Empfehlungen bei 195/45 R13 Reifen
Hallo Forum,
ich habe momentan auf meinem G40 Reifen der
Größe 175/50 R13 (Dunlop SP Sport 2000) auf
7x13 Felgen.
Da die Gummis nicht mehr die besten sind, möchte
ich demnächst gerne neue Reifen kaufen.
Leider ist da die Auswahl ja nicht so groß.
Entweder bleibe ich bei der Grösse, oder aber
ich rüste um auf 195/45 R13.
Nachteilig wäre bei dieser Grösse, das ich dann die
ganze Eintragerei nochmal wieder habe.
Ich habe zwar so eine Technische Bestätigung von Dunlop,
dass man den 175 er durch den 195 er ersetzen könnte
(da die Grenzkurven des Reifenquerschnitts beider Reifengrössen
bis auf Toleranzabweichungen identisch sind).
Aber ich musste leider feststellen, dass es den 195er von Dunlop
gar nicht mehr gibt.
Kann jemand nen anderen Reifen in dieser Grösse empfehlen und eventuell
Aussagen zu den Grenzkurven des Reifenquerschnitts machen?
Möchte ungern die Reifen beim TÜV vorführen und dann heisst es wieder,
Kanten noch weiter ziehen etc., denn mein Auto war letztes Jahr gerade beim
Lackierer.
Wäre um jede Anregung dankbar.
Gruß
Ralph
18 Antworten
Hallo,
viel Auswahl hast da in 195/45 R 13 nicht....um es genauer zu sagen....keine.....denn es gibt nur den Continental Sport Contact in dieser Grösse. Also ist es mit Empfehlungen für verschiedene Fabrikate "etwas" schwierig....!
Wer am besten technische Auskünfte über diesen Reifen machen kann, ist Conti selbst....! Ruf da einfach mal an.....!
LG
Edit: Eben gefunden.....hier ein Satz Dunlop's in 195/45 R 13 Zu bedenken wäre es in dem Fall, dass Du früher oder später auf Continental wechseln musst....bzw es im Falle eines Reifenschadens kein Ersatz (Dunlop) mehr gibt....!
Hallo Natucki,
dank´ Dir erstmal. Die 195er gab es aber nicht lange von Dunlop.
Schade eigentlich.Gut, ich kann bei Conti mal anrufen, aber ob man
da so ein Konturbild (siehe Anhang) bekommt, um den 175er mit
dem 195er direkt zu vergleichen, ist fraglich.
Nützt dem TÜVer auch nicht viel. Selbst bei den 175ern gab es ja
deutliche Unterschiede von den Konturen zwischen beispielsweise
dem Dunlop und dem Pirelli P7F, der war ja fast quadratisch an
den Reifenschultern. Und eigentlich bräuchte ich so einen Reifen,
der an den Schultern ähnlich dem Dunlop 2000 ist.
Wäre nämlich echt ärgerlich, wenn ich an meine schönen Radläufe
nochmal ran müsste zwecks Ziehen. Dann bleibe ich lieber bei den 175ern.
Gruß
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von Natucki
Hallo,viel Auswahl hast da in 195/45 R 13 nicht....um es genauer zu sagen....keine.....denn es gibt nur den Continental Sport Contact in dieser Grösse. Also ist es mit Empfehlungen für verschiedene Fabrikate "etwas" schwierig....!
Wer am besten technische Auskünfte über diesen Reifen machen kann, ist Conti selbst....! Ruf da einfach mal an.....!
LG
Edit: Eben gefunden.....hier ein Satz Dunlop's in 195/45 R 13 Zu bedenken wäre es in dem Fall, dass Du früher oder später auf Continental wechseln musst....bzw es im Falle eines Reifenschadens kein Ersatz (Dunlop) mehr gibt....!
Abend!
Ich hab noch einen vorschlag für 175/50/13: Fulda carrat assuro oder so!
Hab auch noch zwei liegen einen Sommer gelaufen!
Mit den 194/45/13 ist ja doof hab zwar grad einen neuen satz drauf wegen eintragen!
Im anhang noch ein bild von den 175/50/13 auf 7j Felgen zwegs Reifenflanke!
Hi Natucki,
danke für den Link, die hatte ich bei ebay auch schon gefunden.
Aber die sind auch schon aus dem Jahr 2005.
Mal gucken, ob Conti mir die Grenzkurven von ihrem 175er im Vergleich
zum 195er schickt.
Aber hast schon Recht, was ist, wenn ein Reifen mal defekt ist und man
Ersatz braucht.
Weisst Du, warum Dunlop den nicht so lange gebaut hat? Du hast doch
in diesem Breich beruflich zu tun.
LG
Ralph
Edit: Eben gefunden.....hier ein Satz Dunlop's in 195/45 R 13 Zu bedenken wäre es in dem Fall, dass Du früher oder später auf Continental wechseln musst....bzw es im Falle eines Reifenschadens kein Ersatz (Dunlop) mehr gibt....!
Ähnliche Themen
gruß....
Also ich fahr sei diesem Jahr deine gewünschte Reifengröße 195/45R13 ebenfalls in einem 86c.
Meine Bereifung ist von Continental "ContiSport".
Und zu der Sache mit den Radlaufen ziehen: Ich habe ein Sportfahrwerk 60/40 verbaut und musste da nur die inneren Kanten im Radlauf hinten umbördeln.Vorn gibt es da überhaupt keine Probleme.
Hallo Ralph,
ich habe zwar beruflich damit zu tun...arbeite aber nicht bei Dunlop...somit kann ich Dir die Frage nicht beantworten. Sorry.
Am besten Du fragst bei Interesse hier nach....!
Ich vermute mal, dass die Nachfrage speziell nach den Reifen zu gering war um eine weitere Produktion aufrecht zu erhalten...(war ja bei anderen "Sondergrössen" auch schon so in der Vergangenheit).
LG
Hi,
was fährst Du denn für Felgen bzw. welche ET haben die?
Ich musste bei mir vorne noch 10 mm Discs pro Seite drauf
machen, und ich musste die Kanten umlegen, logisch, aber auch
ziehen, um die Lauffläche im geforderten Mass abzudecken.
Bei den Dunlops weiss ich aufgrund einer Bestätigung,
dass die Breite bzw. die Hüllfläche beim 175er sowie
beim 195 er fast identisch ist, also eine Eintragung keine
Probleme machen dürfte.
Nur beim Conti in 195 weiss ich nicht, wie der sich verhält.
Es gab da ja Unterschiede unter den verschiedenen Herstellern.
Wie schon oben geschrieben, gab es z.b. zwischen Dunlop und
Pirelli einen erheblichen Unterschied in der Flankenform.
Gruß
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von VW_Freak20
gruß....
Also ich fahr sei diesem Jahr deine gewünschte Reifengröße 195/45R13 ebenfalls in einem 86c.
Meine Bereifung ist von Continental "ContiSport".
Und zu der Sache mit den Radlaufen ziehen: Ich habe ein Sportfahrwerk 60/40 verbaut und musste da nur die inneren Kanten im Radlauf hinten umbördeln.Vorn gibt es da überhaupt keine Probleme.
Mach ja nix, kannst ja auch nicht alles wissen 😉
Welche fährst Du denn auf Deinen ATS, wenn ich
fragen darf?
Kann man ja von Glück reden, dass man bei den
175ern noch Reifen kaufen kann. Einen Satz in
Reserve hinlegen muss ja auch nicht unbedingt sein,
denn altern tun die ja auch.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Natucki
Hallo Ralph,ich habe zwar beruflich damit zu tun...arbeite aber nicht bei Dunlop...somit kann ich Dir die Frage nicht beantworten. Sorry.
Am besten Du fragst bei Interesse hier nach....!
Ich vermute mal, dass die Nachfrage speziell nach den Reifen zu gering war um eine weitere Produktion aufrecht zu erhalten...(war ja bei anderen "Sondergrössen" auch schon so in der Vergangenheit).
LG
Ich fahre im Moment "Fulda" auf meinen Felgen spazieren (solange sie gut tun, dürfen sie drauf bleiben).
In 195er gibt es im übrigen noch eine ganz andere Möglichkeit.....aber ich denke die sind einfach nur hässlich auf 7 oder 8 Zoll...!?! 195/55 R 13 wäre mit der Seriengrösse vom Polo identisch.....somit bestimmt eintragungsfähig (zumindest leichter wie die 175er)....! In der Grösse hat man dann auch "etwas" mehr Auswahl....zwischen Semperit und Uniroyal....! 🙄
Irgendwann (vermute ich mal) nimmt Conti die 195/45 R 13 auch vom Markt (da seit Jahren das Profil nicht aktualisiert wurde)....dann wird es nix mehr mit schicken flachen 195ern auf 13 Zoll....!
Und, bist Du damit zufrieden?
Nee nee, die 195 als 55er Querschnitt sind ja Ballonreifen,
das sieht meiner Meinung nicht aus. Vor allen Dingen wird
es dann bei mir im Radkasten wirklich sehr eng.
Schade eigentlich, dass der Trend immer mehr zu grösseren
Rädern geht und die "kleinen" bleiben auf der Strecke.
Zitat:
Original geschrieben von Natucki
Ich fahre im Moment "Fulda" auf meinen Felgen spazieren (solange sie gut tun, dürfen sie drauf bleiben).In 195er gibt es im übrigen noch eine ganz andere Möglichkeit.....aber ich denke die sind einfach nur hässlich auf 7 oder 8 Zoll...!?! 195/55 R 13 wäre mit der Seriengrösse vom Polo identisch.....somit bestimmt eintragungsfähig (zumindest leichter wie die 175er)....! In der Grösse hat man dann auch "etwas" mehr Auswahl....zwischen Semperit und Uniroyal....! 🙄
Irgendwann (vermute ich mal) nimmt Conti die 195/45 R 13 auch vom Markt (da seit Jahren das Profil nicht aktualisiert wurde)....dann wird es nix mehr mit schicken flachen 195ern auf 13 Zoll....!
Also bisher (!) kann ich nichts nachteiliges über die Fulda's sagen...! Sie sind rund....schwarz...und haben ein Loch in der Mitte....ideale Vorraussetzungen für einen guten Reifen.
Hab sie letztes Jahr ca August montieren lassen und bis Ende Oktober gefahren. Jetzt aktuell seit vorgestern wieder drauf....wenn es hoch kommt waren das jetzt 1000Km...! Bisher tun sie gut...auch bei Aquaplaning....Abrollgeräusch und Fahrkomfort ist akzeptabel...! Muss aber auch dazu sagen, ich erwarte bei dem Polo jetzt auch keine Wunder durch eine andere Reifengrösse ein besseres Auto zu haben....!
Na, danke für das Feedback. Ich werde mal abwarten,
ob mir Conti was schickt.
Ansonsten bleibe ich bei den 175er Dunlops. Fahre ich
jetzt schon den dritten Satz von. Bisher bin ich damit
zufrieden. Der Profiltyp ist zwar auch schon ewig alt,
aber was will man machen, wenn es nichts aktuelles
mehr gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Natucki
Also bisher (!) kann ich nichts nachteiliges über die Fulda's sagen...! Sie sind rund....schwarz...und haben ein Loch in der Mitte....ideale Vorraussetzungen für einen guten Reifen.Hab sie letztes Jahr ca August montieren lassen und bis Ende Oktober gefahren. Jetzt aktuell seit vorgestern wieder drauf....wenn es hoch kommt waren das jetzt 1000Km...! Bisher tun sie gut...auch bei Aquaplaning....Abrollgeräusch und Fahrkomfort ist akzeptabel...! Muss aber auch dazu sagen, ich erwarte bei dem Polo jetzt auch keine Wunder durch eine andere Reifengrösse ein besseres Auto zu haben....!
Hi.
Mal was zum Thema Dunlop oder Fulda:
Ich hab den Fulda Carat Assuro auch eine Zeit lang gefahren, weil er noch auf den Felgen montiert war, als ich sie mir gekauft habe. Aber das Handling des Fuldas bei Trockenheit ist meiner Meinung nach nicht mit dem des Dunlops zu vergleichen. Der Dunlop bietet viel mehr Grip.
Bei Nässe nehmen sich beide nicht viel, wobei hier der Fulda vielleicht ein bisschen besser ist.
Ich würde an deiner Stelle bei den 175/50 R13 bleiben. Erstens hast du sie schon eingetragen und zweitens ist die Auswahl nicht mal so schlecht.
Du bekommst in der Dimension nämlich im Moment noch 4 verschiedene Reifenmodelle:
- Fulda Carat Assuro 175/50 R13 72 H
- Dunlop SP Sport 2000 MFS 175/50 R13 72 V
- Yokohama A539 RPB 175/50 R13 72 V
- Continental SportContact FR 175/50 R13 72 V
Gruß
Hallo,
Du hast den neuen Reifen von "Sime Tyres" der sich "Astar Prima" schimpft, in der Grösse vergessen.....und den Pirelli P5000 Drago (Auslaufmodell) bekommt man auch noch mit etwas "Glück"....!
Ansonsten sind immer mal wieder gefahrene Yokohama A008 und Pirelli P7 bei Ebay zu finden....!
-> Wie wäre es eigentlich mit einem 225/45 R 13 auf z.B. ner 8x13 oder noch besser 9x13, 10x13, 11x13 oder 12x13 ?!? Sieht bestimmt auch richtig schick auf dem Polo aus...!?
Die Differenz vom Abrollumfang zur Seriengrösse ist da sogar noch richtig Tüv-fähig...! 😉
Ich glaube ich werde mir das mal vormerken....! 😎
LG