Ende Passat Sonderleasing

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal bitte eure geballte Hilfe🙂

Ich habe mir vor gut 2 Jahren ein VW Passat während der Sonderleasing-Aktion zugelegt. Der Vertrag läuft im Dezember aus und solangsam wird es mal Zeit mich nach einem neuen Wagen umzuschauen.

Kurz und knapp: Ich würde gerne beim Privat-Leasing bleiben.
Eckdaten: Laufzeit 24-36 Monate, Laufleitung: 30.000/km pro Jahr

In der vorletzten Woche bin ich also ziemlich optimistisch zu meinem Vertragshändler um die Ecke gefahren um mir ein neues Angebot zusammenstellen zu lassen. Umso schockierter war ich, als ich sein Verkaufsbüro wieder verlassen hatte. Die Angebote (wenn man sie denn so nennen kann) waren doch sehr gesalzen

Angebote:
Golf 150 PS Highline R-Line: Wert ca. 40.000 EUR für ca. 500 EUR/Mon
Tiguan 190PS Highline ohne ettliche Sonderausstatuung (Wert: 46,000 EUR) für ca. 600 EUR/Mon.

Ich stelle mir jetzt gerade folgende Fragen und würde mich sehr über kontruktive Antworten freuen, ohne eine Grundsatzdiskussion über Privatleasing loszutreten.

1. Wie bewertet ihr die mir angebotenen Konditionen? 500,00 EUR für einen GOLF finde ich schon eine Hausnummer. Habt ihr in der letzten Zeit einen Vertrag abgeschlossen und könntet mir als grobe Orientierung mal Eure Konditionen mitteilen?
2. Gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Vertragshändlern? Macht es Sinn, sich die gleichen Angebote von 3-4 anderen Vertragshändlern unterbreiten zu lassen oder werden diese alle ähnlich ausfallen?
3. Lassen sich die Konditionen verhandeln? Haben die Händler hier Spielraum oder ist die monatliche Rate die ihnen das System rauswirft unverhandelbar? Bei was für Faktoren hat der Händler hier Spielraum (nur bei dem Listenpreis oder auch beim Zinssatz)?
4. Gibt es derzeit irgendwelche Angebote oder Modelle die besonders gefördert werden? Fahre überwiegend Autobahn und würde schon gerne ein paar PS unter der Haube haben (>150PS)

Im Grunde bin ich recht offen, was den Hersteller angeht. Ich würde allerdings schon gerne bei den deutschen Fabrikaten bleiben.
Bei den online Vergleichsportalen habe ich mich auch schon umgeschaut, gefunden habe ich allerdings nichts (Die Raten scheinen auf den ersten Blick sehr interessant, auf den zweiten stelle ich dann aber meistens fest, dass das Auto dann fast "nackt" ist).

Danke vorab für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Schau mal auf Leasingtime.de

Da wirst Du sicher fündig, bzw. Bekommt ein Gefühl für Preise....

Maschii

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 19. August 2018 um 17:33:33 Uhr:



Zitat:

@AS60 schrieb am 19. August 2018 um 15:24:45 Uhr:


Auch Lagerfahrzeuge wurden irgendwann mal kostenpflichtig angeliefert. Und genau die Kosten lassen sich dann die Händler auch bezahlen.

Bei mir hat der Händler bei einem Vorführfahrzeug die Anlieferung reingerechnet = Nein Danke. Rechne doch mal durch, wieviel PKW auf den Transporter passen und was es kostet. Im Übrigen bezahle ich bei meiner Waschmaschine auch keine Transportkosten bis zum Händler!!

peso

Lagerfahrzeug oder Vorführwagen. Völlig egal. Die Kosten sind dem Händler entstanden und die versucht er sich wiederzuholen. Entweder man verhandelt und der Händler verzichtet drauf, oder man zahlt, oder man sagt - Nein Danke - und kauft eben nicht.

Dann soll der Händler seine Beschaffungskosten bitte in den Verkaufspreis hineinrechnen, so wie es im Handel sonstiger Waren beim Verkauf an Endverbraucher auch üblich ist. Warum soll das bei einem Auto anders sein?

Letztendlich zählt für den Kunden der Gesamtpreis und nicht irgend ein Schöngerechne.

Zitat:

@Thinky123 schrieb am 19. August 2018 um 22:21:54 Uhr:


Dann soll der Händler seine Beschaffungskosten bitte in den Verkaufspreis hineinrechnen, ...

Genau das wollte der Händler doch machen 😉.

genau das macht der haendler nicht. diese kosten werden gesondert ausgeworfen. es ist der gleiche nepp, wie bei der fahrzeugabholung. wieso muss ich xx zahlen, wenn ich den wagen im werk abhole?

peso

Ähnliche Themen

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 19. August 2018 um 17:33:33 Uhr:


Im Übrigen bezahle ich bei meiner Waschmaschine auch keine Transportkosten bis zum Händler!!

Aber selbstverständlich bezahlst Du die Transportkosten deiner Waschmaschine, deines Fernsehers, deines Wohnzimmertisches, deines Toasters. Sie stehen lediglich nicht separat auf der Rechnung.

Es ist eine Frage der Zeit, bis das auch beim Fahrzeugkauf soweit ist. Aber obs dann billiger wird für den Käufer?😕

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 20. August 2018 um 00:20:18 Uhr:


es ist der gleiche nepp, wie bei der fahrzeugabholung. wieso muss ich xx zahlen, wenn ich den wagen im werk abhole?

"Im Werk" holst Du die allerwenigsten Fahrzeuge ab.

Kosten fallen an, weil jemand dein Auto poliert, jemand dein Auto per LKW, Schiff oder Bahn dort hin bringt, jemand die Einweisung mit dir vornimmt, jemand die Übergabeinsppektion durchführt, jemand deine Papiere beantragt und irgendwer deine Currywurst brät.

Man kann beispielsweise einen Sharan und sogar einen SEAT "ab Werk" in WOB abholen, obwohl beide in Portugal gefertigt werden oder auch einen Polo, der in Spanien gebaut wird.
Ist also der gleiche Aufwand, nur der ausliefernde Händler ist ein anderer.
Warum sollte dir das jemand schenken?

Zahlen musst Du das so oder so. Obs jetzt als Posten dazu kommt (was der private Käufer eines PKW üblicherweise ja weiß) oder obs im Kaufpreis versteckt ist spielt unterm Strich doch keine Rolle.

Übrigend hängt das ganze sehr vom Händler bzw. von der Leasinggesellschaft ab, und daher heisst es "Augen auf beim Ratenvergleich".
Mal sinds 500€, mal 1500€ manchmal steckts in der Rate und manchmal nicht.

Bei 3 Jahre, 30tkm pro Jahr würde ich als Einzelkunde mit einem Auto im Normalfall mit 1,2% vom Bruttolistenpreis pro Monat ausgehen.

Es geht aber klar besser was Du bei der Aktion gelernt hast.

Als Großkunde könntest Du mit ca. 0,6% (3er BMW) bis knapp über 1% (V-Klasse Mercedes) je nach Modell rechnen als kleiner Einzelkunde wirst Du da im Normalfall drüber liegen.

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 20. August 2018 um 00:20:18 Uhr:


genau das macht der haendler nicht. diese kosten werden gesondert ausgeworfen. es ist der gleiche nepp, wie bei der fahrzeugabholung. wieso muss ich xx zahlen, wenn ich den wagen im werk abhole?

peso

Um diesem Nepp zu entkommen rate ich dir, dich nach einem Gebrauchtwagen umzusehen. Da ist die Überführung schom vom Erstbesitzer bezahlt worden.
Und Abholung im Werk, heißt nicht, dass das Fahrzeug dort gebaut wurde.
Ich will ja die Überführungskosten hier nicht schön reden und verteidigen, es gibt aber Dinge, mit denen sollte man sich abfinden, mit dem Händler diese Kosten raushandeln, oder eben die Konsequenzen ziehen und nichtoder gebraucht kaufen. Rumjammern bringt da gar nichts.

Zitat:

@AS60 schrieb am 20. August 2018 um 12:47:54 Uhr:



Um diesem Nepp zu entkommen rate ich dir, dich nach einem Gebrauchtwagen umzusehen. Da ist die Überführung schom vom Erstbesitzer bezahlt worden.

Ja, aber das ist dennoch Augenwischerei.
Irgendwer hat irgendwann Gesamtsumme X für Fahrzeug Y bezahlt (egal welchen Namen das entsprechende Kind hatte).
Über die Jahre erleidet ein Fahrzeug dann den Wertverlust W.

Und irgendwann muss ein Gebrauchtkäufer für Fahrzeug Y dann eben Summe (X-W) bezahlen.
Ebenfalls egal welchem Namen man den einzelnen € man dann geben mag.

Somit bezahlt man selbstverständlich auch als Gebrauchtkäufer die anteiligen Überführungskosten.
Auch wenn sie nicht mehr als solche ausgewiesen werden.

Zur Sache:
Wenn heute irgendein findiger Europapolitiker beschließt, dass ab morgen keine Überführungskosten mehr verlangt werden dürfen, dann kosten alle Neuwagen eben ab morgen 1000€ mehr.
So wie das bei Waschmaschinen oder Toastern heute schon ist.
Egal wie man dazu sagt, der Kunde wird es bezahlen.

Zitat:

@AS60 schrieb am 20. August 2018 um 12:47:54 Uhr:



Zitat:

@tcsmoers schrieb am 20. August 2018 um 00:20:18 Uhr:


genau das macht der haendler nicht. diese kosten werden gesondert ausgeworfen. es ist der gleiche nepp, wie bei der fahrzeugabholung. wieso muss ich xx zahlen, wenn ich den wagen im werk abhole?

peso

Um diesem Nepp zu entkommen rate ich dir, dich nach einem Gebrauchtwagen umzusehen. Da ist die Überführung schom vom Erstbesitzer bezahlt worden.
Und Abholung im Werk, heißt nicht, dass das Fahrzeug dort gebaut wurde.
Ich will ja die Überführungskosten hier nicht schön reden und verteidigen, es gibt aber Dinge, mit denen sollte man sich abfinden, mit dem Händler diese Kosten raushandeln, oder eben die Konsequenzen ziehen und nichtoder gebraucht kaufen. Rumjammern bringt da gar nichts.

Da gibt es aber auch noch tausende andere Dinge beim Auto wo es ähnlich läuft. Metallic Lackierung z.B. wieso kostet sie Aufpreis, wieso kosten normale Farben überhaupt Aufpreis? In Japan kosten z.B. normale Lackierung aus dem Standard Katalog keinen Aufpreis.

Zitat:

@Matsches schrieb am 20. August 2018 um 12:57:54 Uhr:


Zur Sache:
Wenn heute irgendein findiger Europapolitiker beschließt, dass ab morgen keine Überführungskosten mehr verlangt werden dürfen, dann kosten alle Neuwagen eben ab morgen 1000€ mehr.
So wie das bei Waschmaschinen oder Toastern heute schon ist.
Egal wie man dazu sagt, der Kunde wird es bezahlen.

das macht aber schon einen Unterschied, wenn der Tausender auf den LP draufgeschlagen wird, und zwar für die 1% Regelung 😠

Danke für die ganzen Antworten, auch wenn es in erster Linie gar nicht um die Überführungskosten ging. Der Diskussion kann ich wohl entnehmen, dass man ihr sowohl bei Leasing als auch beim Kauf große Aufmerksamkeit schenken sollte 😉

Gehöre auch zu der Fraktion, die beim Passat Sonderleasing mitgemacht haben. Ich muss meinen im Januar abgeben und habe mich sogar mal nach einer Vertragsverlängerung erkundigt. Gab noch kein konkretes Angebot, aber den Hinweis, dass es sich definitiv nicht lohnen wird, weil VW der Restwert bei den Angeboten damals den Restwert künstlich angeboten hat. Bei einer Vertragsverlängerung versuchen sie wohl, sich ein paar Gewinne zu sichern.

Fakt ist, die Sonderaktion damals war ein hervorragendes Angebot. Auch ich schaue mich jetzt eher in Richtung Golf GTD Variant um und rechne mit Leasingraten von 400€ aufwärts, statt 255€ für den Passat.

Spannend wird aus meiner Sicht die Rückgabe des Passats. Klar, es schaut sich ein DEKRA-Mitarbeiter das Fahrzeug an, trotzdem gibt es aus meiner Sicht bei der Bewertung schon noch Spielraum. Ich hoffe nicht, das VW sich über den Weg noch Geld von mir holt. 😉

Die Passt Fahrer hier die weiterhin einen großen Kombi wollen sollten sich - wenn auch nicht VW-Konzern in Frage kommt - vielleicht mal den Volvo V90 Cross Country ansehen. Da gibt es aktuell super Raten mit LF deutlich unter 1 z.B. bei 36/25000/0. Wer das Ding mit der 1% Regelung versteuern muss, der muss natürlich einen im Schnitt deutlich höheren BLP als beim Passat zusätzlich einkalkulieren. Dafür spielt der V90 aber auch in der Klasse A6, 5er BMW, E-Klasse mit. Ein Freund von mir steigt gerade von einem Passat Variant auf einen V90 CC um.

Zitat:

@Velocity333 schrieb am 21. August 2018 um 09:54:02 Uhr:


Gehöre auch zu der Fraktion, die beim Passat Sonderleasing mitgemacht haben. Ich muss meinen im Januar abgeben und habe mich sogar mal nach einer Vertragsverlängerung erkundigt. Gab noch kein konkretes Angebot, aber den Hinweis, dass es sich definitiv nicht lohnen wird, weil VW der Restwert bei den Angeboten damals den Restwert künstlich angeboten hat. Bei einer Vertragsverlängerung versuchen sie wohl, sich ein paar Gewinne zu sichern.

Fakt ist, die Sonderaktion damals war ein hervorragendes Angebot. Auch ich schaue mich jetzt eher in Richtung Golf GTD Variant um und rechne mit Leasingraten von 400€ aufwärts, statt 255€ für den Passat.

Spannend wird aus meiner Sicht die Rückgabe des Passats. Klar, es schaut sich ein DEKRA-Mitarbeiter das Fahrzeug an, trotzdem gibt es aus meiner Sicht bei der Bewertung schon noch Spielraum. Ich hoffe nicht, das VW sich über den Weg noch Geld von mir holt. 😉

Da sitzen wir wohl im selben Boot🙂 Wenn Du von einem guten Angebot hören solltest melde dich!

Der GTD ist auch ein schönes Auto, allerdings sollen die Lieferzeiten bei mind. 16 Wochen liegen und die raten auch alles andere als attraktiv sein. VW fördert derzeit wohl andere Modelle 🙁 mal gucken was da so in den nächsten Wochen so an Angeboten kommt, und vor allem ob WLTP irgendein Einfluss auf eventuelle Sonderaktionen hat.

BMW 320d Touring saphirschwarz oder alpinweiss Leder Dakota schwarz mit M-Paket LED Navi Hifi usw für 450€ brutto 36/30/0 für Privat in NRW.
420d Grancoupe MSport Navi Headup für 499 Brutto 36/30/0.Gruss Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen