Ende des Leasingvetrages, Abholung & Bewertung

Volvo V90 P Cross Country

Hallo in die Runde,
bei mir ist es wohl nächste Woche so weit und mein V90CC verlässt mich nach 24 Monaten wieder. Er war ein guter Weggefährte und wird wieder durch einen Volvo ersetzt. Jetzt aber zu meinen Fragen:

1. Da es ein Schwedenleasing ist, wird der Wagen von einem Logistikpartner (PS-TEAM) bei mir Zuhause abgeholt. Wie sind da so die Erfahrungen, läuft das recht reibungslos?

2. Von wem wird der Wagen im Anschluß begutachtet? DEKRA?

3. Hat mein Händler, von dem auch der neue Volvo kommt, noch ein Einfluss auf die Strenge der Bewertung. Oder muss ich mich mit Volvo Financial Service auseinandersetzen, wenn es um einen kleinen Kratzer etc. geht?

4. Wie sind Eure Erfahrungen, sollte ich eine kleine Macke an der Felge oder der Ladekante noch vorher richten lassen?

Ich sage schonmal DANKE für die Hilfe :-)

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein Anhaltspunkt für die Bewertung von Schäden und Gebrauchsspuren bei Rückgabe eines Fahrzeugs - zwar am Beispiel Care by Volvo aber die Infos sind auch für gewöhnliche Leasingfahrzeuge die gleichen.
Ich habe beim Fahrzeugswechsel beim selben Händler eine durchaus strenge Bewertung erlebt - das kannte ich bisher so beim Wechsel des Fahrzeugs der selben Marke beim selben Händler eher nicht.

131 weitere Antworten
131 Antworten

So ist das. Mein Händler hat das Fahrzeug übernommen, dann bekam ich eine Übersicht der gefundenen Dinge, darüber haben wir telefoniert und eine aus meiner Sicht sehr faire Abrechnung vereinbart. Ich habe das Fahrzeug bei ihm gekauft und gebe das Fahrzeug deshalb auch bei ihm zurück.

...weil ich keine Wahl hatte: Vorgabe des Händlers.

Zitat:

@renesomi schrieb am 21. November 2020 um 10:47:17 Uhr:


Warum gibst du das Fahrzeug nicht beim Händler ab? Ich habe bei meinen vielen Leasing-Rückgaben noch nie direkt mit Santander zu tun gehabt.

Hat noch jemand die Abholung durch den Dienstleister PS-Team von der Santander in Rechnung gestellt bekommen?

Die Rückgabe beim Händler war gemäß Händler leider keine Option, wenn die Santander eine Abholung wünscht.

Ja, bitte lese mal meine Berichterstattung (ein paar Beiträge zuvor) von mir; ich habe nach Diskussionen nichts mehr gezahlt.

Edit: Sofern man mir ab die Leistung in der Form einer korrekten Rechnung dargelegt hätte, wäre man Standpunkt sicherlich einer anderer.

Zitat:

@Wer-bin-ich schrieb am 25. November 2020 um 19:40:13 Uhr:


Hat noch jemand die Abholung durch den Dienstleister PS-Team von der Santander in Rechnung gestellt bekommen?

Die Rückgabe beim Händler war gemäß Händler leider keine Option, wenn die Santander eine Abholung wünscht.

Ähnliche Themen

In den aktuellen Verträgen ist die Abholung schon explizit ausgewiesen. Das sollte also nicht mehr vorkommen.

Machen andere Leasinggeber auch so.

Zitat:

@pat19230 schrieb am 25. November 2020 um 19:48:03 Uhr:


In den aktuellen Verträgen ist die Abholung schon explizit ausgewiesen. Das sollte also nicht mehr vorkommen.

Das mag sein. In meinem aber nicht. Deshalb frage ich. Auch versucht man von Seiten Santander einen Schadenkatalog von heute und nicht den von Vertragsabschluss zu nutzen.

Zitat:

@Wer-bin-ich schrieb am 25. November 2020 um 22:41:15 Uhr:



Zitat:

@pat19230 schrieb am 25. November 2020 um 19:48:03 Uhr:


In den aktuellen Verträgen ist die Abholung schon explizit ausgewiesen. Das sollte also nicht mehr vorkommen.

Das mag sein. In meinem aber nicht. Deshalb frage ich. Auch versucht man von Seiten Santander einen Schadenkatalog von heute und nicht den von Vertragsabschluss zu nutzen.

Ich wüsste nicht, dass der Schadenskatalog verbindlich und somit Vertragsbestandteil wäre.
Und was sollte sich da geändert haben?

Der Schadenkatalog kann nach meiner Einschätzung nur ein Anhaltspunkt sein. De facto gilt es die Wertminderung des Fahrzeugs zum vertraglich vereinbarten Zeitpunkt auszugleichen. Dabei wird ein üblicher Zustand angenommen. Und genau da versucht Santander evtl. mit seinem Katalog den Maßstab nach oben zu korrigieren. Am Ende läuft es doch auf ein Gutachten heraus, oder?

Zitat:

@pat19230 schrieb am 26. November 2020 um 05:52:42 Uhr:



Zitat:

@Wer-bin-ich schrieb am 25. November 2020 um 22:41:15 Uhr:


Das mag sein. In meinem aber nicht. Deshalb frage ich. Auch versucht man von Seiten Santander einen Schadenkatalog von heute und nicht den von Vertragsabschluss zu nutzen.

Ich wüsste nicht, dass der Schadenskatalog verbindlich und somit Vertragsbestandteil wäre.
Und was sollte sich da geändert haben?

In meinen AGB wird darauf verwiesen. Also m.E. doch Vertragsbestandteil.

Zitat:

@pat19230 schrieb am 25. November 2020 um 19:48:03 Uhr:


In den aktuellen Verträgen ist die Abholung schon explizit ausgewiesen. Das sollte also nicht mehr vorkommen.

Darf ich nochmal fragen, welcher Betrag da aktuell steht?

Vielen Dank

Zitat:

@Wer-bin-ich schrieb am 29. November 2020 um 19:45:18 Uhr:



Zitat:

@pat19230 schrieb am 25. November 2020 um 19:48:03 Uhr:


In den aktuellen Verträgen ist die Abholung schon explizit ausgewiesen. Das sollte also nicht mehr vorkommen.

Darf ich nochmal fragen, welcher Betrag da aktuell steht?

Vielen Dank

Rückholung durch Leasinggeber 5€/Monat. Angebot galt für 36 Monate.

Moin zusammen!

Da es sicherlich auch andere Mitglieder interessiert, möchte ich kurz über die Kostenkalkulation des Händlers für die Rückgabe berichten und ich habe noch Fragen, die mir vllt beantwortet werden können. Bislang wurde kein Gutachter einbezogen.

Ich hänge noch Fotos als Anlagen bei, wo die zwei "übermäßigen Abnutzungserscheinungen" zu sehen sind.

1. Frontstoßstange vorne links: leichte Abschürfungen bis zum Kunststoff, jedoch sehr klein.

2. Heckklappe: Kratzer im Lack, z-förmig links tief

Der Händler machte mir ein Angebot von 300 Euro für Smartrepair, was ich grds. in Ordnung finde. Da streite ich mich nicht wirklich, zumal der Händler auch oft kulant war - nach paar Anläufen^^.

Zudem zeigte der BC noch die Wartung für das 3. Jahre bei 45000km an. Hier bin ich mit dem Kostenvoranschlag grds nicht komplett mit einverstanden und würde gerne eure Erfahrungen wissen:

Kosten: 595,42 Euro, Übersicht ist als Anlage ebenfalls beigefügt.

M.W.n. muss ich die Inspektion zahlen, check. Aber Bremsklötze hinten(!)? Ich nahm an, dass dies zur Abnutzung beim Leasing gehört. Zumal keine Verschleißanzeige im BC kam.

Da ich das Serviceheft nicht mehr habe, gehören die anderen Filter auch schon bei 45000km dazu? Kraftstofffilter bspw.

Dank vorab!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zur Leasingrückgabe/Kostenübersicht' überführt.]

Zitat:

@Haltelinie schrieb am 1. Dezember 2020 um 15:48:10 Uhr:


Moin zusammen!

Da es sicherlich auch andere Mitglieder interessiert, möchte ich kurz über die Kostenkalkulation des Händlers für die Rückgabe berichten und ich habe noch Fragen, die mir vllt beantwortet werden können. Bislang wurde kein Gutachter einbezogen.

Ich hänge noch Fotos als Anlagen bei, wo die zwei "übermäßigen Abnutzungserscheinungen" zu sehen sind.

1. Frontstoßstange vorne links: leichte Abschürfungen bis zum Kunststoff, jedoch sehr klein.

2. Heckklappe: Kratzer im Lack, z-förmig links tief

Der Händler machte mir ein Angebot von 300 Euro für Smartrepair, was ich grds. in Ordnung finde. Da streite ich mich nicht wirklich, zumal der Händler auch oft kulant war - nach paar Anläufen^^.

Zudem zeigte der BC noch die Wartung für das 3. Jahre bei 45000km an. Hier bin ich mit dem Kostenvoranschlag grds nicht komplett mit einverstanden und würde gerne eure Erfahrungen wissen:

Kosten: 595,42 Euro, Übersicht ist als Anlage ebenfalls beigefügt.

M.W.n. muss ich die Inspektion zahlen, check. Aber Bremsklötze hinten(!)? Ich nahm an, dass dies zur Abnutzung beim Leasing gehört. Zumal keine Verschleißanzeige im BC kam.

Da ich das Serviceheft nicht mehr habe, gehören die anderen Filter auch schon bei 45000km dazu? Kraftstofffilter bspw.

Dank vorab!

Meine Rückgabe steht in August nach 4 Jahren mit 80 tkm bevor. Volvo hat eine Brochure dazu auf dem Homepage, was bei Rückgabe geht oder nicht. So würde ich Händlers Ansichten damit prüfen.

Wenn das ein Leasing war nur zur Finanzierung, also ohne Service-Elemente, dann ist nichts weiter drinn, so auch keine Verschleißteile, wie Bremsklotz - Vertrag prüfen. Mein S90 hat keine Verschleißanzeige, vermutlich der XC90 II auch nicht. Darauf zu warten ist also nutzlos.

Es empfiehlt sich in jedem Fall vor einer Rückgabe das Auto polieren zu lassen, ggf. innen aufbereiten zu lassen (je nach Beanspruchung durch Familie?). Das Geld ist dabei bestens investiert gegen Kratzer etc., weil sie meistens dabei verschwinden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zur Leasingrückgabe/Kostenübersicht' überführt.]

Hallo,

sofern Arbeiten wie Bremsbelagwechsel oder anstehende Service nicht angezeigt (= fällig zur Durchführung) werden, sind diese auch nicht zu erledigen. Sofern die Bremsbeläge nicht an der Verschleißgrenze sind, müssen die auch nicht gewechselt werden; für den Verschleiß zahlt man ja gerade die Rate. Nachzahlungen können sich nur auf Schäden beziehen, die bei unsachgemäßer Beanspruchung entstehen. Nur weil Volvo irgendwelche Kataloge auf die Homepage stellt, haben diese dadurch keine verbindliche Wirkung.

Mein Eindruck: Bei den Bremsen möchte man noch mal ein Abschlussgeschäft machen; ein typisches Spielchen.... .

Die Kratzer wird man sich aber anrechnen lassen müssen; 300,00€ gehen dabei schon in Ordnung, man muss sich dann um nichts kümmern.

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen