EMS Germany Benzinpumpe für Ethanolbetrieb
Hallo Jungs und Mädels,
meine Pumpe gibt langsam den geist auf, nein es ist kein ETHANOLSCHADEN, sondern einfach nur alter!
Habe mal in der Bucht nach Pumpen gesucht und finde diese sehr Interessant.
Kenn die jemnad und kann diese auch Empfehlen?
Weiss jemand wieviel Druck die schaft?
15 Antworten
Klingt ja wirklich intressant....
Würde für meinen Benz auch passen - wenn die wirklich beständig gegen E85 sind für den Preis....
Schreib den Ebay seller doch einfach mal an.
Denke der wird das wissen.
Klingt ja schon intressant für den Preis, schreib dann mal was die schaffen soll bei welchem Druck, vielleicht hol ich mir 2 davon.
Habe ich ja schon versucht, jedoch kann man dem nichts schreiben, da sein Postfach voll ist.......
Hat einer einen Link für die Webseite von EMS?
Servus,
Schon wieder die Annahme dass man spezielle pumpen für E85 bräuchte... 🙂
Für den preis kann das ding nix taugen, da bin ich mir doch relativ sicher. Anständige pumpen von bosch kosten um die 200€, nicht 40€. Ich habe selbst mal aus not eine billige 40€ pumpe von ebay gekauft, naja - innenleben aus plastik, irgendein seltsames feingewinde als anschluss, sodass meine vorhandenen schlauchtüllen natürlich nicht gepasst haben, und sie klang direkt nach dem einbau als wollte sie gleich sterben.
Ganz ehrlich, würd ich mir nicht nochmal kaufen son ding...
Ähnliche Themen
ich habe mir als zwischenlösung mal eine externe pumpe von dem anbieter gekauft (org. im tank gelassen als vorförder, die EMS lag eingeschleift unter der kofferraumabdeckung.
die pumpe war wahrscheinlich chinaware, aber von gehobener qualität- die angaben von EMS stimmten und auch die leistungsdaten wurden eingehalten.
edit: die wars
(BTW: mein kraftstofffilter ist auch chinaware, aber gleichzeitig orginalteil vw-audi-soviel dazu)
jetzt sitzt allerdings eine walbro IM tank; diese ist mit ~120€ auch bedeutend billiger als bosch und zudem bedeutend leiser.
ich kenne einige, die die bosch044 schon allein wegen des krachs geschmissen haben.😁
die haltbarkeit ist auch nicht besser als die von walbro
Eine leise Walbro? Das klingt nach Chinaduplikat ... 😉
die klingen eigentlich so:
http://www.youtube.com/watch?v=0GnSTq4-xm8
Mh die Leistungsdaten sagen aber auch nix gutes bei 5Bar noch 140lph... die Walbro macht da noch 220lph...
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Servus,Schon wieder die Annahme dass man spezielle pumpen für E85 bräuchte... 🙂
Für den preis kann das ding nix taugen, da bin ich mir doch relativ sicher. Anständige pumpen von bosch kosten um die 200€, nicht 40€. Ich habe selbst mal aus not eine billige 40€ pumpe von ebay gekauft, naja - innenleben aus plastik, irgendein seltsames feingewinde als anschluss, sodass meine vorhandenen schlauchtüllen natürlich nicht gepasst haben, und sie klang direkt nach dem einbau als wollte sie gleich sterben.
Ganz ehrlich, würd ich mir nicht nochmal kaufen son ding...
Hacki, nein ich gehe nicht der Annahme nach, das ich für E85 eine spezielle Pumpe brauche, ich brauche einfach eine neue und wenn ich die ins Handschuhfach lege als Sicherheit weil meine langsam aufgibt und dies meistens dann passiert wenn man schön weit weg von Zuhause ist. Ich habe nur gesehen das er explizit schreibt das die für E85 geeignet ist und ob jemand damit erfahrung gemacht hat!
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Eine leise Walbro? Das klingt nach Chinaduplikat ... 😉die klingen eigentlich so:
http://www.youtube.com/watch?v=0GnSTq4-xm8Mh die Leistungsdaten sagen aber auch nix gutes bei 5Bar noch 140lph... die Walbro macht da noch 220lph...
die walbro ist schon echt, keine sorge.
sie klingt auch so, sirren halt. aber im tank ist erträglich-
die bosch ist eindeutig nerviger. zudem bosch (!) unter e85 nur max. 500h betrieb angibt.
ps.: ich brauche nur 3,5 bar; ich passe über kennfeld an 😉. und als übergangslösung reichte das.
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Servus,
Schon wieder die Annahme dass man spezielle pumpen für E85 bräuchte... 🙂
Das ist ja gerade mein Dilemma...
Als ich meine Serienpumpe MB E200 S210 mit ca. E40 betrieben habe, wurde diese ziemlich laut.
Normalerweise kann ich die Pumpe im Innenraum nicht hören - mit E40 war die Pumpe an der Ampel nicht mehr zu überhören.
Ich hatte auch immer gedacht, das dass Gefasel von Kaputten Spritpumpen unter E85 Blödsinn ist, bin mir jetzt allerdings nicht mehr so sicher was das betrifft.
Ich glaub ich bestell son ding mal - für den Preis...
Dass die pumpen ihre lautstärke verändern ist ein hier bekanntes phänomen. Unmittelbare defekte hat das aber noch nicht nach sich gezogen, soweit ich weiss. Selbst ist mir auch noch keine pumpe hopps gegangen...
Ich würde die Lautstärke der orginalpumpe auch ignorieren, bis wirklich probleme mit der Fördermenge auftreten.
Ist einigen passiert das die Pumpen lauter wurden, kaputt ist aber noch keine gegangen.
Meine Evo8 Pumpe wurde auch lauter, lief aber bis zum ausbau.
Mmmhhh - naja aber ich werde mir vorsichtshalber trotdem ne ersatzpumpe ins auuto legen...
Weil wenn die Hopps geht - natürlich an den unmöglichsten stellen....
So ich werde die Pumpe jetzt einfach mal kaufen und in den Kofferraum legen. Meine ist doch nicht kaputt, ist aber
ETHANOL GESCHÄDIGT!!!!
nein nicht die Pumpe ist kaputt, sondern der letzte Dreck aus dem Tank wurde wohl gelöst und hat sich im Sieb festgesetzt.
Gestern mit Pinsel schön gereinigt und der Dicke rennt wieder, am Benzindruckregler wieder bis über 6 Bar einstelbar.......
Das ist ja das was ich meine -
das E85 wird der Pumpe selber nichts ausmachen.
Aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sitzt der Filter bei meinem Benz in Flußrichtung HINTER der Pumpe, die Pumpe bekommt also den ganzen durch E85 gelösten Dreck ab und könnte dadurch verrecken...
Die Pumpe saugt also direkt aus dem Tank ohne Filter.