Ende der Beifahrersitz-Story

Mercedes B-Klasse T245

Hallo zusammen,

als wir im Februar unseren Mercedes B abgeholt haben, war ja nicht mehr der uns noch als besonderes Merkmal angepriesene umklappbare Beifahrersitz enthalten, sondern der nun serienmäßige stinknormale Sitz.

Auf unsere Beschwerde diesbezüglich meinte der Händler, es würde selbstverständlich augenblicklich der korrekte Sitz bestellt, wir wären nicht die ersten Kunden, denen das aufgefallen wäre, wir sollten unbesorgt sein, das würde binnen kürzester Zeit erledigt.

Gute 22 Wochen später haben wir immer noch keinen neuen Sitz. Er ist laut Händler und auch laut "Kack" oder wie der "Kundenservice" bei Mercedes heißen mag, definitiv nicht lieferbar. Höchstens als Puzzle aus ca. 2300 Einzelteilen, auf das sich der Händler nicht einlassen wollte.

Als großzügige Kompensation hat man uns mit 135,- EUR Entschädigung abgespeist. Aber nicht etwa in Bar, sondern als Gutschein. Den können wir bei der ersten Inspektion dann einlösen. Lachhaft!

Diese Aktion ist für mich ein klares Signal, dass Kunden "kleiner S-Klasse" offenbar nicht attraktiv genug sind und daher ruhig beschissen werden dürfen.

Mit solchen Taschenspielertricks, erst einen Haufen Extras zu verkaufen und dann die Serienausstattung zusammenzustreichen, hätte ich bei einem schmierigen Gebrauchtwagenhändler, aber nicht bei der "Premiummarke" Mercedes gerechnet.

Gratuliere, Mercedes! Mich und meine Familie seid ihr für mindestens drei Generationen als Kunden los! Und beim nächsten Auto werden nicht nur die bestellten Extras, sondern auch die bestellte Serienausstattung haarklein vertraglich festgehalten.

Gruß

HB

21 Antworten

Hallo HeiligesBlechle!

Ich habe meinen Belch verkloppt und mir eine C-Klasse gekauft. Dabei habe ich nach ewigen Jahren wieder einmal einen Gebrauchtwagen erstanden. Die B-Klasse war neu und für mich ausgestattet mit fast allem Furz und Feuerstein - habe auf dem Papier beim Verkauf nach sechs Monaten einen riesen Verlust gemacht, den ich mit dem Kauf eines gleich alten C-Kombi quasi wieder wett gemacht habe. Bei diesem Auto ist alles drin, drum und dran, was ich wollte, er hatte nur 7323 km auf der Uhr und ich habe alles sofort und so wie ich es beim Jahreswagenhändler im Internet gefunden hatte ansehen und schnappen können. Bin sehr glücklich damit. Kein Problem mit Garantie, Service und so weiter. Und ich gehe meinen super tollen Meistern der Niederlassung (das meine ich ernst und nicht ironisch) nicht mehr mit den ganzen Mängeln der B-Klasse auf den Wecker. Demnächst ist Assyst A und bis auf kleine Sachen war nix. Fahre sehr zufrieden Mercedes!

-> Wenn Du vor solchen Überraschungen wie mit Deinem Sitz sicher sein möchtest, dann kauf Dir doch einen jungen Gebrauchtwagen. Der Markt ist sowas von voll! Ich kaufe nie wieder einen Neuwagen. Meine gewünschte Ausstattung gab es auch auf dem Gebrauchtmarkt. Und Du sparst Geld und viele Nerven.

Grüße an Dich und die B-Klässler, die mich noch kennen (besonders Synthie, Aufstieg2005, Dirk AW)

Hier stimme ich sogar meinem "speziellem Freund"😉 Auricher voll zu.

Lieber einen h o c h w e r t i g e r en Jahreswagen( oder jungen Gebrauchten ) als den B.

Gruss, QQ 777

Zitat:

Original geschrieben von HeiligesBlechle


Nebenbei löst sich jetzt übrigens nach guten 10000 km ständig die Gummidichtung aus der Fahrertür. Wurde bereits zweimal "repariert". Qualität des Premiumherstellers eben.

 

Hi,

was ist es für eine Dichtung?

Die zwischen der vorderen und hinteren Tür?

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi,

was ist es für eine Dichtung?

Die zwischen der vorderen und hinteren Tür?

Gruß Dirk

Es ist das Gummi, das rund um die Tür herumläuft. Es schlabbert rum, als wäre es ne Nummer zu groß.

Was die Sache mit dem Tausch gegen eine C-Klasse betrifft, so kommt das natürlich nicht in Frage. Ich habe die neue C-Klasse als Leihwagen gehabt. Fühlt sich an und sieht von innen aus, wie billige Plaste und Elaste aus Zschopau. Da nähme ich doch noch lieber nen Toyota.

Wir schauen uns jetzt den Audi A3 Sportsback nochmal genauer an.

Gruß

HB

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HeiligesBlechle


Aufgrund welcher höheren Erleuchtung war Dir das denn bewusst?

Na so hoch war die Erleuchtung nicht. Mir lag die Beschreibung des aufpreispflichtigen Paketes 'Easy Vario' vor, was u.a. eine umklappbare Rückenlehne des Beifahrersitzes enthielt. Da habe ich mir den Umkehrschluss erlaubt: wenn der Klappsitz Geld kostet, gib's ohne Geld keinen Klappsitz. Zumal unter 'U' oder 'K' in der Serienaustattungsliste nichts zu finden war, mithin das Brillenetui am Dachhimmel aber Erwähnung findet ;-)

Wenn Dir der Katalog und der Verkäufer was anderes erzählt haben, sieht die Lage natürlich etwas anders aus, und man fragt sich, warum beides auf einem veralteten Stand war.

Grüße

HH

Hallo Blechle!

1. habe ich Dir nicht zum Kauf einer C-Klasse geraten, sondern allgemein zum Kauf eines jungen Gebrauchtwagen

und

2. Habe ich einen W 203 Kombi, der auch in dieser Form bis Ende des Jahres gebaut wird. Der ist alles andere als Plaste und Elaste. Ein echt solides Wägelchen mit tollem und wertigem Innenleben. Du meinst wahrscheinlich die neue C-Klasse W 204 - die sieht von innen wirklich aus wie ein Revell-Baukasten. Noch schlimmer als der Belch.

Gruß, Marcus

So,
ich habe nun am Montag meine zweite B-Klasse abgeholt und bin dank der "Verbesserungen" des neuen Modelljahres auch in den "Genuß" der fehlenden umklappbaren Beifahrersitzlehne gekommen. Da ich Windsurfer bin und mein Material gerne mal schnell ins Auto werfe (wohne 5 min Wörth- und 10 min vom Ammersee entfernt), fand ich die Lehne natürlich auch sehr praktisch.

Aber es geht doch !

1. Beifahrersitz ganz vorschieben
2. Kopfstütze entfernen
3. Rückbanksitzfläche vorklappen und entfernen
4. Beifahrersitzlehne ganz nach hinten umlegen
5. Rückenlehne Rückbank umklappen

Voila, paßt - und es ist sogar mehr Platz als mit der umklappbaren Beifahrerlehne. Nur die Sitzfläche der Rückbank muß irgendwo untergebracht werden, die paßt aber unter den Ladeboden und es ist natürlich viel umständlicher insgesamt.
Aber niemand muß deswegen die Variabilität der B-Klasse komplett abwerten. In Serie können Touran & Co. das auch nicht besser (klappbare Lehne ist jeweils Extra). Der Ärger des Threaderstellers ist dennoch verständlich, da die MB-Niederlassung ja etwas anderes versprochen hatte ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen