endlich ist er weg
hallo,endlich ist er weg der spritsaufende krümmerfressende mit mängel übersätte omega MV6 caravan.habe endlich einen händler gefunden der den spritfressenden krümmermordenden omega für sage und schreibe 4000€ ankauft(so ein trottel)aber mir kans nur recht sein.morgen hole ich meinen neuen gebrauchten.nur keine angst bleibe opel treu,habe mir einen vectra b caravan 2.0 16v sport zugelegt,hoffe habe damit weniger probleme wie mit dem omi.
Grüsse aus bayern.
31 Antworten
Shit!
Ich auch nicht!!
*grmbl* Computerkacke!!
Auf ein neues!
omega
äh ja toll sieht aus wie eine dichtung oder so ähnlich.und was hilft mir das bei meinem tankproblem.wie gesagt laut opel wickenhäuser ist die reperatur fast unmöglich,ausser du kannst mich vom gegenteil überzeugen.wenn ja werde ich mal auf den putz hauen beim foh warum sie mir einen neuen tank andrehen wollen.
Re: omega
Zitat:
Original geschrieben von spacered
äh ohmega kanst ihn ja gerne 2 wochen probefahren,und dan urteile selber,wens dir hilft schicke ich dir die orginal rechnungen und die kostenvoranschläge von den ganzen mängeln.kannst ihn ja bei meinem händler kaufen und dich dann selber ärgern.
grüsse aus bayern
Sorry, das sollte keine Anmache sein und ich hab auch keine Lust, mir ein totgebasteltes Vehickel zuzulegen. Schraube selber seit über 20 Jahren professionell an Opels u.a. aber sowas ist mir noch nicht untergekommen, daher meine Zweifel.
Grüße aus Baden
OhMega
Ähnliche Themen
omega
hay ohmeg,verstehe deine zweifel,hört sich ja zimmlich viel an,konnte es selber nicht glauben,aber 7 kostenvoranschläge und ca 8 rechnungen sprechen aber ein anderes wort.vieleicht haste mitbekommen das auch noch mein tank spinnt und sprit verliert und laut aussage von opel wickenhäuser kein seltenes problem beim omega,das die dichtung am tank vereckt und bei belastung sprit ausleuft.
ist mir auch neu, das mit dem Tank. In meiner Kundschaft habe ich Omis mit den unteschiedlichsten Motoren. Einzige Auffälligkeiten waren defekte Leerlaufregler und ausgeleierte Achsteile. In einem Fall ein Riemenriss, obwohl der Wechsel noch nicht fällig war (MV6). Ansonsten kann man da nicht viel meckern. Dein Fall ist ja schon krass!. Hoffe du hast mit deinem nächsten Auto mehr Glück. Verallgemeinert kann man aber sicher nicht sagen, dass der Omi ein Scheiß-Auto ist.
Die Nr. 10 auf dem Bild ist die Dichtung für den Tankanschluss , in dem die Kraftstoffleitungen und Stromkabel für die Tankuhr und Benzinpumpe durchgeführt werden, Die Dichtung geht nicht kaputt. Dafür kann aber der Deckel durchrosten (Nr. 20).
Der Austausch ist aber kein Problem und kein grosser Kostenaufwand.
Die Stelle ist gut zu erreichen. Im Kofferraum ist auf der rechten Seite (Beifahrer) unter dem Teppich ein Blechdeckel mit 3 Kreuzschlitzschrauben. Einfach nach der Demontage mal in das Loch darunter leuchten, dann bist Du schon um einiges schlauer und hast eventuell auch Geld gespart!
omega
danke dotti diesel,werde morgen mal unter den deckel schauen,aber allein am deckel kann es nicht liegen,da der ganze tank wenn mann von unten hinschaut total mit benzin überströmt ist spricht der ganze tank ist feucht,wenn mann mit den finger drüberfehrt sind sie nass und sinken ziemlich nach benzin,auch im innen raum stinkt es zimlich stark nach benzin.der foh meinte schon irgendetwas von dichtung mit verrostetem deckel aber nach seinem reden nach sehr aufwendig zu repariren.er meinte auch irgendetwas von genieteten oder geschraubten deckel wo mann nicht ran kommt,dazu müsste mann den tank ausbauen um da hinzukommen.mehr kann ich dazu auch nicht sagen.gut ich muss zugeben der omega war bissher vom comfor und fahrfergnügen bisher das beste auto das ich hatte(mazda 6-3,mazda mx6,bmw 5-3,opel astra,kadett,seat toledo,seat ibiza)aber mit keinem anderen soviel ärger wie mit dem omega,würde mir einer zu 100 prozent versichern das innerhalb eines jahres keine mängel auftreten würden ,währe meine erste wahl ein OMEGA
grüsse aus bayern
@spacered
hatte das gleiche Problem mit meinem Diesel vor 40TKm . Bei mir hat sich immer nach ein paar Stunden eine Pfütze unter dem Tank gebildet und alles hat nach Spritt gestunken. Um den Deckel in der Mulde war bei meinem Omi alles voller Dreck, wieso auch immer und der Tank war von unten zu 3/4 nass.
Hab dann mal den Deckel aufgemacht, sauber gemacht, die Dichtung überprüft und alles wieder fest gemacht. Seit dem ist alles dicht....
Vielleicht hast du Glück und Nachziehen alleine hilft schon.
Aufgetreten ist das ganze bei mir, nachdem ich bei ca. 30 °C Außentemp. bis zum Anschlag getankt habe.
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Opel MV6
aber zum vectra will ich noch nicht gratulieren. berichte mal in ein paar wochen, wie er dir so gefällt.
Das sehe ich aus so. Scheinbar gibt es ein paar recht gute Vectra B, aber eben nicht nur. Meiner war gestern wieder mal in der Werkstatt (MKL + Leistungsverlust; wahrscheinlich hat die Unterdruckpumpe einen Schaden). Bevor ich dieses Auto hatte, wusste ich gar nicht, wieviele kaputtbare Teile es in so einem Auto gibt. 🙄 🙁
Re: omega
Zitat:
Original geschrieben von spacered
...aber nicht das innerhalb eines jahres 3 mal der krümmer reist,sind jedesmal ca700€,und sprit seuft ohne ende ca 16-18 liter im stadtvehrkehr,bei einem spritpreis von 1,22€ nicht gerade vorteilhaft...
Wenn du statt einem MV6 einen 2.5 TD gekauft hättest, wäre dir diese Leidensgeschichte erspart geblieben...
Deckelforschungsaktion beendet?
omega
habe den deckel aufgemacht alles sauber und trocken,deckel zimmlich verrostet,das einzige was mir aufgefallen ist das beim linken schlauch von den beiden zimmlich porös und risse hat,was aber leider nicht was vor und rücklauf ist,vieleicht kanst du mir weterhelfen dotti diesel.
grüsse aus bayern.
Die Schläuche müssten einen unterschiedlichen Durchmesser haben. Verwechslung eigentlich ausgeschlossen.
Aber wenn der Deckel trocken ist, woher kommt dann der Sprit??
Ausser der Einfüllöffnung gibt es da nichts mehr. Und der Tank ist aus Kunststoff, -Durchrostung daher ausgeschlossen.
War der Tank denn untenrum nass, als Du den Deckel kontrolliert hast?
Ich war letzte Woche auf der Spritlecksuche an einem A4.
Der hatte ordentlich getropft und Bergauf eine Spur gezogen. Nach dem der 3 Tage stand war nicht zu finden.
Das Leck zeigte sich erst als der lief und ich die Leitungen am Tank hin und her geschoben hatte.
Eine von den Klemmschellen war nicht fest genug. Die Schelle einmal nachgedrückt und gut war.
Saje