin trotzdem noch etwas unsicherer beim Schrittfahren als manuell, u.a. auch weil auf D fast sofort in den 2. geschaltet wird bei wenig Gas. Da muss man schnell mal mit der Fußbremse nachregulieren. Denke auch dass es insgesamt doch etwas schwieriger ist, es hält sich aber in Grenzen.
Die Probleme mit der ersten Generation bei der VFR (in engen Kehren schlagartig ausgekuppelt -> Sturz) scheinen gründlich beseitigt worden zu sein.

Der Händler hat mir übrigens Gerüchte bestätigt, dass die NCs kommendes Jahr teurer werden. Auch die Gerüchte über eine größere NC sind noch nicht vom Tisch. Angeblich war der Motor in Vorserie sowieso deutlich stärker und wurde zugunsten von Verbrauchs- und Emissionswerten eingedrosselt.

Zitat:

Original geschrieben von PureBlack



Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Turbos sind heutzutage eher selten anzutreffen bei Serienmoppeds 😎
Ischweiß, aber Du hast doch mit den Autos angefangen 😁

Erinnerung:

Zitat:

Original geschrieben von PureBlack



Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


...Fahrt das Mopped / Auto warm und dann macht was ihr denkt, das Agregat sollte es verkraften können...

Shit, du hast es gelesen! 😎 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297



Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Wenn man dann sieht, dass es noch die ER 6 n gibt, die NCs erst seit Mai erhältlich sind und sonst nur BMWs in den Top Ten, dann ist das für Honda ein überragender Erfolg.
Bei dem PS Wahn heutzutage finde ich das wirklich überraschend und bemerkenswert!

Na ja, wenn man mal in die Statistik guckt, dann sieht man, dass sich in Deutschland Motorräder mit dem großen BMW-Boxer (einen kleinen gibt es ja nicht mehr) besonders gut verkaufen - aber in Amerika fahern sie nun mal Harleys. Und danach kommen in der Regel auch schon die Kisten mit der Einstiegsmotorisierung. Und im Gegensatz zum Standard-78-PS-Einsteigermopped, das für junge Einsteiger früher auf 34 PS gedrosselt wurde, gibt es jetzt eben eine Einsteigerklasse mit 48 PS.

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297



Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Wenn man dann sieht, dass es noch die ER 6 n gibt, die NCs erst seit Mai erhältlich sind und sonst nur BMWs in den Top Ten, dann ist das für Honda ein überragender Erfolg.
Bei dem PS Wahn heutzutage finde ich das wirklich überraschend und bemerkenswert!

Ich denke, schon allein weil der Motor nicht so hohe Drehzahlen zuläßt, nutzt man die zur Verfügung stehende Leistung besser aus als bei einer Maschine, die hohe Drehzahlen benötigt.
Da ist es auch kein Wunder, wenn man damit gut mitschwimmen kann.
Viele haben zwar eine Maschine mit viel Leistung, rufen diese aber recht selten ab.

Das ist dann aber auch eine sehr subjektive Empfindung. Die NC 700 hat ein Drehzahlband bis knapp über 6000 u/min. Eine ER 6n hat bei diesen 6000 u/min aber ebenfalls schon über 50 PS und 60 Nm Drehmoment. Bei meiner ZR-7 liegen die 50 PS schon bei unter 5000 u/min an, bei 6000 u/min sinds dann über 60 PS.

Ich denke viel mehr als das kurze Drehzahlband fördern das recht hohe Drehmmoment bei niedrigen Drehzahen und das perfekt schaltende DCT eine lockere Fahrt.

Klar ist das alles subjektiv. Habe eben mal testweise etwas stärker beschleunigt, alleine die Geräusche dann .. man hört vor allem sirrend-synthetisch klingende Laufgeräusche (Reifen, Lager), weniger den Motor. Dazu das leise Klackern des Getriebes beim Raufschalten. Irgendwie futuristisch, und sicher ziemlich einzigartig. Ob man es mag, ist Geschmackssache.. ich bin begeistert.

Allerdings hab ich eben das Wenden getestet, und das ist ohne manuelle Kupplung doch schwieriger im Vergleich zur ansonsten ähnlichen CBF600, die man mit dem immer gleichen Bewegungsablauf im Standgas herumzirkeln konnte. Gibt man kein Gas, wird man leicht zu langsam und muss sich abstoßen, gibt man Gas, kann es zu viel sein und der Radius wird zu groß. Ist sicher Übunggsache, hab das halt mit Standgas gelernt.

Die höhere Fahrstabilität im Vergleich zur CB erkläre ich mir inzwischen vor allem durch die besseren und breiteren Reifen. Für irgendwas müssen die dicken Dinger ja gut sein..

Deine Antwort
Ähnliche Themen