Ende Winterschlaf - Fragen

BMW Z4 E89

Servus miteinander, mein Z4 und ich haben den ersten Winterschlaf beendet :-)

Nachdem ich das Schätzchen letztes Jahr bekommen habe ich ich das Fahrzeug mit Saisonkennzeichen ausgestattet habe, waren es nun lange 5 Monate….

Ich hatte ihn zwischendurch mal gestartet, da ist mir ein Klackern im Motor aufgefallen. Könnten die Hydrostößel sein. Auch nach der ersten Runde heute Morgen treten die Geräusche weiterhin auf.

Meine Annahme/Hoffnung ist/war, dass dies der langen Standzeit geschuldet ist/war und sich das System erstmal wieder „einölen“ muss und sich das dann legt. Gibt es Erfahrungswerte/Tipps? Alternativ gibt es ja dann Additive, oder ich fahr mal zu einem Experten hier um die Ecke, der sich mit seiner Werkstatt auf BMW (Meister bei BMW) spezialisiert hat. Bin für jeden fundierten Hinweis zur Horizonterweiterung dankbar.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass der iDrive-Drehring sehr schwergängig ist. Eingerostet kann ja nicht sein… Kennt jemand diesen Zustand? Legt sich das wieder mit der Zeit? Alternativ ein Tropfen WD40 war meine Überlegung… Tipps?

Ach ja, die Relais im Kofferraum für die Verdecksteuerung habe ich heute gewechselt, war in 1 Min erledigt.

Danke für euer Feedback, ich wünsche uns allen eine tolle, knitterfreie Saison mit viel Sonne

VG

4gewinnt

17 Antworten

Das Klackern könnte vom Standard-BMW Öl kommen. Besser wäre richtiges Motoröl, Ravenol oder ähnliches. Bei mir klackert nach 5 Monaten Pause nichts und der Öldruck ist sofort da.

Hallo @audilette, Danke. Aktuell ist Castrol Edge 5W30 LL verfüllt, ich habe einen Öl-Thread „wiederbelebt“, bin an den Rückmeldungen interessiert.

https://www.motor-talk.de/.../...-z4-e89-sdrive-35is-t5672714.html?...

Zitat:

@4gewinnt schrieb am 15. April 2023 um 08:26:57 Uhr:


Hallo @audilette, Danke. Aktuell ist Castrol Edge 5W30 LL verfüllt, ich habe einen Öl-Thread „wiederbelebt“, bin an den Rückmeldungen interessiert.

https://www.motor-talk.de/.../...-z4-e89-sdrive-35is-t5672714.html?...

@4gewinnt: Ein 0W-40 macht bei Deiner Nutzung im Sommer eigentlich keinen Sinn. Ein 5W-40 wäre für die Sommernutzung völlig ausreichend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen