Empfehlung/Test Ganzjahresreifen 205/55 R 16 ?
Hallo,
was sind denn momentan die besten (langlebigsten und schneetauglichen => Flachland) Ganzjahresreifen der Größe 205/55 R 16 ?
Ich erinnere mich noch an die Goodyear Vector x?, die wir auf einem Fordchen hatten und die waren selbst bei geschlossener Schneedecke exzellent...
Habt Ihr vielleicht eine Quellenangabe?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Wer weiß wie er mit den Reifen umzugehen hat, hat auf jeden Fall lange Freude dran. Ich habe seit 40.000 km (montiert seit Sommer 2009) den Goodyear Vector 5+ in 165/70-R14 drauf, dessen Nachfolger der 4Seasons ist.
Im Sommer fahre ich damit nicht aggressiv, d.h. vorausschauende, entspannte Fahrweise und auf der Autobahn Tacho Strich 95, also in etwa echte 90 km/h. Das ist ein gutes Tempo, um im LKW Verkehr mitzuschwimmen. Klar sieht er auch ab und zu mal 130 km/h, aber das ist eher selten (ist dem Verschleiß und Verbrauch geschuldet... 90 km/h sind 5,8 liter und 130 km/h sind 8,5 liter, teurer Zahlendreher). Eigentlich wollte ich die Reifen jetzt wechseln, aber in Anbetracht der Tatsache, dass durch diese Fahrweise immer noch 5 mm Profil vorhanden sind (vorn wie hinten), werden sie wohl noch ein ganzes Jahr drauf bleiben.
Im Winter habe ich mir angewöhnt, bei Schnee und Eis lange Strecken zu meiden, nicht weil der Reifen das nicht kann, sondern weil ich keine Lust hab wie im letzten Jahr zwischen Leipzig und Dresden sechs Stunden im Stau zu stehen. Da nehm ich lieber die Bahn, die bringt mich grinsend mit 200 km/h an der Blechlawine vorbei. Aber ich nutz das Auto den gesamten Winter durch für den Weg zur Arbeit und da muss es natürlich mit der Witterung klar kommen und das ging bisher mit dem Vector einwandfrei. Für die richtig harten Fälle (z.B. zugeschobene Parklücken) liegt seit letztem Winter ein Besen, ne Schaufel und ein Eimer Rollsplit im Auto. Spätestens damit braucht man keine Sorge mehr haben, irgendwo stehen bleiben zu müssen.
Für alle, die gern sportlich fahren oder ein sehr schweres Auto haben, eignen sich GJR eher nicht, die verschleißen dann zu schnell. Und was die Frage angeht, welcher der beste Reifen ist, so ist das wirklich größenabhängig. Im Test AutoBild Anfang des Jahres waren die Hankook z.B. auf Augenhöhe mit dem Goodyear, der neue ADAC Test hingegen sieht das ganz anders. In beiden Tests wurden aber unterschiedliche Dimensionen genutzt.
So nebenbei erwähnt: Der Hankook Optimo 4S wurde als einziger Reifen weltweit mit dem Blauen Engel ausgezeichnet, das sollte schon zeigen, dass GJR nicht so schlecht sind.
Fazit: Wer sein Gaspedal im Griff hat wird mit GJR sehr viel Freude haben und muss sich auch nicht den Kopf darrüber zerreißen, wann man denn mal wieder Reifen wechseln sollte. Zumal die deutschen Winter immer mal ne milde Phase drin haben, wo sich die echten Winterreifen sicher auch nicht so wohl fühlen. Mit dem GJR haste einfach einen extrem guten Kompromiss über das ganze Jahr.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PT_rg80
so ist das wirklich größenabhängig. Im Test AutoBild Anfang des Jahres waren die Hankook z.B. auf Augenhöhe mit dem Goodyear, der neue ADAC Test hingegen sieht das ganz anders. In beiden Tests wurden aber unterschiedliche Dimensionen genutzt.
So nebenbei erwähnt: Der Hankook Optimo 4S wurde als einziger Reifen weltweit mit dem Blauen Engel ausgezeichnet, das sollte schon zeigen, dass GJR nicht so schlecht sind.
Für mich die wertvollste Aussage in diesem Thread.
Die Entscheidung muß also zwischen Goodyear, Vredestein und Hankook fallen, größenabhängig. Doch wie verhielten sie die drei in der Größe, die zu meinem Mazda 6 Sport Kombi Bj. 2003 paßt? Ich liege grade im Krankenhaus und komme weder an mein Auto noch an den Fz-Schein ran, auch nicht an die erwähnten Tests.
Mein Profil ist ähnlich dem Deinen: Sehr selten über 140, Langstrecken 100 mit Tempomat, Jahresfahrleistung früher 20T, jetzt nur noch 8T dank Lebensalter und Krankheiten. W-und S-Reifen sind grade abgefahren, Auto ist 9 1/2 Jahre alt, eigene Lebenserwartung ähnlich wie die des Autos.
Wer kann mir einen sinnvollen Rat geben?
Zitat:
@PT_rg80 schrieb am 19. Oktober 2011 um 08:55:24 Uhr:
Wer weiß wie er mit den Reifen umzugehen hat, hat auf jeden Fall lange Freude dran. Ich habe seit 40.000 km (montiert seit Sommer 2009) den Goodyear Vector 5+ in 165/70-R14 drauf, dessen Nachfolger der 4Seasons ist.Im Sommer fahre ich damit nicht aggressiv, d.h. vorausschauende, entspannte Fahrweise und auf der Autobahn Tacho Strich 95, also in etwa echte 90 km/h. Das ist ein gutes Tempo, um im LKW Verkehr mitzuschwimmen. Klar sieht er auch ab und zu mal 130 km/h, aber das ist eher selten (ist dem Verschleiß und Verbrauch geschuldet... 90 km/h sind 5,8 liter und 130 km/h sind 8,5 liter, teurer Zahlendreher). Eigentlich wollte ich die Reifen jetzt wechseln, aber in Anbetracht der Tatsache, dass durch diese Fahrweise immer noch 5 mm Profil vorhanden sind (vorn wie hinten), werden sie wohl noch ein ganzes Jahr drauf bleiben.
Im Winter habe ich mir angewöhnt, bei Schnee und Eis lange Strecken zu meiden, nicht weil der Reifen das nicht kann, sondern weil ich keine Lust hab wie im letzten Jahr zwischen Leipzig und Dresden sechs Stunden im Stau zu stehen. Da nehm ich lieber die Bahn, die bringt mich grinsend mit 200 km/h an der Blechlawine vorbei. Aber ich nutz das Auto den gesamten Winter durch für den Weg zur Arbeit und da muss es natürlich mit der Witterung klar kommen und das ging bisher mit dem Vector einwandfrei. Für die richtig harten Fälle (z.B. zugeschobene Parklücken) liegt seit letztem Winter ein Besen, ne Schaufel und ein Eimer Rollsplit im Auto. Spätestens damit braucht man keine Sorge mehr haben, irgendwo stehen bleiben zu müssen.
Für alle, die gern sportlich fahren oder ein sehr schweres Auto haben, eignen sich GJR eher nicht, die verschleißen dann zu schnell. Und was die Frage angeht, welcher der beste Reifen ist, so ist das wirklich größenabhängig. Im Test AutoBild Anfang des Jahres waren die Hankook z.B. auf Augenhöhe mit dem Goodyear, der neue ADAC Test hingegen sieht das ganz anders. In beiden Tests wurden aber unterschiedliche Dimensionen genutzt.
So nebenbei erwähnt: Der Hankook Optimo 4S wurde als einziger Reifen weltweit mit dem Blauen Engel ausgezeichnet, das sollte schon zeigen, dass GJR nicht so schlecht sind.Fazit: Wer sein Gaspedal im Griff hat wird mit GJR sehr viel Freude haben und muss sich auch nicht den Kopf darrüber zerreißen, wann man denn mal wieder Reifen wechseln sollte. Zumal die deutschen Winter immer mal ne milde Phase drin haben, wo sich die echten Winterreifen sicher auch nicht so wohl fühlen. Mit dem GJR haste einfach einen extrem guten Kompromiss über das ganze Jahr.
Hallo,
Ich habe seit 2 Jahren den ersten Satz Goodyear Vector 4 Seasons 205/55 r16 91h drauf und bin total zufrieden damit (Profil aktuell bei ca 5 mm). Hab mich für die entschieden da ich vorher die Eagle Vector 4 Seasons drauf hatte aber die gabs nicht mehr zu kaufen daher den Nachfolger Vector 4 Seasons.
Wie gesagt ob Sonne, Regen oder Schnee, Landstraße, Kopfsteinpflaster oder Autobahn ... macht es alles super.
Über Eis braucht man sich glaubich nicht zu streiten denn auf purem Eis hält kein Reifen wirklich lange den Kontakt zum Untergrund aufrecht. aber sobald auf dem Eis ein bissl Schnee liegt ist wieder alles Super.
Aber hab da mal noch ne Frage zu deinem Auto ... was für ein Auto braucht bei 90 KM/h 5,8 Liter?? das nimmt mein Passat Variant BJ 2009 bei 140 KM/H
Gruß Tobi
kann mal jemand sagen, wie das Profil eines Quadrac3 nach 20.000km aussieht?
Ich habe meine jetzt neu und musste feststellen, das die Feinschnitte im Profil wohl nur 3-4mm tief sind.
Weiterhin denke ich, das die Feinschnitte mit nur 1mm Resttiefe sowiso nicht mehr arbeiten.
Dann wären max. 3mm Profil nutzbar, und danach ist der Winter-Gripp am Ende ?
Wie ist das bei vergleichbaren Reifen ?
Ich hatte zuvor die Geolander AT-S die hab ich in 5 Jahren von 11mm auf 4mm runter gefahren, danach waren dann auch die ersten Profilschnitte weg. Als Sommerrreifen wäre der noch gegangen.
Aber nur 3mm bis zum "Sommerreifen" ?