Empfindlichkeit von Phantom-schwarz Metallic
Wie der Titel des Threads es schon sagt, geht es um die Empfindlichkeit von Phantom-schwarz Metallic.
Ich könnte derzeit einfach nur noch Wahnsinnig werden und halte es für den wohl größten Fehler den ich begangen haben, als ich diese Farbe wählte.
In den letzten Wochen tauchen nach und nach lauter feiner Kratzer an meinem Wagen auf. Diese sind in länglicher Form, teils bis zu 2 cm und so ca. 1/2 mm breit. Dazu gehen sie bis auf die Grundierung. Das ganze zieht sich von vorne bis hinten über den Wagen.
Die ersten sind mir beim Reifenwechsel Mitte April aufgefallen. Ich dachte, das ich vielleicht in der SB-Wasch mir diese feinen Kratzer mit einer Bürste selbst eingefangen habe. Dagegen spricht aber, dass ich letztes Jahr, bestimmt 4x bereits diese genutzt habe und keine Lackschäden aufgetaucht sind.
Seit besagtem Reifenwechsel kommen ständig neue dazu. Obwohl ich absolut Abstand zu der SB-Wasch und der Reinigungsbürste genommen habe.
Ich will ja nicht abstreiten das ein paar, gerade im Bereich der Front-Schürze, durch Steinschlag verursacht wurden, aber wenn die oberhalb vom Tankdeckel auftauchen wird es doch ein wenig suspekt.
Im unteren Bereich der Frontschürze habe ich zwei längliche heftige Macken im Lack die an dieser Stelle zwar schon von Steinschlag sein können, aber deren Intensität mich massiv überrascht.
Steinschläge im normalen Umfang auf der Motorhaube, Front usw. sind normal und ich will Sie ja gar nicht abstreiten, aber was derzeit passiert ist eindeutig zu heftig.
Als Krönung zu dem ganzen, komme ich heute nach der Arbeit zu meinem Wagen und muss mit entsetzen festellen, dass mir jemand einen Teil vom Kofferraumdeckel (inkl. linken Rückstrahler) sowie seitlich auf dem Kotflügel verkratzt hat. Beide stellen sind ca. 10 x 10 cm groß.
Es sieht aus, als ob entweder jemand einen groben Gegenstand darüber gezogen hat, oder etwas unter hohem Druck daran entlang gescheuert ist.
Ich konnte einen geringen Teil mit Politur wieder hin bekommen, schätze dass es nach zwei - drei Wäschen wieder komplett zum Vorschein kommt.
Hat jemand Erfahrung bzw. gute Tipps für die Entfernung? Bringt es etwas nach der "Reparatur" eine Nano-Versiegelung zu machen? Wie sind bei euch die Erfahrungen mit dem Lack?
Bin gerade echt gefrustet 🙁
Beste Antwort im Thema
Also, den Mythos Nanoversiegelung kann ich dir erstmal nehmen! Keine Versiegelung wird Kratzer oder Steinschläge verhindern, auch wenn man das immer wieder verspricht. Schau dich im Forum Fahrzeugpflege um. Da gibt es zwar paar begeisterte Anhänger, aber wenn man tiefer in die Materie kommt, dann besser Hände weg. Das Geld kannst du dir sparen!
Ich würde mich mal nach einem Fahrzeug-Aufbereiter umschauen, der die Kratzer beseitigen kann. Wenn du es selber machen willst, dann nimm Produkte von 3M. Dort bekommst du Polituren mit unterschiedlicher Schleufmittelkörnung. Die feinste davon kann die gefürchteten Hologramme von Waschbürsten beseitigen. Habe die auch plus einer etwas größeren Körnung. Aber diese Produkte enthalten keine Wachse. Zum Versiegeln musst du dann noch Wachs oder Versiegelung oder gar beides auftragen.
Ach so: die Lacke sind alle gleich empfindlich, nur sehen tut man das bei dunklen Lacken halt besser!
17 Antworten
Ja ja, leider sind die Lachschäden, Verzeihung Lackschäden, nicht wirklich zum Lachen, eher zum Weinen. Da geht es mir so wie Jericho Cane!
Hi, wir haben 3 schwarze Auto in der Familie und ich kenne die beschriebenen Probleme, besten.
Touareg schwarz kein metallic, aber mit viel Hologramm Effekt von den Waschstraßen, habe mir
die 3M Antihologramm Mittel mit Schleifmaschine gekauft und das passende 3M Produkt für nachher.
Doch ich kann euch sagen, dass ich nachdem ich die Motorhaube fertig hatte, zwar keine Hologramme
mehr sichtbar waren, nun aber bei ganz genauer Betrachtung die Rotationen des Poliertellers zu
sehen sind :-((( werde nun mal zu nen Profi gehen und meine Mittel zur Verfügung stellen :-(((
Beim TT RS habe ich im neu Zustand die Frontschürze mit Teilen der Kotflügel, A-Säule, Teil vom Dach
mit 3M Elefantenhaut überziehen lassen. Das ist zwar nicht so glänzend wie der pure Lack aber
sicher :-))) Problem war die TT Haube 2 x Folie aufgesetz und wieder abgerissen, war nicht
akzeptabel, also alles wieder runter und keine Folie auf der Haube, schade und der Trim-Liner
hatte Tränen in den Augen wegen dem teuren Material und dem schlechten Ergebnis....
Irgenwann werde ich wohl meinen Phantomschwarzen TT RS matt schwarz folieren lassen...
Ich habe bei mir schon festgestellt, dass es der TT Lack einem schon über nimmt wenn man
die toten Mücken im Sommer nicht gleich nach der Fahrt wieder vorsichtig entfernt. Steht er
nach einer langen Fahrt stark mit Fliegen verschmutzt in der Sonne, brennen die förmlich
in den Lack ein und lassen sich dann auch nicht mehr einfach mit Politur ohne Schleifmittel
entfernen :-(((
Fazit immer schön von Hand waschen mit 2 Eimer Wasser und nicht so genau hinsehen ....
Lucky hat's auf den Punkt gebracht: Wenn im Hochsommer Vogelkot oder Insekten auf Deinem Lack brutzeln, wirst Du über Kratzerchen und Steinschlag nur noch müde lächeln. Dieser Lack ist die Hölle an Empfindlichkeit. Ich hatte ihn auf meinem A3 vor dem TT. Und weißt Du was ? Ich würde diese Farbe wieder nehmen, trotz aller Probleme.
Der Grund ist, das diese Farbe einfach atemberaubend aussehen kann, wenn sie gepflegt wird. Wer im 8P-Forum meine alten Beiträge liest, wird mich jammern, fluchen und AUDI verwünschen lesen wegen diesem Lack. Auch ich habe mit Handpolitur nichts gegen die Anätzungen des Decklacks durch die brutzelnden Insekten und Vogelscheisse ausrichten können. Dazu kam, daß herkömmliche Waschanlagen diesem sauharten Lack nachzählbar Kratzer hinzufügten. Ich bin ein ziemlicher Pendant, und der Zustand des Autos hat mich schon nach 1/2 Jahr krank gemacht und ich habe ihn zum Aufbereiter gegeben. Der ist da mit seiner Poliermaschine drübergerockt und hat innerhalb von ein paar Stunden einen Neuwagen daraus gemacht. Naja, das stimmt nur halb: So hatte er bei der Übergabe in Neckarsulm nicht geglänzt.
2 Wochen später hatte ich meine erste Poliermaschine gekauft, und ab da hat sich meine Einstellung zu phantomschwarz-perleffekt grundlegend geändert. Klar, es war noch immer der empfindlichste Mimosenlack, der mir je untergekommen ist, aber mit der Poliermaschine hatte ich alles im Griff. Eingebrannter Vogelschiß ? Brrrrrrrrrrrzt: Weg. Insekten. weg. Kleine Kratzer ? Innerhalb von 3 Minuten wegpoliert. Steinschlag: Mit Zahnstocher und Originallack (Sprühdose, Zahnstocher als Pinsel verwenden) die Krater füllen, aushärten lassen, mit der Maschine drüber: Steinschlag nahezu unsichtbar.
Dieser Lack hat mich zur Anschaffung einer Poliermaschine nebst Zubehör gezwungen, aber ich bin ihm DANKBAR dafür 🙂 Heute ist Autoaufbereitung mein Hobby.
Für Bilder, wie dieser Lack bei entspr. Pflege aussehen kann, schau doch bitte hier , die Mods killen mich, wenn ich die gleichen Bilder schon wieder uppe und sie an diesen Thread dranhänge.
Hey, ich habe sogar meinen phantomschwarz-Hassthread von damals wiedergefunden 🙂 : klick
Also mach as aus dem Lack und hol die Vorteile raus, oder stoß' den Wagen wieder ab, bevor er Dich in den Wahnsinn treibt. 'Sich dran gewöhnen' ist meiner Erfahrung nach kaum möglich, jedenfalls nicht für jemanden, für den es mehr als ein "Fortbewegungsmittel" ist.
Schönen Gruss,
Celsi