Endlich ist sie da

Heute war Abholung der NC700SD, wobei ein paar Extras noch fehlen.
Leider kein Glück mit dem Wetter gehabt .. war noch keine 10 km gefahren, als es zu regnen anfing. Umgedreht und versucht, vor dem Regen wegzufahren (nagelneue Reifen) .. eingeholt hat er mich, als ich 25 km abgespult hatte. Jetzt hat sie 50 auf der Uhr.

Das DCT ist echt geil, eine tolle Technikspielerei. Und man kann wirklich langsamst fahren, die Kupplung schleift immer mit dem dafür nötigen Grad. Das Fahren ist leise und entspannt mit Druck von unten, genau was ich haben wollte.

Die alte CB500 kommt mir jetzt im Vergleich wabbelig in Kurven vor. Hat sich wirklich so viel getan bei den Fahrwerken?
Wie auch immer, ich hoffe dass noch viele milde Tage kommen. Unten noch schnell ein Bild in der Dämmerung..

Moep
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Das gab es übrigens schon mal. Bei der BMW F650 CS Scarver. Da gab es auch so eine Mulde im "Pseudotank" und man konnte wahlweise einen abschließbaren Deckel oder ein dafür passendes Radio ordern. Serienmäßig gabs nur eine Art integrierten Tankrucksack...

Richtig. Ich hab da den Rucksack drin. Mit so einer abschließbaren Spinne kann man auch den Helm gut im Spatzenpool verstauen.

Aber so richtig mit Staufach statt Tank: Da gabs von Aprilia doch mal was. Dieses dürfte etwas jünger als die Scarver sein.

@Sonntagnachtsfahrer: Viel Spaß mit dem Teil! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Klar ist das alles subjektiv. Habe eben mal testweise etwas stärker beschleunigt, alleine die Geräusche dann .. man hört vor allem sirrend-synthetisch klingende Laufgeräusche (Reifen, Lager), weniger den Motor. Dazu das leise Klackern des Getriebes beim Raufschalten. Irgendwie futuristisch, und sicher ziemlich einzigartig. Ob man es mag, ist Geschmackssache.. ich bin begeistert.

Allerdings hab ich eben das Wenden getestet, und das ist ohne manuelle Kupplung doch schwieriger im Vergleich zur ansonsten ähnlichen CBF600, die man mit dem immer gleichen Bewegungsablauf im Standgas herumzirkeln konnte. Gibt man kein Gas, wird man leicht zu langsam und muss sich abstoßen, gibt man Gas, kann es zu viel sein und der Radius wird zu groß. Ist sicher Übunggsache, hab das halt mit Standgas gelernt.

Die höhere Fahrstabilität im Vergleich zur CB erkläre ich mir inzwischen vor allem durch die besseren und breiteren Reifen. Für irgendwas müssen die dicken Dinger ja gut sein..

Herzlichen Glückwunsch zum sicherlich guten Kauf!

Für mich wäre das Doppelgetriebe aber nichts (keine Lust umzulernen) und ich mag einfache Technik,
so überschaubar wie möglich. Ein gut arretierter Gang ist mir lieber als dem Herrn Honda zu vertrauen...
das ist eher psychologisch😁
Aber es ist die Zukunft! Nur eine Frage der Zeit, bis die anderen Grossen nachziehen.
Und, auch 100 PS Maschinen mit Automatik werden auftauchen, das ist nach dem kommerziellen Erfolg Hondas so gut wie sicher. Und für Enduros? Da könnte man beide Füsse von den Rasten lassen😁

Ah, ja, die Reifen...die sind gut für die bullige Optik! Natürlich liesse sich auch sagen, das die
Summe aller Brems- und Beschleunigungskräfte bei einer Automatikmaschine höher als bei einem Schaltgetriebe ist, zumindest im normalen Strassenverkehr, und mehr Aufstandsfläche ein Vorteil.
Aber..na gut. Meine XJ 900 hat einen 120/90 für ihre 92 Pferde, das reicht lang.

Das DCT gibts auch schon lange bei größeren Maschinen, zuerst wurde es in der VFR1200 verbaut. Reichen 173 PS? =)
Ich hatte auch Bedenken .. aber diese Technikspielerei wollte ich mir nicht entgehen lassen.

Die Abstufungen der erhältlichen Modelle mit DCT bei Honda ist doch relativ ausgewogen. Da fehlt eigtl. nur noch eine Straßenmaschine im mittleren Sektor mit 70-100PS:

NC700S/X 48/52PS
Crossrunner 102 PS
Crosstourer 129PS
VFR1200F 173PS

Ähnliche Themen

Ach, die gibt es alle auch mit DCT? Irre. Da hat Honda einen gewaltigen Vorsprung.
Wäre interressant zu sehen, wie das ist, mit der 1200 an jeder Ampel einfach immer nur den Hahn aufzumachnen😁😁 Bin mir nicht sicher, ob das wirklich so spassig ist, wie sich das anhört.
Ja...

Und bei sportlichen Schalt-moppeds gibt es immer mehr elektronische Helferlein, um das Drehmoment am Hinterrad zu reduzieren, wenn der Grip nicht optimal ist...

Seltsame Entwicklung. Bei 50 PS bin ich ziemlich überzeugt. Bei 170 PS aber noch nicht.

Die Crossrunner gibt es nicht mit DCT. Und laut Standpersonal Intermot wird es sie auch nicht geben. Da kommt was anderes als Mittelklasse.

Bei 170PS ist das die Hölle auf Rädern. Ich hatte da ja mal meine Eindrücke zu hier geschildert: http://www.motor-talk.de/.../fast-forward-t3494658.html?...

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Wäre interressant zu sehen, wie das ist, mit der 1200 an jeder Ampel einfach immer nur den Hahn aufzumachnen😁😁 Bin mir nicht sicher, ob das wirklich so spassig ist, wie sich das anhört.

Vor allem hinterher nicht sehr spassig, wenn Du deine Sozia beim Ampelstart erst überraschst und dann auf der Mitte der Kreuzung auf dem Asphalt abgesetzt hast😁😁🙁😰

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Die Crossrunner gibt es nicht mit DCT. Und laut Standpersonal Intermot wird es sie auch nicht geben. Da kommt was anderes als Mittelklasse.

Habe gerade auf der Internetseite geschaut und Du hast Recht - da habe ich meinen HH wohl falsch verstanden...

Das mit der Sozia würde ja nur einmal passieren, dann hätte sich das Thema Sozia erledigt.
Ich fand immer toll, dass man man mit dem Motorrad extrem beschleunigen kann,
nicht das man das quasi muss...

Musst du doch mit DCT auch nicht?

Theoretisch nicht, Du kannst sicher auch das Gas dosieren. Nur hat sie ja (die VFR 1200) Ventilabschaltung, glaub ich, und nach Lews Fahrbericht ist sie ja fürchterlich auf "D".
Und da es so leicht fällt, einfach aufzumachen, wird das dann wohl eher die Regel als die Ausnahme sein,
bei entsprechendem Reifen - und sonstigem Verschleiss. Muss ich mal probieren...

Das war die erste Generation. Honda hat das DCT und die Motorabstimmung gründlich überarbeitet. Die aktuellen Modelle sollen erheblich besser im niedertourigen Bereich unterwegs sein.

Was es noch gibt, ist ein Konstantfahrruckeln beim Rollen mit ca. 20 km/h m 2. Gang.
Haben komischerweise wohl nicht alle NCs.. meine hat's. Stört aber jetzt auch nicht großartig, und man kann auf "-" hauen, dann ist man im 1.

p.s. Langzeittest der X mit 50.000 km, leider auf Spanisch:
http://www.honda-montesa.es/motos/NC700X/articulos/prueba-50000.pdf

Fazit: bis auf ein Problem mit dem Schlüssel alles bestens.

Zitat:

Original geschrieben von hirsetier


Aber so richtig mit Staufach statt Tank: Da gabs von Aprilia doch mal was. Dieses dürfte etwas jünger als die Scarver sein.

Du sprichst von der Aprilia Mana, ebenfalls ein Mopped mit Automatik.

http://www.diseno-art.com/images/Aprilia_Mana_850_helmet_storage.jpg

Die Mana und die NC700 haben einen relativ niedrig bauenden Motor gemeinsam, weil bei beiden in der Entwicklung auch ein Roller eine Rolle gespielt hat. Bei der Mana ist der gesamte Antrieb quasi baugleich mit dem Gilera 800 GP. Da die Mana im Gegensatz zur Honda ein CVT-Getriebe hat (Riemensautomatik) fährt und klingt sie wie ein sehr großer Power-Roller. Nicht jedermanns Fall, weshalb sich die Mana auch ziemlich schlecht verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Was es noch gibt, ist ein Konstantfahrruckeln beim Rollen mit ca. 20 km/h m 2. Gang.
Haben komischerweise wohl nicht alle NCs.. meine hat's. Stört aber jetzt auch nicht großartig, und man kann auf "-" hauen, dann ist man im 1.

Das habe ich bei meiner noch nicht wahrgenommen. Halte mich aber auch nicht lange mit 20km/h auf😁. Im D-Modus? Wenn das Wetter so bleibt werde ich gleich wohl noch ein Ründchen fahren. Dann achte ich mal drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen