Empfindlichkeit Lichtautomatik

Kia Stinger

Eine Frage in die Runde:
Ist bei eurem Stinger die Lichtautomatik auch so empfindlich?

Selbst wenn ich bei Sonnenschein nur kurz in z.B. durch Bäume beschattete Abschnitte fahre schaltet sofort das Abblendlicht ein. M.E deutlich zu früh.

12 Antworten

Ja das stört mich auch. 2 Meter Schatten und schon geht das Abblendlicht ein. Kann es also bestätigen.

Gruß

Was stört euch dran?

Aufgefallen ist es mir auch. Ob es mich stört weiss ich noch nicht so. Aber Sinnfrei ist es allemal.

Ich wäre froh wenn mein Optima so wäre. Da gehts erst gefühlt 1/2 des Tunnels an. Mir zu spät.

Zitat:

@qGelSchreiBaer schrieb am 17. Juli 2018 um 15:21:03 Uhr:


Ich wäre froh wenn mein Optima so wäre. Da gehts erst gefühlt 1/2 des Tunnels an. Mir zu spät.

Das ist bei unserem Sportage (QL) so, viel zu spät, auch in der Dämmerung. Die Mischung wäre es... ;-)

Schlimm finde ich das jetzt nicht unbedingt, ist zum Glück kein Xenonbrenner verbaut der die ganze Zeit immer und immer wieder starten müsste!

Bei meinem Ceed geht das Licht auch eher zu spät, als zu schnell an; ich hätte nichts dagegen, wenn es manchmal schneller aktiviert würde.

Moin,
lässt sich die Empfindlichkeit denn nirgens einstellen ?

Gruß S-liner

Bei mir sieht es genauso aus, Automatik schaltet schon bei kurzem Schatten das Lich ein :-)

Ein Lichtsensor ist immer dann gut, wenn er schnell reagiert. Der Sensor ist beim Stinger schon echt fix, dass habe ich bei anderen Fahrzeugen schon deutlich langsamer gesehen.

Das macht bei Tunneleinfahrten usw. M.E. auch Sinn. Bei Alleefahrten kann der Sensor nicht erkennen, ob es eine Brücke, ein Tunnel oder "nur" ein Baum ist. Er misst halt mit seinen Sensoren (grob gesagt) nur die vorher/nachher Werte und entscheidet dann Licht an/aus (näheres, siehe Link).

Um ein an/aus Geflacker bei Alleefahrten zu vermeiden, erkennt er halt auch die hellen Bereiche danach, erkennt dass er fährt und zusätzlich ist in der an/aus Schaltung ein Zeitfenster eingebaut, um zu vermeiden, dass bei jedem 2ten Baum das Licht an/aus geht. Der "Speicher merkt sich die Werte und die Programmierung müsste eigentlich dann bei Alleefahrten nur 1x den Scheinwerfer anwerfen.

Aber zur eigentlichen Frage, "angeblich" (Aussage eines KfZ Meisters) kann man über die Empfindlichkeit des Regensensors auch zum Teil die Empfindlichkeit des Lichtsensors steuern. Habe ich noch nicht ausprobiert.

Ansonsten bleibt halt immer noch die Automatik auszustellen.^^

Hier Basiswissen zum Regen/Lichtsensor, erklärt die Funktionsweise und Fahrzeugelektronik dazu:
https://www.hella.com/.../

Zitat:

@s-liner 470 schrieb am 17. Juli 2018 um 20:53:33 Uhr:


Moin,
lässt sich die Empfindlichkeit denn nirgens einstellen ?

Gruß S-liner

Bei LED Leuchtmitteln seh ich auch kein Problem wenn der Sensor schnell reagiert. Bei Xenon macht es Sinn zu warten, ansonsten würde der Absatz an Xenon Leuchtmittel erheblich steigen 😁

Zitat:

@TheSting schrieb am 18. Juli 2018 um 10:50:13 Uhr:


Ein Lichtsensor ist immer dann gut, wenn er schnell reagiert. Der Sensor ist beim Stinger schon echt fix, dass habe ich bei anderen Fahrzeugen schon deutlich langsamer gesehen.

Das macht bei Tunneleinfahrten usw. M.E. auch Sinn. Bei Alleefahrten kann der Sensor nicht erkennen, ob es eine Brücke, ein Tunnel oder "nur" ein Baum ist. Er misst halt mit seinen Sensoren (grob gesagt) nur die vorher/nachher Werte und entscheidet dann Licht an/aus (näheres, siehe Link).

Um ein an/aus Geflacker bei Alleefahrten zu vermeiden, erkennt er halt auch die hellen Bereiche danach, erkennt dass er fährt und zusätzlich ist in der an/aus Schaltung ein Zeitfenster eingebaut, um zu vermeiden, dass bei jedem 2ten Baum das Licht an/aus geht. Der "Speicher merkt sich die Werte und die Programmierung müsste eigentlich dann bei Alleefahrten nur 1x den Scheinwerfer anwerfen.

Aber zur eigentlichen Frage, "angeblich" (Aussage eines KfZ Meisters) kann man über die Empfindlichkeit des Regensensors auch zum Teil die Empfindlichkeit des Lichtsensors steuern. Habe ich noch nicht ausprobiert.

Ansonsten bleibt halt immer noch die Automatik auszustellen.^^

Hier Basiswissen zum Regen/Lichtsensor, erklärt die Funktionsweise und Fahrzeugelektronik dazu:
https://www.hella.com/.../

Zitat:

@TheSting schrieb am 18. Juli 2018 um 10:50:13 Uhr:



Zitat:

@s-liner 470 schrieb am 17. Juli 2018 um 20:53:33 Uhr:


Moin,
lässt sich die Empfindlichkeit denn nirgens einstellen ?

Gruß S-liner

Bei meinem alten Mercedes fande ich den Lichtsensor Perfekt, hat nicht bei jeder kleinen Brücke das Licht eingeschalten aber sobald es in ein Tunnel ging, war sofort das Licht auch an.
Also von der Steuerung kann man schon beides haben, es ist halt immer wie der Hersteller dieses Problem für sich Löst!

Deine Antwort