endlich fertig - DANKE für eure beratung!!

so leute, hab meinen kofferraum fürs erste fertig.
zumindest alles was die technik und deren befestigung angeht.
ihr habt mir mit euren vorschlägen super geholfen, der klang ist echt gut. war wohl doch besser, dass ich nicht den ganz billigen mist von ebay gekauft habe.
ich weiß, ist jetzt auch noch nicht top, aber mir reichts allemal. 🙂
hier noch nen paar bilder wie es ausieht.

Bild1:

125 Antworten

Aber sags net jedem mit dem rohr,sonst kommen solche Sprüche wie "zu nem Klorohr gehört halt auch ein richtiges Sch...haus" 😉

MFG

mich würde ja immernoch interessieren wie du das 'klorohr' von unten dicht gemacht hast... 😉

oder hast du das schon beantwortet und ich hab das (wie so vieles) mal wieder 'gekonnt' überlesen? 🙂

mfg.

also, ganz unten in der reserveradmulde hab ich dämmmatten geklebt. dann die grundplatte rein und das loch gerade so, dass das rohr reinpasst. man musste aber noch nen bissl drücken damit es reinging. so war es schon recht fest. dann hab ich es aber zusätzlich von unten und beiden seiten mit silikon abgedichtet. oben ist unter der platte noch dichtmeterial, was durch den druck (gewicht) der platte geschlossenb ist.

Nochmal wegen dem Gitter:

Ich hab gestern in unserer Mikrowelle so nen Grillrost entdeckt, der halt nicht eckig, sondern rund ist. Vielleicht geht das ja... nur ob man da einen mit über 30 cm kriegt weiß ich nicht.

Ähnliche Themen

muss denn aber ne große microwelle sein, sonst hätte es klappen können. aber bei mir in der microwelle ist nur nen glassteller und das würde nicht so gut aussehen, denke ich mal. *gg*

...vor allem ist glas nicht sonderlich schalldurchlässig... 😉

hab ich das jetzt richtig verstanden ihr wollt eine Glasscheibe vor den Subwoofer bauen. Würde ich aber nicht machen. Gitter mit aku. Stoff finde ich da besser.

neeeee, das war nur Spaß , weil er eben in seiner Microwelle nur einen Glasteller hat, und kein Grillblech.....

Dennis

aso, ich hab da beides einfach austauschen.

wenn du 2 mm starkes lochblech nimmst (am besten mit quadratlochung) kannste hinterher draufsteigen und das hält dich (oder sogar mich mit meinen 100 kilos) locker aus. das ist massiv das zeug. und wenn das dir nicht gefällt bespann es mit akkustikstoff oder hau den stoff nochmal runter und arbeite das blech mit ins holz ein....

mfg
cc

ach ja ansonsten schöner ausbau fast wie bei mir bloss dass man bei mir den woofer nicht sieht, nur die endstufe (dient auch nur zur kühlung) weil ich keinen bock hatte lüfter zu verbauen.....

nochmal mfg
cc

Zurück zum Thema --> der Einbau ist schön dezent. nur die Ablage aber sonst Top.

so, danke für eure meinungen. aber nochmal für alle, es ist erst ausbaustufe 1, die ablage wird also noch beseitigt und die seiten verkleidet. und kabel sieht man dann auch nicht mehr 🙂

Ja wie ja was? Ablage doch weg? Wie kommt's? 🙂

hä? ich hab von anfang an gesagt es ist erst der anfang meines ausbaus und auch schon da hab ich gesagt ich wollte die ablage weglassen!! nur weiß ich nicht so genau wo hin mit den boxen, weil wenn ich die teile ausmache ist der klang nicht mehr so toll finde ich. werd vielleicht mal versuchen die teile mit in die seitenverkleidung zu packen. ob das was bringt? weil die sind dann ja unterhalb der rücklehnenoberkante und es besteht nicht mehr so der direkte weg nach vorne

Deine Antwort
Ähnliche Themen