Ende der Wandlung - Vergleich nach 16 Monaten
Hallo zusammen,
hier nun das Ergebnis der Gerichtsverhandlung zur Kostenübernahme meiner zweiten Wandlung.
Obwohl ich es eigentlich aus Prinzip nicht wollte haben wir einen Vergleich geschlossen. Dabei haben die Anwälte so lange gekungelt, bis was für mich "günstiges" und vor allen Dingen das Verfahren "beendendes" herauskam.
Mercedes übernimmt sämtliche Kosten, lediglich 300 € Gerichtskosten bleiben bei mir.
Der Richter hat ganz klar zu verstehen gegeben, dass Mercedes den Prozess verliert, wenn wir uns nicht einigen. Allerdings hätte ich beim nächsten Termin persönlich erscheinen müssen und das ist für mich wegen 300 € wirtschaftlich nicht sinnvoll.
Und da Mercedes das Beweismittel verschwinden lassen hat, wäre der Prozeß sehr langwierig geworden.
Das war überhaupt der einzige Fehler, den ich gemacht habe. Aufgrund der schriftlichen Zusage der Wandlung habe ich das Fahrzeug damals abgegeben und das Beweisverfahren eingestellt. Dass Mercedes danach alles widerruft was schriftlich fixiert war konnte ja keiner erwarten.
Für die Zukunft kann ich nur jedem Raten, sich nicht auf die Aussagen von Mercedes zu verlassen sondern selbst Fakten zu schaffen. Damit ergibt sich eine kundensichere Wandlung aus folgenden Schritten:
1. den selben Mangel mind. 2x reparieren lassen und dokumentieren
2. besteht der Mangel weiterhin schriftlich vom Kaufvertrag zurücktreten
3. nach der üblichen Ignoranz und Hinhaltetaktik einen Anwalt mit der Durchsetzung beauftragen
4. Anwalt beantragt Beweisverfahren
5. Gericht schickt Gutachter
6. Gutachter bestätigt Mangel
7. Geld einklagen
-> Prozeß wird sicher gewonnen !!
Und da ich weiterhin Mercedes fahre (E- bis 06/06, A-Klasse ab 18.03. und bald auch CLS) wünsche ich mir selbst natürlich dass die Autos in den für mich wichtigen Dingen funktionieren und Mercedes wird gut daran tun, nicht nochmal mit mir zu prozessieren.
Thats it ;-)
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flightlevel
.......sehe ich nicht so. Dem Markt überlegen nur deshalb, weil die meisten Käufer dem Imageträger noch lange lange hinterherrennen und damit zeigen wollen, "was man sich leisten kann". Auch das weiß DC. Insgeamt sind die PKW's der neueren Generation eine ziemliche Katastrophe geworden. Mit der Benz-Qualität der früheren Jahre haben die nix mehr gemeinsam. Vielleicht noch der Name u. das steckt in den Köpfen drin. Viele wollen halt "nach dem Stern greifen". Ich habe selbst 17 jahre Benz gefahren und habe die schleichende Qualitätsverschlechterung d. Fahrzeuge selbst erlebt.
flightlevel
Hallo Flightlevel!
Deine Aussage ist so richtig, wie sie eben auch falsch ist, denn es kommt - wie so oft im Leben - immer auf den Betrachter an.
Für mich galt das Image von Mercedes nur auf dem Papier die ganzen Jahre, denn leisten konnte oder wollte ich mir keinen. Trotzdem weiß ich, da ich ja doch schon ein paar Lenzen zähle, dass auch schon in meinen ganz jungen Jahren der eine oder andere Mercedes in die Werkstatt musste. Das ist ganz normal und im anderen Fall wären Mercedes-Werkstätten wohl ausgestorben! Sind sie aber nicht....! 😉
Jetzt, nachdem ich eine Familie gegründet, mein Haus schuldenfrei gebaut habe und mir das eine oder andere eben leisten kann, wollte ich mich dem Nimbus "Mercedes" einmal näher widmen. Also habe ich mir einen für mich und schnell noch einen für meine Dauergeliebte gekauft.
Ich kann dir versichern, meine Erwartungen an die Marke haben sich voll bestätigt und ich bin glücklich, dass man solche Autos kaufen kann. Wie passt das jetzt in dein Bild von Mercedes?
Du siehst, es kommt immer auf den Betrachter oder den Blickwinkel an.
Übrigens, Mercedes ist ja kein Einmann-Unternehmen und wo viele an einem Gesamtwerk tätig sind, gibt es auch bekanntlich "einmal" ein sogenanntes Haar in der Suppe. Das ist leider so, aber warum deshalb auf die ganze Mahlzeit verzichten? 😁
Sorry, ich bin einfach ein Genussmensch...!
Viele Grüße
repeter42
PS.: Hallo Fanta, auch von mir noch alles Gute, insbesondere für die weiteren Beziehungen zum Hause Mercedes. Dein Standpunkt imponiert mir schon gewaltig.
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
PS.: Hallo Fanta, auch von mir noch alles Gute, insbesondere für die weiteren Beziehungen zum Hause Mercedes. Dein Standpunkt imponiert mir schon gewaltig.
Warum ?? Die meisten (nicht wenige) schreiben mir, wie man so doof sein kann, wieder einen (wenn das mal reicht) Mercedes zu kaufen.
Freitag hole ich eine vollausgestattete A-Klasse ab, denn meine Dauergeliebte will eben auch die Annehmlichkeiten haben, die sie aus der E-Klasse kennt ;-)
Im Übrigen teile ich Deine meisten Ansichten wie "Airmatic und Du schwebst..." usw.
Zitat:
Original geschrieben von flightlevel
.......sehe ich nicht so. Dem Markt überlegen nur deshalb, weil die meisten Käufer dem Imageträger noch lange lange hinterherrennen und damit zeigen wollen, "was man sich leisten kann". Auch das weiß DC. Insgeamt sind die PKW's der neueren Generation eine ziemliche Katastrophe geworden. Mit der Benz-Qualität der früheren Jahre haben die nix mehr gemeinsam. Vielleicht noch der Name u. das steckt in den Köpfen drin. Viele wollen halt "nach dem Stern greifen". Ich habe selbst 17 jahre Benz gefahren und habe die schleichende Qualitätsverschlechterung d. Fahrzeuge selbst erlebt.
flightlevel
Hallo ,
das ist auch mein Eindruck , trifft in meinen Augen auch
auf Porsche zu . Aber wo endet das denn noch ? Wann
wachen diese Firmen endlich auf ?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Freitag hole ich eine vollausgestattete A-Klasse ab, denn meine Dauergeliebte will eben auch die Annehmlichkeiten haben, die sie aus der E-Klasse kennt ;-)
Herzlichen Glückwunsch zur neuen A.
Pass nur auf, dass Deine Dauergeliebte nicht die E besetzt und für Dich die A bleibt. 😁
Gruß JoHoHa
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JoHoHa
Pass nur auf, dass Deine Dauergeliebte nicht die E besetzt und für Dich die A bleibt. 😁
Gruß JoHoHa
Das wird nicht passieren, Du weisst ja wie das mit dem Einparken ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von flightlevel
... Insgeamt sind die PKW's der neueren Generation eine ziemliche Katastrophe geworden. Mit der Benz-Qualität der früheren Jahre haben die nix mehr gemeinsam. Vielleicht noch der Name u. das steckt in den Köpfen drin. Viele wollen halt "nach dem Stern greifen". Ich habe selbst 17 jahre Benz gefahren und habe die schleichende Qualitätsverschlechterung d. Fahrzeuge selbst erlebt.
flightlevel
Stimme dem einfach nur zu ...
Wandlung
Hallo fanta241,
hab heute Nacht zum ersten Mal geschmöckert und Deine Infos gelesen. Gut zu wissen, wie Du zu einer erfogreichen Wandlung kamst.
Ich hab den zweiten E270CDI-Kombi und wieder Schwierigkeiten mit dem Comand-System. Beim Vorgängermodell hatte ich außer mit dem Motormanagement ewig Probleme mit Comand, welche die immer hilfsbereite und kompetente Werkstatt zum Schluß mit einem Austausch des Gerätes gelöst hat. Diesen Zirkus und Aufwand will ich nicht wieder mit machen und das jetztige Fahrzeug wandeln, nachdem ich schon wieder 2 Werkstattaufenthalte wegen des Comandsystems hatte und die Navi jetzt noch immer nicht zuverlässig arbeitet.
Kannst Du mir bitte sagen, welche Stelle bei DC der direkte Ansprechpartner ist?
Ich möchte, wenn es geht, die Werkstatt außen vor lassen, um auch künftig ein ungetrübtes Verhältnis zu haben.
Ist "nur das Naviproblem" Grund genug für eine erfolgreiche Wandlung?
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Beste Grüße
Thommy F R
zum Thema Wandlung
hallo allerseits,
ich kann nur jedem empfehlen, nach übernahme eines neufahrzeuges ein sogenanntes "tagebuch" zu führen.
von jedem erteilten serviceauftrag eine kopie zu fordern, es ist damit gewährleistet, daß die unterlagen vollständig bei einer eventuellen wandlung zur verfügung stehen.
spart kosten, ärger und viel zeit.
ciao riccione
Hallo Thommy,
ein einziges unlösbares Problem reicht aus, um eine Wandlung durchzusetzen.
Ansprechpartner ist jedoch einzig und allein der Händler. Ohne eigene Befugnis fungiert er als Durchlauferhitzer und leitet alles an Berlin weiter.
Einen offiziellen Ansprechpartner für Wandlungen gibt es nicht und meine Erfahrung ist auch, dass wenn man versucht die Leute der Zentrale in Berlin direkt anzusprechen, diese noch unverschämter reagieren, als sie ohnehin schon sind.
Du wirst es mit dem Händler regeln müssen und dieser wird genauso schroff von der Zentrale im Regen stehen gelassen wie die Kunden auch.
Wie aktuelle Wandlungen zeigen lernt DC einfach nichts dazu, nahezu alle Prozesse gehen verloren und es kostet DC richtig viel Geld. Allein bei mir haben Sie knapp 10.000 € verballert, und da sind die Autos noch gar nicht mitgerechnet.
Einzig und allein die Tatsache, dass die aktuellen Fahrzeuge vermutlich besser sind, bewahrt DC vor einer Klageflut.
Einen legendären Ruf bei Gericht hat DC sowieso schon.
Hey,
dank Dir schön für die Info.
Ich habe - auch mit Deinen Infos - einen Brief direkt an Herrn Cordes verfasst. Auf dessen Antwort warte ich. Danach geb ich dem Anwalt die Unterlagen.
Deine Informationen sind super wertvoll.
Ich hatte zuvor den W210er und auch endlos Probleme mit Comand und Motorsteuerung.
Gott sei Dank ist die Werkstatt klasse und hilft so gut sie kann. Ansonsten: Ojeeh.
Man muß wirklich leidensfähig sein als E-Klasse-Fahrer. Schade, daß sich Mercedes so enwickelt hat.
Wenn ich Neues weiß, melde ich mich wieder.
Liebe Grüße
Thommy
Hi Thommy, wenn Du Dich hier im Forum umsiehst wirst Du schnell feststellen, dass so ein Brief genauso sinnlos ist wie viele andere Aktionen, die man aus "gesundem Menschenverstand" macht.
Leider ...
Tja
..die Privatkunden müssen offenbar dran glauben.
Aber immerhin muss DC doch bluten: denn die Flottenkunden mit Voll-Leasing-Verträgen machen extremen Druck. Hat man als DC-Fahrer eines Konzerns ein Problem mit DC, meldet man das der hauseigenen Zentralabteiluung. Daraufhin setzt sich Furz und Feuerstein in Bewegung. Und vermutlich nur, um diese Großkunden zu halten, gibt man sich überhaupt Mühe, die Fahrzeuge substantiell nachzubessern. Und das kostet richtig...
Allerdings muss ich dennoch wieder sagen, dass mein 11 Monate alter Mercer völlig mängelfrei ist.
Re: Tja
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Allerdings muss ich dennoch wieder sagen, dass mein 11 Monate alter Mercer völlig mängelfrei ist.
mein letzter übrigens auch, bis auf ein paar wirkliche Kleinigkeiten.
Und trotz allem Ärger den so ein Konzern verursachen kann, meine Freude am Fahren überwiegt.