Endlich einen Cherokee
Hi an alle,
nach langem Suchen habe ich nun endlich einen Cherokee gefunden. Er ist leicht reparatubedüftig und nun wollte ich mal nachfragen, wo ihr Ersatzteile für dieses Fahrzeug kauft. Aktuell brauche ich einen Radbremszylinder und Bremsbeläge. Ist BJ. 91.
Danke schon mal im Voraus.
MfG
Christian
25 Antworten
so werde ich es auch machen. Erstmal fahre ich original rum, informiere mich und dann bau ich alles auf einmal dran.
@gasjeeper: So wie deiner sollte er mal ungefähr ausschauen, nur noch mit zusätzlichen Trittbrettern. Auch der Bügel von deinem gefällt mir. Aber der kann ja zum Problem werden habe ich gehört.
auch ein guter Shop www.4x4garage.de
So, meine Bremsenteile sind jetzt da. Jetzt hätte ich die Frage, ob man beim Radbremszylinder/Bremsbackenwechsel irgendetwas besonderes beachten muss oder ob man evtl. Spezialwerkzeug braucht. Mein Reparaturbuch ist leider noch nicht da, darum die Frage. Ich bin zwar KFZ-Mechaniker, habe aber mit dem Cherokee keine Erfahrung. Mit der Suche- Funktion habe ich leider nichts gefunden.
MfG
Christian
Die Bremstrommeln hinten gehen öfters sehr schwer auf - Geduld (wir haben an den Seiten immer mit dem Hammer etwas ringsrum durch klopfen nachgeholfen bis es auf/abzunehmen ging) - irgendwann gehts dann auf. Manche haben aber schon eine ganze Weile gekämpft.
Beachten gibts eigentlich nichts außergewöhnliches und der Bremsenwechsel geht sehr schnell (bis aufs aufbekommen). Aber vielleicht geht auch das bei Dir wie geschmiert - man weiß nie ..
Zum Bremsenentlüften brauchst glaub einen kleinen Zoll -Schlüssel - kannst Du Dir bestimmt bei der Ami-Werkstatt um die Ecke mal kurz leihen - machen wir auch so, denn in unserem rießen Zollkasten ist der trotzdem nicht drin. Schau Dir die Nippel mal genauer vorher an - was Du da für einen brauchst.
Ähnliche Themen
passt auf, dass beim entlüften der pegelstand nicht unter min
fällt !!!
ich weiss es nich wie es bei eurem wagen is, aber bei meinem
isses wegen der ABS pumpe, die nur DC wieder sauber hinbekommt und entlüften kann.
man kann alles selber machen nur darf eben der pegel zu weit absacken, des is alles.
nur als hinweis gedacht,
gruss,
volli
Zitat:
Original geschrieben von vollernter
passt auf, dass beim entlüften der pegelstand nicht unter min
fällt !!!
ich weiss es nich wie es bei eurem wagen is,
Das ist eine gute Frage. Keine Ahnung ob das bei unserem auch so ist - im DC-Handbuch steht da nichts davon. Bis jetzt kamen wir noch nicht in diese Verlegenheit, dass der Stand unter min ging. Ich werde bei DC bei Gelegenheit mal nachfragen.
da gehts irgendwie um die ABS-pumpe, die kannst nicht ohne
selber entlüften, so is mein kenntnissstand.
wenn der pegel zu weit fällt, kommt aber luft in die pumpe und dann kannst ihn abschleppen lassen oder mitm hänger wegschaffen.
Mein ABS ist abschaltbar. Ich persönlich fahre lieber ohne und komme besser so zum stehen als mit ABS. Das ABS reagiert in dem letzten halben Meter ganz doof - bremst kurz nicht und knallt dann die Bremse zu. Beim einparken kanns dann haarig werden in den letzten cm wenn die Bremse kurz aussetzt umd dann zuzuknallen. Da ist nichts mit gefühlvollen Bremsen bis zum Stillstand. Außerdem hauts einem ganz schön arg pulsierend das Bremspedal gegen den Fuß. Das ist aber laut DC so normal. Nun gut, habs meist abgeschalten.
jo, des ABS brauch ich auch nich, ich wills auch schaltbar machen.
manchmal isses schon gut, wenns geht, manchmal auch nich.
daher nen einfachen schalter und gut is.