Endlich bezahlt...
Oh Freude,
heute morgen war die Kostenerstattung für den Einbau meines dritten KATs auf dem Bankkonto. Es geschehen noch Wunder!
Nun, ein Gutes hatte der ganze Ärger dann mit den zerbröselnden Katalysatoren im Juli...
Nun habe ich für 0,00 Euro aber leider ne Menge Ärger und Rennerei wenigstens einen Euro 2 Kat von Eberspächer unterm Auto.
Und der KLR ist jetzt auch raus. (Heute morgen sprang der Wagen übrigens ungwohnt fix an!)
Ich wage ja gaaanz vorsichtig (3x auf Holz klopf) an bessere Zeiten zu glauben....
11 Antworten
Flüssiggas
Moin moin, wieviel hat dich die Umrüstung auf Flüssiggas gekostet und wo hast du das machen lassen?? Reichweite/Tankinhalt? Verbrauch? Viel Platz weg im Kofferraum? Evtl. Foto? Danke in voraus für die Antwort!
MfG sanssouci
Ich werde in Kürze mal einen Gas-Thread mit meinen Erfahrungen dazu posten. Und natürlich Fotos.
Soviel erstmal:
Gibt unterschiedliche Möglichkeiten. In D-Land gehts ab rd. 1.500 Euro los. (Venturianlage, Vergaserprinzip) Je nach Anlage. Hab eine für 2.300 drin (Teilsequentielle Einspritzanlage).
Viel Geld für ein altes Baby, aber bei meiner Fahrleistung und bei den Spritpreisen (hab immer mit 1.12 für den Liter Super kalkuliert, amortisiert nach 45.000 km oder 1,5 Jahren) ist das bald wieder reingefahren. 8.000 hab ich damit schon gemacht. Und wenns bei 1.30 Euro für den Liter Super bleibt oder noch steigt, dann komme ich schon im Frühjahr '06 in die Gewinnzone.
Verbrauch z.Zt. rd. 8 Liter 100 km / 66 Liter Gastank in der Reserveradmulde (52 Liter reelles Fassungsvermögen) Also 500 km und mehr sind drin mit einer Füllung. 540 hab ich bereits maximal gefahren und es waren noch 6 Liter drin...
das ist echt ne feine sache mit dem gasumbau.
ich hätt mir doch dem 560SEC mit gas kaufen sollen *heul*
da würd ich sogar freiwillig zur gasschraube werden 😁
momentan liegt nämlich eher der dieselpreis bei 113...
was mich dabei interessiert: wie lief das ganze nach dem umbau?
einsteigen und losfahren, oder wurde noch öfters was nachgestellt/nachgebessert?
defekte?
Zitat:
Original geschrieben von dieselschraube
einsteigen und losfahren, oder wurde noch öfters was nachgestellt/nachgebessert?
defekte?
...eher einsteigen, losfahren und alle 200KM anhalten....und KAT einsammeln.
...es fand sich aber dann doch bald der richtige KAT für den Job 😁 *er kann es echt nicht lassen*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sinnlos00
*er kann es echt nicht lassen*
😰 neeeeee scheinbar nich..
die Ölflecken vom Schreipressor sind immer noch aufm Teppich 😁
Zitat:
Original geschrieben von dieselschraube
was mich dabei interessiert: wie lief das ganze nach dem umbau? einsteigen und losfahren, oder wurde noch öfters was nachgestellt/nachgebessert?
defekte?
Also,
unabhängig von meinen Kat-Problemen, die mit dem Gas nichts zu tun hatten.... 🙂
.... mein Umrüster ist fair. Er hat mich lange überlegen lassen und seine Bedenken kund getan. Am Ende bereue ich es aber nicht.
Der 190er hat eine KE-Jetronic. Dies macht den Einbau der modernsten vollsequentiellen Gasanlagen unmöglich. (Stargas Polaris, das sind so "Einbauen, losfahren, glücklich-sein"-Anlagen.)
Mit den 190er gehen entweder Venturi-Anlagen, nach dem Vergaser-Prinzip, oder aber teilsequentielle Anlagen wie A.E.B. oder Landi Renzo IGS. (Baugleich). Ich habe erstere drin.
Nachteil der Venturis (ca. 1500 Euro) Der Umrüster muss sein Handwerk verstehen, damit das klappt. Billigangebote würde ich da meiden. Es kann zu Backfire kommen wurde mir gesagt. (Liest man auch gerne im Internet unter www.autogas-einbau-umbau.de)
Nachteil der A.E.B/Landi: (ca. 2300 Euro) Ziemlich umfangreich zu programmieren. Hier kann es durchaus sein, dass man 2,3 Mal zum nachstellen kommen muss. Die Software ist recht komplex. Für jeden Drehzahlbereich können Einspritzverhalten programmiert werden, es gibt Diagramme, die sehen aus, wie bei der Formel 1. Und überall kann man reinklicken und Kurven verstellen...
Jedoch: Gasanlagen reagieren äußerst empfindlich auf Fehler im System. Wenn also irgendwas am Motor nicht so rund läuft, was man aber bei Benzin nicht unbedingt merkt, so merkt man es im Gasbetrieb. Das kann viele Ursachen haben. Die Zündanlage sollte auf jeden Fall top in Ordnung sein.
Aber als ich heute die Spritpreise sah, war mir jedes kleine Ruckeln egal...
Du hast aber sicher ne Multipoint drin und keine Teilsequentielle, oder nicht?
Was für Zündkerzen benutzt du?
Mfg
Zitat:
Nachteil der A.E.B/Landi: (ca. 2300 Euro) Ziemlich umfangreich zu programmieren. Hier kann es durchaus sein, dass man 2,3 Mal zum nachstellen kommen muss. Die Software ist recht komplex. Für jeden Drehzahlbereich können Einspritzverhalten programmiert werden, es gibt Diagramme, die sehen aus, wie bei der Formel 1. Und überall kann man reinklicken und Kurven verstellen...
genau da hab ich meine bedenken.
ich würde ja keinen umrüsten lassen, ich würd mir einen umgebauten kaufen.
nur: was ist, wenn was ist?
wer repariert mir dann das ding?
umrüsten auf gas
Hallöchen,
ich habe seit 4 Tagen eine Venturi-Anlage im 1,8 er.
Hat vor Ort in Köln 1.370,00 € + 11 € bei der Zulassungsstelle gekostet.
Kann nach nach 300 KM nur berichten, dass die Anlage funktioniert!!!!!!!!!!!!!
Man merkt nur nach kurzer Anfahrt mit Superbenzin, dass die Anlage auf Gas umschaltet und dann ist es wie immer mit
dem 1,8 er mit Automatik, außer, dass sich die Tankanzeige nach 300 Km immer noch nicht bewegt hat.
Warum habe ich nur nicht schon früher auf Flüssiggas umgerüstet?
Über den Gasverbrauch kann ich zur Zeit noch nichts sagen > aber bei 0,59 € für Gas dürfen ruhig die befürchteten 20% mehr durch den Vergaser.
In ein paar Wochen können dann Verbrauchszahlen gegenübergestellt werden.
naja, so aussagen das die nach drei tagen gut funktioniert sind für mich auch nicht wirklich hilfreich.
ob sie gut ist, kann man nach 100000km sagen.
und das würd sie bei mir in nichtmal zwei jahren laufen.
Guten abend leute.
habe eine star gas venturi seit 8jahren und 150.000km in meinem 2liter drin. Läuft nach wie vor tadellos, bin begeistert. habe nur 2 mal die filter gewechselt. Würde den umbau sofort wieder machen.
Gruss Andi