Empfehlung: Steckschlüsselsatz / Ratschen-Kasten
Hallo,
könnt ihr mir eine grundlegende Empfehlung für einen Ratschen-Kasten bzw. für einen Steckschlüsselsatz geben?
Ich wollte die z.B eine "Inspektion" beim Corsa D machen, verstehe aber aus unerklärlichen Gründen nicht, wie man eine Zündkerzennuss (14mm) mit 3/8 Innensechskant Antrieb mit einem 1/4 Innenvierkant Drehmomentschlüssel (z.B Proxxon) verbinden soll.
Wahrscheinlich ist es aber sinnvoller, gleich einen ganzen Ratschen-Kasten zu kaufen, anstatt such nur gewisse Teile nachzukaufen, am Ende könnte Letzteres sogar teuerer werden, denke ich. Zudem möchte man ja auch noch andersweitig am Auto schrauben, deswegen wollte ich hier nachfragen, welche Komplettpakete ihr für grundlegende Arbeiten am Auto empfehlen könnt.
Btw: Gibt es überhaupt einen Adapter für 1/4 Innenvierskant auf 3/8 Innensechskant? Ich konnte selbst nach langem Suchen nichts finden.
Viele Grüße! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dodo32 schrieb am 27. Januar 2018 um 16:59:39 Uhr:
Proxxon würde ich abraten.
Dafür gibt es keinen sachlichen Grund.
21 Antworten
ich habe mein halbzoll-proxxon-set vor rund 15 jahren gekauft und recht viel damit gewerkelt. war damals sogar in einem schönen metallkasten und zu einem vernünftigen preis im baumarkt erhältluch. dazu auch einen satz ring-gabelschlüssel und einen satz gekröpter ringschlüssel. mit dem werkzeug bin ich ins schrauberhobby einestiegen und bis heute vollstens zufrieden.
gruss
Zitat:
@electroman schrieb am 29. Januar 2018 um 22:28:19 Uhr:
Einen gut ausgestatteten Steckschlüsselsatz gibt es auch von Carolus:https://www.toolaro.de/.../4?...
Mit 1/4", 3/8" und 1/2". Deckt einen weiten Bereich ab, und für 80 ... 90 € günstig eingepreist.
Gruß
electroman
Abend,
sorry meine "dumme" Frage aber halten die Nüsse auch mehr als eine relativ feste Schraube an der Achse aus? Hab bisher immer mit Hazet gearbeitet aber durch einen Umzug wohne ich jetzt zu weit weg das sich wegen jeder Kleinigkeit eine Heimfahrt lohnt... Möchte also gern bisschen was in den Keller legen... Hazet, Wera, Gedore sind ja selbst gebraucht nicht bezahlbar für den Hobbyschrauber...
Carolus ist ein Markenhersteller wie HAZET und andere auch.
Sehr gute Qualität,auch für den anspruchsvollen User.
Ich habe mit dem Edelwerkzeug zweierlei Erfahrungen.... Das Zeug war früher sehr teuer und auch gut. Seit der Geiz überall regiert, hat auch hier der Kaufmann zugeschlagen und dem Ingenieur seine Grenzen abgesteckt. Früher konnte man mit einer Hazet Rätsche und der dazugehörigen Nuss alles machen, heute muss man da schon aufpassen, dass einem das nicht um die Ohren fliegt. Vieles z.B. bei Hazet kommt auch aus China, das spricht Bände, daher ist es mittlerweile nicht mehr ratsam, nur nach den Logos von Hazet, Gedore usw. zu schauen, sondern die Qualität zu hinterfragen. Da gibt es eben Hobbyqualität (die kriegt man dann an jeder Ecke für wenig Geld) und Handwerker/Industrie-Qualität, die verkauft einem vermutlich kein Ebay-Onkel, weil der das zu den geforderten Preisen gar nicht loskriegt.
Ich habe mir vor über 30 Jahren einen Satz Inbusnüsse von Gedore gekauft, der wird viel benutzt, das einzige, was ich bemängle, ist der Plastikeinsatz, in dem die Dinger drinliegen, der ist mittlerweile Granulat, aber das Werkzeug und die Blechbox sind immer noch okay, sehen zwar alt aus, aber funktioniert immer noch alles tadellos. Dasselbe Werkzeug in neu, vor 2 Jahren gekauft (ein Bekannter wollte dasselbe haben), hat mittlerweile abgebrochene Einsätze 5,6 und 7, die Blechkassette schließt nicht mehr richtig, also Müll. Er hat nur geschraubt, ich habe die Dinger für die übelsten Arbeiten verwendet, also auch mal die Nuss in eine ausgelutzsche Inbusbohrung reingehämmert, um die Schraueb zu lösen, das alles hielt es bisher klaglos aus, der Kit des bekannten wurde nur zum Schrauben genutzt...
Dann war oben noch die Rede von Drehmomentschlüsseln... Hier ist dringend zu raten, den passenden Bereich zu wählen, weil bei größeren Endwerten die Sache insgesamt ungenauer werden kann, und die unteren Bereiche eines 320ers nicht wirklich zu empfehlen sind, wenn mann z.B. einen alten Motorradmotor zusammensetzt, hier verwende ich schon genauso lange wie den Inbusnussensatz ein Manoskop von Hazet, das geht von 8-40Nm, da lasse ich nix anderes ran, es sei denn, ich bin Helicoil-Fan 😉
Ähnliche Themen
Gut erklärt. Manoskop ist aber stahlwille, nix hazet.
Stimmt 🙂 War jetzt neugierig und habe in der Werksatt nachgesehen.