Ende des Leasingvetrages, Abholung & Bewertung
Hallo in die Runde,
bei mir ist es wohl nächste Woche so weit und mein V90CC verlässt mich nach 24 Monaten wieder. Er war ein guter Weggefährte und wird wieder durch einen Volvo ersetzt. Jetzt aber zu meinen Fragen:
1. Da es ein Schwedenleasing ist, wird der Wagen von einem Logistikpartner (PS-TEAM) bei mir Zuhause abgeholt. Wie sind da so die Erfahrungen, läuft das recht reibungslos?
2. Von wem wird der Wagen im Anschluß begutachtet? DEKRA?
3. Hat mein Händler, von dem auch der neue Volvo kommt, noch ein Einfluss auf die Strenge der Bewertung. Oder muss ich mich mit Volvo Financial Service auseinandersetzen, wenn es um einen kleinen Kratzer etc. geht?
4. Wie sind Eure Erfahrungen, sollte ich eine kleine Macke an der Felge oder der Ladekante noch vorher richten lassen?
Ich sage schonmal DANKE für die Hilfe :-)
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein Anhaltspunkt für die Bewertung von Schäden und Gebrauchsspuren bei Rückgabe eines Fahrzeugs - zwar am Beispiel Care by Volvo aber die Infos sind auch für gewöhnliche Leasingfahrzeuge die gleichen.
Ich habe beim Fahrzeugswechsel beim selben Händler eine durchaus strenge Bewertung erlebt - das kannte ich bisher so beim Wechsel des Fahrzeugs der selben Marke beim selben Händler eher nicht.
131 Antworten
Zitat:
@eva4400 schrieb am 15. April 2020 um 08:00:37 Uhr:
Und es ist egal, ob man das Auto beim Händler abgibt oder es einfach abgeholt wird, in beiden Fällen hat man keinerlei Einfluss auch die Bewertung und die geforderten Instandsetzung-Kosten. Nur wenn der Händler bzw. seine Hausbank der Leasing-Geber ist, kann man da was erreichen.
Das ist so nicht richtig. Der Händler hat bei der Leasingkalkulation die Wahl, ob das Fahrzeug nachher zurück zur Leasingbank geht oder ob es durch ihn selbst vermarktet wird.
Bei letzterer Option hat der Händler durchaus die Wahl sehr kulant zu sein, ein Gutachten ist da nicht zwingend erforderlich. So war das bei mir immer, ich musste noch nie etwas nach bezahlen, es sei denn es waren sehr offensichtliche Schäden (Nagel im Reifen).
Allerdings ist es auch jetzt bei mir so, dass das Fahrzeug zurück an die Leasingbank geht, die Abgabe wird wahrscheinlich trotzdem beim Händler sein, aber er wird nicht so großen Spielraum haben. Da lasse ich mich auch überraschen.
Danke für die vielen Hilfestellungen, dafür gibt es einen Daumen hoch von mir.
Der Händler hat mir gerade geantwortet und empfohlen die Felgen per schmart-repair richten zu lassen. Die Stoßstange solle ich mal so lassen.
Auch für mich ist es das erste Mal, dass das Fahrzeug direkt an die Volvo Bank zurück geht und auch abgeholt wird. Ich werde Euch mal auf dem laufenden halten, wie empfindlich die Schäden bewertet wurden. Vielleicht gibt das dem ein oder anderen ein bisschen Sicherheit, bei der Rückgabe an die Volvo Bank.
Im Anhang ein Bild vom Schreiben, bzgl. der Rücknahme. Interessant in dem Brief finde ich, dass eine ausstehende Inspektion umbedingt gemacht werden muss, da die Kosten durch das Schwedenleasing gedeckt sind. Falls nicht erfolgt, werden die Kosten hierfür in Rechnung gestellt.
Beste Grüße in die Runde
Zitat:
@BANXX schrieb am 15. April 2020 um 09:16:22 Uhr:
Hier mal ein Anhaltspunkt für die Bewertung von Schäden und Gebrauchsspuren bei Rückgabe eines Fahrzeugs - zwar am Beispiel Care by Volvo aber die Infos sind auch für gewöhnliche Leasingfahrzeuge die gleichen.
Ich habe beim Fahrzeugswechsel beim selben Händler eine durchaus strenge Bewertung erlebt - das kannte ich bisher so beim Wechsel des Fahrzeugs der selben Marke beim selben Händler eher nicht.
Super Leitfaden, Danke Dir
Das mit TÜV und anstehenden Inspektionen steht idR. im Leasingvertrag drin. Wenn man Wartung&Verschleiß abgeschlossen hat, ist es ja auch logisch. Der Leasinggeber bekommt sein Auto im guten Zustand, inkl. aller kurzfristig anstehender Dinge zurück. Es wird ja auch der Zustand des Reifens (bei mir 2mm Sommer oder 4mm Winter, keine GJR) beschrieben. Alles vorher bekannt.
Hinsichtlich der Abwicklung von festgestellten Mängeln kann ich nur die Liste der Vorschreiber unterstreichen:
* Einmal Aufbereiter vorab für kleine Kratzer und guten Lackzustand, sowie kleine Dinge evtl. im Innenraum
* Wenn der Händler den Wagen nicht ohne Beanstandung zurücknimmt dann nur mit Gutachter und im eigenen Beisein
* Evtl. die vorhandenen Winterreifen o.ä. als Ausgleich für einen schnelle und verlustfreie Bewertung dem Händler anbieten (wenn die beim nächsten Wagen nicht passen sollten)
* Ein paar Wochen vorher mit der Werkstatt sprechen, was gemacht werden muß/soll
* Es ist keine Übernahme der Reparaturkosten, sondern der Wertminderung vorgeschrieben
Ähnliche Themen
Bei meinem V60 verlief die Rückgabe damals auch über meinen 🙂, wo ich ihn 5 Jahre zuvor übernahm.
Das Gutachten wurde über die DEKRA erstellt, wo ich jedoch enttäuscht war, dass ich den VOLVO angeblich in einem nicht gereinigten Zustand zurückgegeben haben sollte. Der Wagen wurde von mir ein paar Tage davor eigenhändig innen gesaugt, alle Scheiben & Oberflächen sauber abgewischt. Okay, am Rückgabetag hatte es dummerweise in der Früh leicht geregnet, sodass natürlich Wassertropfen und Spritzer auf der Karosserie zu sehen waren...ABER alles in allem vermittelte der V60 auf mich den Eindruck keine 5 Jahre alt gewesen zu sein 😉.
Gut, die Kulanzregelung von + 2.500 KM hatte ich nochhmals um knapp 450 überzogen, das juckte mich auch nicht, bemängelt wurde die von mir jedoch bereits zuvor angekündigte leider angeschrammte Sommer-Alufelge einschl. Beschädigung der Reifenflanke - dies musste ich natürlich als "gröbere" Sache bezahlen. Die 3. Bremsleuchte, welche bereits nach dem 1. Jahr leicht anfing innen zu beschlagen, wurde von Jahr zu Jahr nasser...hatte dies bei jedem Service auch bemängelt, jedoch wollte es mein 🙂 auch schon in der Garantiezeit nicht austauschen - diesen "Schaden" lehnte ich auch vehement bei Rückgabe ab zu leisten und bekam auch recht 😛.
Alles in allem musste ich knapp über EUR 720,00 als Schlusszahlung leisten, die noch durchzuführende Wartung war darin schon enthalten.
Insgesamt konnte ich mich somit nicht großartig beschweren.
Da ich meine Firmenfahrzeuge grundsätzlich lease, was bei der hohen Laufleistung auch Sinn macht, habe ich relative viel Erfahrung mit der Rückgabe. Bei VAG war es echt ein Krampf, vor allen Dingen, wenn kein neues Fahrzeug aus dem Hause übernommen wurde. Mein Vater hatte mit der Rückgabe von einem SQ5 dermaßen Probleme (3 Jahre Leasingzeit / 130 tkm), das die Rückgabe beim AUDI-Center Hannover nur mit anwaltlicher Unterstützung in einigermaßen gesittet über die Bühne ging. Bei der Bewertung wurde dermaßen "pingelig" auf Lackkratzer und Steinschläge "rumgeritten", das es nur mit einem zusätzlichem DEKRA-Gutachten zu einer Einigung kam.
Da ich bei "meinem" VOLVO-Autohaus Stammkunde bin (3 x XC90I / 3xXC90II / V60I CC / XC40) läuft die Rückgabe wesendlich entspannter ab. Ich lasse aber auch vor der Unterschrift unter den neuen Leasing-Vertrag das rückzugebende Fahrzeug einmal vom Autohaus bewerten. Das erspart einem im nachhinein Diskussionen....
Hallo in die Runde,
mein Leasingvertrag ist am letzten Freitag ausgelaufen und es hat sich immer noch keiner gemeldet, um das Fahrzeug entgegenzunehmen. Schon mehrmals bei der Bank angerufen und heute mal eine Mail geschrieben. Ist halt umständlich, wenn der neue bereits vor der Tür steht und somit kein Platz mehr für den „Alten“ ist. Haben noch andere unter Euch, solche Erfahrungen gemacht.
Viele Grüße
Sicher ist im Moment nicht alles normal. Auch diese Logistiker werden ihre Probleme haben, Termine und Mitarbeiter ordentlich zu koordinieren. Ich hätte hier im Moment etwas Verständnis für Verzögerungen.
Wenn du bereits mit der Bank telefoniert hast: Was haben die denn gesagt?
Zitat:
@gseum schrieb am 28. April 2020 um 17:59:31 Uhr:
Sicher ist im Moment nicht alles normal. Auch diese Logistiker werden ihre Probleme haben, Termine und Mitarbeiter ordentlich zu koordinieren. Ich hätte hier im Moment etwas Verständnis für Verzögerungen.Wenn du bereits mit der Bank telefoniert hast: Was haben die denn gesagt?
Sie geben es an den Abholer weiter und der meldet sich dann. Das sollte aber schon vor 14 Tagen geschehen. Ich bin entspannt und warte ab. Viele Grüße
Guten Morgen, Wagen wurde immer noch nicht abgeholt und gemeldet hat sich auch niemand bei mir. Auf meine Mail vom 28.04. hat keiner geantwortet. Muss nun einen kostenpflichtigen Stellplatz suchen, was mich sehr ärgert. Wer übernimmt in solch einem Fall eigentlich die Kosten für den Stellplatz, Versicherung und Steuer? Viele Grüße
Bist Du mit dem Zu Hause abholen sicher?
In meinem Schreiben stand das ich ihn zu einem Logistiker bringen muß und wenn ich das nicht tue würde er auf meine Kosten abgeholt.
Ah sorry, den Anhang hatte ich übersehen.
Bei mir stand: nehmen Sie Kontakt mit der Firma XY unter +49 auf.
Nein ich habe die Nummer nicht aus Datenschutzgründen gekürzt, mehr stand da schlicht nicht.
Ich habe mir den Anhang jetzt auch nochmal gründlich durchgelesen:
Mir fällt dabei unschön auf, dass die Kopie des Rückgabeprotokolls erst nachträglich per E_Mail übermittelt werden soll. Das würde ich nicht akzeptieren, da es eine Quittung ist und dies ist eine Empfangsbescheinigung, die semantisch die Funktion "sofort" beinhaltet. Die Kopie des Protokolls gibt es Zug-um-Zug gegen den Wagen.
Dann steht da nicht drin, dass der Wagen bei Dir abgeholt wird, sondern, dass man sich über den Ort verständigen wird und dass der PS-Service sich melden wird.
Mit juristischem Laienwissen wäre mein nächster Schritt: In Verzug setzen und Kosten geltend machen!
Liebe Volvo, bislang hat sich keiner gemeldet. Ich setze Sie in Verzug! Der Wagen steht hier und wird nicht mehr bewegt. Zum allfälligen Termin war der Wagen im vereinbarten Zustand. Ab heute laufen Kosten auf: a,b,c, Sollte der Wagen bei Übergabe nicht mehr im Zustand vom xy.xy.xy sein, kann ich den gerne auf Ihre Kosten wieder aufbereiten lassen.
Beste Grüße
Karl Peter
Nachdem ich am WE eine erneute Mail an Volvo und Volvo Financial Service geschrieben habe, hat hat sich Volvo und der Abholer heute gemeldet. Die Übergabe findet noch in dieser Woche statt. Fahrzeug wird vor der Haustür entgegen genommen.
Werde den Hinweis mit dem Rückgabeprotokoll beachten und mir ein Bild oder Kopie davon machen.
Vielen Dank für die vielen Tipps.