Empfiehlt Mercedes Glühkerzenwechsel nach 80TKM?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

meine Vorglühanzeige im KI ist in letzter Zeit nach dem Start wieder aufgeleuchtet und erst nach ca. 400 Meter wieder erloschen. Ich war deshalb heute in der Werkstatt, Vertragspartner in meiner Nähe, nachdem ich zuletzt mit der NDL sehr unzufrieden gewesen bin.

Die Werkstatt hat einen Kurztest durchgeführt (4 AW). Der Meister hat mir dann eröffnet, dass eine Glühkerze defekt sei und "Mercedes empfiehlt, bei 80 TKM in dem Fall gleich auch alle anderen 5 Glühkerzen zu wechseln", Arbeitskosten betrügen lediglich 3 AW mehr, 13 statt 10, wenn alle ausgetauscht werden.

Ich habe das geglaubt und 301€ für den Spaß bezahlt, nachträglich allerdings Zweifel bekommen, ob ich hier zur Auslastung der Werkstatt beitragen sollte.

Also meine Frage: Weiß jemand, ob Mercedes dieses Vorgehen tatsächlich bei Kilometerstand 80 TKM empfiehlt?

Vielen Dank,
Gruß
ghando

Beste Antwort im Thema

Wenn die Vorglühanzeige weiter leuchtet ist eine / sind mehrere Glühkerzen defekt.
Da man nur unter erheblichen Aufwand die defekte Kerze feststellen kann, werden dann alle Glühkerzen getauscht.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Mh, ja. Ich möchte einerseits nicht sagen, dass NUR MB-Leute die Glühkerzen tauschen können und Andere zu blöd dazu sind.

Andererseits möchte ich aber zu bedenken geben: Es gibt und gab bei MB schon häufig Glühkerzen, die so bombenfest waren, dass anschliessend das Gewinde kaputt war vom Zylinderkopf.

Auch hier glaube ich: Die 300 Euro sind gut angelegtes Geld. Wenn die Kerzen schwer herausgehen, dann haben die MB-Leute einfach Tricks und wissen, worauf man beim herausdrehen (und hereindrehen) besonders achten muss.

In MT war öfters zu lesen, wenn die Glühkerzen bombenfest sind, soll man wohl von oben alle Gewinde mit Cola einstreichen, dann lassen sich die Kerzen, wenn das über Nacht einwirken konnte, leichter lösen...gleiches hat man mir bei MB auch schon erzählt. Allerdings mit der Anmerkung, die Cola-Geschichte sei in keinem WIS und in keiner Werkstattanleitung zu finden🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Mh, ja. Ich möchte einerseits nicht sagen, dass NUR MB-Leute die Glühkerzen tauschen können und Andere zu blöd dazu sind.

Andererseits möchte ich aber zu bedenken geben: Es gibt und gab bei MB schon häufig Glühkerzen, die so bombenfest waren, dass anschliessend das Gewinde kaputt war vom Zylinderkopf.

Auch hier glaube ich: Die 300 Euro sind gut angelegtes Geld. Wenn die Kerzen schwer herausgehen, dann haben die MB-Leute einfach Tricks und wissen, worauf man beim herausdrehen (und hereindrehen) besonders achten muss.

In MT war öfters zu lesen, wenn die Glühkerzen bombenfest sind, soll man wohl von oben alle Gewinde mit Cola einstreichen, dann lassen sich die Kerzen, wenn das über Nacht einwirken konnte, leichter lösen...gleiches hat man mir bei MB auch schon erzählt. Allerdings mit der Anmerkung, die Cola-Geschichte sei in keinem WIS und in keiner Werkstattanleitung zu finden🙂🙂

und solche tricks kennen freie werkstätten nicht, die wahrscheinlich vorsichtiger an ein hochwertiges auto rangehen als mercedes, die tag ein tag aus ständig solche kisten vor der tür haben?

ist doch das selbe spiel we bei den injektoren; wenn sie festsitzen hat man ein problem - egal ob das fahrzeug bei mercedes oder in einer freien werkstatt steht!

klar gibt es da tricks, aber wenn man pech hat bricht so ein teil auch bei mercedes und dann hat man wirklich ein (finanzielles) problem!

so einen zylinderkopf bei mercedes aus- und einbauen kostet ein vermögen, in einer freien nur einen bruchteil.

also solche sachen wie zünkerzen würde ich jedenfalls wenn möglich nicht bei mercedes machen lassen, sind nur unnötige kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen