Endlich ein echtes Foto vom C40 Cabrio
oder auch nur fake?
http://expressen.se/index.jsp?d=553&a=290816
bildeve
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Naja, es gibt Autozeitungen, denen kann man bedingt vertrauen und dann gibt es Autozeitschriften, die das Papier nicht Wert sind, auf dem sie gedruckt sind und auch als Altpapier nur eingeschränkte Verwendbarkeit finden. Zu letzterer Gattung gehört definitiv die Auto-Straßenverkehr.
@ransom
... naja, ich habe ähnliche Bilder in besagter Zeitschrift ebenfalls gesehen und ich muss Dir sagen, dass sie noch zahlreicher und besser sind als in der AutoBild und als in dem Holländischen Blatt. Und dass sie genaus das selbe Modell zeigen - mit anderen Worten: Der Wagen kommt genau so!
PS: ich finde er sieht geschlossen fast noch besser aus als offen :-))
@cerams:
Da habe ich etwas missverständlich zitiert. Es ging mir nicht um die Bilder. Die kannte ich gestern noch nicht und ich kann mir die Zeitung hier auch gar nicht kaufen.
Doch gerade was die Länge angeht, weisen alle Aussagen eben auf mehr als gleiche Länge wie der S40 hin. Und eine Preisaussage ohne Motorisierung anzugeben ist auch nicht sonderlich aussagekräftig.
Bislang hat sich die Zeitung jedenfalls nicht durch große Glaubwürdigkeit hervorgetan.
Die Sicht nach hinten scheint ziemlich bescheiden zu sein, wenn man sich die Bilder so ansieht. Die Kofferraumoberkante reicht ja höher als die Unterkante der vorderen Kopfstützen.
Was denkt ihr, wieso wird der neue C70 auf die "kleine" P1-Plattform und nicht auf die "grosse" P2 gestellt? Von der Grösse her würde er ja problemlos zu den bestehenden P2-Fahrzeugen passen, ausserdem hat Volvo für die P2-Plattform bereits so Dinge wie das 4C-Fahrwerk, das sicherlich auch in einem sportlichen Fahrzeug wie dem neuen C70 schön wäre. Ist die P1-Plattform wesentlich billiger?
Gruss
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Die Sicht nach hinten scheint ziemlich bescheiden zu sein, wenn man sich die Bilder so ansieht. Die Kofferraumoberkante reicht ja höher als die Unterkante der vorderen Kopfstützen.
Was denkt ihr, wieso wird der neue C70 auf die "kleine" P1-Plattform und nicht auf die "grosse" P2 gestellt? Von der Grösse her würde er ja problemlos zu den bestehenden P2-Fahrzeugen passen, ausserdem hat Volvo für die P2-Plattform bereits so Dinge wie das 4C-Fahrwerk, das sicherlich auch in einem sportlichen Fahrzeug wie dem neuen C70 schön wäre. Ist die P1-Plattform wesentlich billiger?
Gruss
Christoph
könnte sein, dass die "kleine" plattform in punkto raumökonomie besser ist, es muss ja ein faltdach untergebracht werden und trotzdem genug platz für motor, insassen und gepäckraum bleiben...
zudem brauch die kleine P1 plattform das 4C nicht zwingend, das (ford-)fahrwerk ist auch so eine wucht und wohl ziemlich das beste, was je einem volvo unterkam...
bist du schon mal in nem "alten" C70 cabrio gefahren? da siehst du hinten raus so gut wie gar nix, wenn's dach oben ist, das kann nur besser werden. ich hatte es jedenfalls fast bereut, dass ich die park-sensoren nicht habe einbauen lassen...
also ich finde das auto ausgesprochen schön, offen wie geschlossen. so von hinten schräg oben hat er was vom "alten" C70...
kaufen werde ich ihn mir allerdings nicht. mir sind cabrios einfach nicht praktisch genug, habe ich beim meinem "alten" C70 cabrio merken müssen. möchte halt keinen zweitwagen, um mal was zu transportieren oder den hund mitzunehmen... für's openair-feeling habe ich noch mein motorisiertes zweirad in der garage 😉
Ähnliche Themen
Ganz einfach...
Die Antwort auf die Frage "warum P1X" ist einfach: die P1x ist neu und hat noch Potential. Die P2x-Plattform ist ein "Auslaufmodell", alle P2X-Modelle werden ab 2006 Stück für Stück erneuert. Da macht es keinen Sinn, ein Fzg. das 2005/2006 erscheint auf die alte Plattform zu stellen. Volvo hat sich mit dem alten C70 schon keinen Gefallen getan - Plattformmässig. Auch wenn es hinreissend aussieht, technisch war es nie so richtig Konkurrenzfähig, da die Plattform noch vom 850 kommt, und somit einfach zu alt war...
Zitat:
Die P2x-Plattform ist ein "Auslaufmodell", alle P2X-Modelle werden ab 2006 Stück für Stück erneuert.
wer weiß vielleicht gibts ja 2008/09 noch ein grösseres Luxuscabriolet. Ein C90 mit V8 das wäre doch was nettes (leider wär der Preis wohl auch fast unbezahlbar 🙁 ).
Zitat:
ausserdem hat Volvo für die P2-Plattform bereits so Dinge wie das 4C-Fahrwerk
ja ich muß gestehen das wäre das einzige was bei meinem S40 fehlt. Hätte diesen4 C Fahrwerk auch gerne gehabt.
Gruß Zonkdsl
Ich denke nicht...
Ich würde sagen, C70 und das issses! Ich denke, mit 90% Warscheinlichkeit wird Volvo kein Cabrio über dem C70 positionieren. Die wollen mit dem C70 erstmal das Saab-Cabrio "platt" machen (könnte gelingen :-)) und sich dann von Bring mich Werkstatt und der Tochterfirma vom Nuttenverein :-) ein wenig was abknabbern.
Mehr Anstrengungen machen die beim Thema Kompaktauto und SUV & Co...
Und der V90 wird ja wohl auch kommen :-)
Schaut mal im Hauptforum.
Die offiziellen Bilder sind da.
Lieferbar ab Mitte 2006 mit D5 Diesel.!!!
Ob der auch im V50 / S40 nachgereicht wird?
Volvo hat bekanntgegeben, daß der neue C70 seine Weltpremiere auf IAA 2005 in Frankfurt feiern wird.
Der neue C70 hat etwa die gleiche Größe wie sein Vorgänger, ist ebenso breit und ein vollwertiger Viersitzer. Dank eines dreiteilig zurückklappbaren Hardtops läßt sich der C70 von einem Coupé in ein Cabriolet und umgekehrt verwandeln.
Das Fehlen eines konstruktiv fest installierten Daches wurde durch Verstärkungen und spezielle Techniken kompensiert. Ein Beispiel ist der neue, in die Tür integrierte Kopf-Schulter-Airbag. Da der Kopf-Schulter-Airbag bei einem Cabriolet nicht – wie bei den anderen Volvo Modellen – im Dach montiert werden kann, wurde er in die Tür integriert und bläst sich bei Bedarf nach oben auf. Er verbleibt in einer aufrechten Position und lässt die Luft nur langsam wieder entweichen, um auch bei einem Überschlag noch Schutz bieten zu können
Ausgeliefert wird das neue Modell zunächst mit den folgenden Fünfzylinder-Reihenmotoren:
- 2,4 Liter Hubraum mit 103 kW/140 PS
- 2,4 Liter Hubraum mit 125 kW/170 PS
- T5 mit 2,5-Liter Hubraum und 162 kW/220 PS und einem maximalen Drehmoment von 320 Nm
Versionen mit Dieselmotorisierung sind ebenfalls in Planung.
Entwickelt und hergestellt wird der Volvo C70 in einem Joint Venture mit dem italienischen Unternehmen Pininfarina. Gebaut wird das Modell, wie der Vorgänger, im schwedischen Uddevalla.
Ist Euch beim Heckabschluss der obere Bereich der Leuchten aufgefallen? Der scheint ja mit dem Kofferraumdeckel verbunden zu sein und klappt dann beim Öffnen mit hoch...
Sieht ein bischen merkwürdig aus, oder? Aber im großen und ganzen bin ich sehr begeistert von der endgültigen Version, besonders von der Tatsache, dass das Auto ein 3teiliges Dach hat und damit nicht so eine endlos große Windschutzscheibe und ein pummeliges Heck wie etwa ein 307CC.
Muss ich mir doch mal glatt genauer anschauen auf der IAA...
Ganz im Gegenteil, ich finde die leicht geteilten Heckleuchten sehr schön. Vielleicht kommt er ja nach unseren V50 dran.. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von sardo
Sieht echt stylish aus die Karre. Ich glaub meine Frau braucht ein Cabrio :-)
Und ich glaube meine Frau will jetzt eines....
*seufz*
Dieses Cabrio ist doch echt gelungen! Bin schon auf ein natura Objekt gespannt!
😁