Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.
Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre
Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist
schon überschritten und taugen immer seltener als
mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...
Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.
Interessant sind möglicherweise noch die Preise im
"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er
auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...
Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,
dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er
"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.
Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion
erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.
Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.
Beste Antwort im Thema
Moin moin,
na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.
Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.
Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.
Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.
Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht
Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.
Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.
Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.
Zum M111 würde ich nie raten.
Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.
Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)
Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .
Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.
Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.
Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.
Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.
Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.
Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.
Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.
Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.
So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.
Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.
Mfg
2077 Antworten
Zitat:
@dacsan schrieb am 6. Mai 2021 um 08:34:30 Uhr:
Zitat:
@azzY schrieb am 5. Mai 2021 um 21:20:21 Uhr:
Denkt dran, man kann aus jeder Besichtigung was lernen. Gerade wenn es Gurken sind, dann lernt man noch besser hinzusehen/-hören.Sehe ich auch so, denn oftmals lässt man sich von vermeintlich guten Fahrzeugen blenden und übersieht gerne mal was.
Zitat:
@dacsan schrieb am 6. Mai 2021 um 08:34:30 Uhr:
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 5. Mai 2021 um 20:06:35 Uhr:
Recht so Anderas,Zu den Mängeln:
Cabrioverdeck geht nicht auf !Perfekte Verhandlungsbasis. Dem Verkäufer kann man schnell theoretisch-anfallende Kosten zur Instandsetzung aufzählen und so den Preis drücken. 6500€ bei einem defekten Verdeck, da kann ich auch ein Coupe kaufen 😁 Aber Spaß beiseite, sofern unter der Rückbank oder im Kofferraum kein Hydrauliköl ist und die Kopfstützen sich bewegen, ist es in aller Regel nur eine Kleinigkeit mit dem Dach (muss der Verkäufer ja nicht wissen)😉
Denke die Meinungen zu dem Fahrzeug sind eindeutig, Finger weg, wenn es bei den Optionen und Preis bleibt. Wäre interessant zu wissen, wie die Meinungen sind, wenn der Wagen unter 4k verkauft werden soll?
Auch wenn man den Clk wieder pflegt und liebe Investiert, wird die Chancen für eine Wertsteigerung sehr gering.
Das der Verkäufer bestimmte Infos nicht wissen muss, wäre gut für den Preis. Durch die Anfrage hab ich die Info, das der gute Herr selber Mechaniker ist. Sämtliche neue Bauteile wurden von Ihm selbst erneuert.
Ich habe jetzt die letzte Aussage nicht 100% im Kopf, aber der Wagen sollte seit Februar im betzit sein und seit dem nicht benutzt wurden sein oder zuviel Probleme mit sich ziehen.
Zitat:
@Jay-Tee schrieb am 6. Mai 2021 um 14:24:22 Uhr:
Zitat:
@dacsan schrieb am 6. Mai 2021 um 08:34:30 Uhr:
Sehe ich auch so, denn oftmals lässt man sich von vermeintlich guten Fahrzeugen blenden und übersieht gerne mal was.
Zitat:
@Jay-Tee schrieb am 6. Mai 2021 um 14:24:22 Uhr:
Zitat:
@dacsan schrieb am 6. Mai 2021 um 08:34:30 Uhr:
Perfekte Verhandlungsbasis. Dem Verkäufer kann man schnell theoretisch-anfallende Kosten zur Instandsetzung aufzählen und so den Preis drücken. 6500€ bei einem defekten Verdeck, da kann ich auch ein Coupe kaufen 😁 Aber Spaß beiseite, sofern unter der Rückbank oder im Kofferraum kein Hydrauliköl ist und die Kopfstützen sich bewegen, ist es in aller Regel nur eine Kleinigkeit mit dem Dach (muss der Verkäufer ja nicht wissen)😉
Denke die Meinungen zu dem Fahrzeug sind eindeutig, Finger weg, wenn es bei den Optionen und Preis bleibt. Wäre interessant zu wissen, wie die Meinungen sind, wenn der Wagen unter 4k verkauft werden soll?
Auch wenn man den Clk wieder pflegt und liebe Investiert, wird die Chancen für eine Wertsteigerung sehr gering.Das der Verkäufer bestimmte Infos nicht wissen muss, wäre gut für den Preis. Durch die Anfrage hab ich die Info, das der gute Herr selber Mechaniker ist. Sämtliche neue Bauteile wurden von Ihm selbst erneuert.
Ich habe jetzt die letzte Aussage nicht 100% im Kopf, aber der Wagen sollte seit Februar im betzit sein und seit dem nicht benutzt wurden sein oder zuviel Probleme mit sich ziehen.
Wenn die Karre unter 4K kosten "würde"... wäre meine Meinung die Gleiche. Ist es kein Umstand, guck ihn an. Die Laufleistung wird aber nicht weniger. Und ich würde wetten, dass da noch einiges mehr zu Tage kommt, neben dem Dach, wenn man genau hinschaut...
Ist aber vielleicht eh egal, der ist reserviert 😉. Scheinbar ziehen selbst solche Kilometerfresser mit offenkundigen Defekten zu diesen Preisen noch Käufer an. 🙄
Da Dieser hier im anderen Thread verschmäht wurde
und im Gegensatz zum aktuellen Threadtitel steht,
wäre hier einmal die VIN interessant.
Die Bilder erzählen nämlich mehr als der Angebotstext... 🙄
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1683191800-216-612
mike. 🙂
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 17. Mai 2021 um 19:03:55 Uhr:
Da Dieser hier im anderen Thread verschmäht wurde
und im Gegensatz zum aktuellen Threadtitel steht,
wäre hier einmal die VIN interessant.
Die Bilder erzählen nämlich mehr als der Angebotstext... 🙄https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1683191800-216-612
mike. 🙂
neee in grün und dann noch schwarz innen
nee dem CLK steht das grün nicht vieleicht mit creme beige innen
aber so nich schön dafür ist die Form nicht protzig genug
dann das Bild vom Innenraum sagt alles das verknotete Handykabel um den Schaltknauf
eine leergesoffene Colabüchse in der Mittelablage eine leere Colaflasche im
Beifahrerfußraum geht ja gar ned
Ähnliche Themen
wundio:
..."neee in grün und dann noch schwarz innen".
Da hülfe eine partielle Farbenblindheit,
ich wünschte ich hätte sie bei Silber... 😎
Beim Interieur bin ich total offen,
und ein Anhänger von Henry Ford I :
https://www.motor-talk.de/.../the-real-deal-t6875985.html?...
https://www.motor-talk.de/.../the-real-deal-t6875985.html?...
Gruß, mike. 🙂
P.S. Ich bemerke grad' das mich die heutige Impfung bisher kaum verä(n)dert hat...
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 17. Mai 2021 um 22:08:18 Uhr:
wundio:
..."neee in grün und dann noch schwarz innen".
Da hülfe eine partielle Farbenblindheit,
ich wünschte ich hätte sie bei Silber... 😎Beim Interieur bin ich total offen,
und ein Anhänger von Henry Ford I :https://www.motor-talk.de/.../the-real-deal-t6875985.html?...
https://www.motor-talk.de/.../the-real-deal-t6875985.html?...
Gruß, mike. 🙂
P.S. Ich bemerke grad' das mich die heutige Impfung bisher kaum verä(n)dert hat...
Lieber Mike,
ich schätze deine Beiträge sehr und freue mich auch über die gelegentlichen Telefonate mit dir.
Glaubst du es wäre möglich, dass du Randbemerkungen und dergleichen in einer ordentlichen Schriftgrösse darstellst. Ich dachte es läge an mir und meinem Alter, nach einer neuen Brille und einem neuen Mobilfunkendgerät (welches ich überwiegend für MT nutze), muss ich aber feststellen, dass es an deiner Schriftgrösse liegt 😉. Weißt du was wir mit der Kohle alles hätten machen können 🙂🙂?
Gruß finch
ich weiss was bei der Spritze passierte irgendetwas hat es da durcheinandergewirbelt ????
oder warum machst du aus wudino wundio ???
Hi Andreas aka Finch:
"Weißt du was wir mit der Kohle alles hätten machen können" ?
Hi Peter aka wudino:
..."oder warum machst du aus wudino wundio" ???
Vielleicht hat sich ja bei mir tatsächlich etwas "verä(n)dert...😕
Ich weiß Eure Fürsorge (Beobachtung) selbstverständlich zu schätzen und...
...auch ich schätze Eure Beiträge sehr. 😎
Da man Medikamente grundsätzlich mit Alkohol zu sich nehmen soll, 😁
habe ich mir nach erfolgter Covid Impfung ein Glas Cherry genehmigt.
Eine bessere Erklärung/Ausrede will mir jetzt gerade nicht einfallen. 😛
liebe Grüße, mike. 🙂
Nun
beim w209 der bis auf das Gesicht das mann mögen muss eigentlich alles besser kann
das Verdeck ist vollautomatisch nix mit Hebel drehen mann kann also mit ZusatzSteuergerät
das Verdeck per Funk sogar über den Schlüssel öffnen
50 km Relais Verdeck öffnen schliessen bis 50 km /h
Sitze sind besser Rostschutz ist deutlich besser
Fahrwerk ist besser Sicht bei geschlossenem Verdeck viel besser
da ein frühen mit 320 iger oder 500 derter Motor m112 bzw m113
der 240 iger ist ne Fehlentwicklung Säufer ohne Leistung
und hat wie der 280 iger ne "Wanderkurbelwelle"
Motoren m27X mag ich nicht saufen gern öl über MKB
und andere Probleme
Alternativ vielleicht den 220 iger Diesel
vom 320 iger bzw 350 iger om642 bin ich restlos geheilt
sowas nehm ich nicht mal geschenkt bzw dann zum schlachten
also wär mir der 208 er nicht "zugelaufen" hätte ich den 209 er dem 208 immer vorgezogen
aber meine Meinung mein Geschmack
um mal wieder auf den Kern zu kommen .....
duck und weg .......
w u d i n o:
..."bis auf das Gesicht das mann mögen muss"...
...und vielleicht auch den Dachübergang zum Heck, und...
die Heckleuchten welche den Kofferaumdeckel miniaturisieren.Die Tachoeinheit ist beim 208 klassisch und beim 209... na, ja. 😉
Bin ich froh das hier jeder alles schreiben kann/darf. 😁
mit maximal subjektivem Ansatz,
liebe Grüße von mike. 😉 😉 😉
P.S. Ich hab' noch den fehlenden Navigationsstern (auf dem Kühler) beim 209er vergessen.
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 18. Mai 2021 um 21:47:23 Uhr:
w u d i n o:..."bis auf das Gesicht das mann mögen muss"...
.............................................
mit maximal subjektivem Ansatz,
liebe Grüße von mike. 😉 😉 😉P.S. Ich hab' noch den fehlenden Navigationsstern (auf dem Kühler) beim 209er vergessen.
Mir unerklärlich, dass sich dieses Gerät ohne Fadenkreuz überhaupt zielgerichtet bewegen lässt.
Gruß
Hannes
"P.S. Ich hab' noch den fehlenden Navigationsstern (auf dem Kühler) beim 209er vergessen."
1. Auschlusskriterium erfüllt
über den Rest brauchts also garnicht reden ...