Empfehlung Pflegemittel Audi A3 - Ebonyschwarz-Perleffekt
Hey Zusammen,
da ich nun mein Auto mal wieder neu aufbereiten möchte, hätte ich gerne ein paar Infos/Empfehlungen für ein Top-Ergebnis.
I) FAHRZEUG
Hersteller: Audi
Typ: A3 – 8P
Alter: Baujahr 2004
Farbe: LZ9W – Ebonyschwarz-Perleffekt
II) LACKZUSTAND
Der Zustand des Lacks ist soweit in Ordnung.
Es gibt ein paar Kratzer (Fotos siehe Anhang)
- Kratzer_VR -> ist etwas tiefer, denke mal, der ist nicht wegzubekommen
- Kratzer_HR -> ich weiß nicht, ob man den wegbekommen kann (spürt man beim drüberfahren kaum)
- Zusätzlich befinden sich am Dach Kratzer an einer Stelle (tiefere)
Ansonsten gibt es noch feinere Kratzer, die man aber mit einer guten Politur wegbekommen müsste. Feine Steinschläge an den Seiten (Kotflügel) sind ebenfalls vorhanden.
Habe das Auto nun gut 1,5 Jahre – seitdem bekam es nur Handwäsche (mindestens 2-3mal im Monat)
Davor war es mit Sicherheit ein Waschanlagenfahrzeug.
Bisher habe ich es immer mit der Füllpolitur von Petzoldts gemacht und als Versiegelung Liquid Glass verwendet (aktuell ca. 4-5 Schichten).
Zur Reinigung vor der Politur habe ich davor immer die blaue Reinigungsknete verwendet.
III) VORHANDENE MITTEL
Petzoldts Magic Clean Reinigungsknete (blau)
Petzoldts Füllpolitur
Liquid Glass Versiegelung (jedoch sogut wie leer)
RotWeiss Polierpaste
SONAX Premium Leder
SONAX Microfaser Schwamm
SONAX Auto Shampoo Konzentrat
flauschiges Microfasertuch von Petzoldts
Spezial-Auftragsschwamm
IV) BUDGET
Die Arbeit werde ich jedenfalls selbst durchführen.
Als Budget habe ich jetzt so an ca. 60 € gedacht.
Eine Anschaffung einer Poliermaschine kommt vorerst nicht in Frage.
V) MOTIVATION
Das Auto bekommt nur Handwäsche.
Pro Woche hätte ich jetzt so an 2-3 Stunden gedacht.
Wäre 3-4mal im Jahr bereit das Auto zu polieren/wachsen.
VI) ANGESTREBTE ERGEBNISSE
a) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘
b) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
c) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel
Bisher hätte ich als Politur das Meguiars Ultimate Compound und als Schutz an eine Versiegelung gedacht.
Bei der Versiegelung bin ich aber noch unentschlossen.
Danke schonmal im Voraus für eure Antworten!
Gruß
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thomaswi
Hallo zusammen
Mit meinem Beitrag wollte ich zum Ausdruck bringen,daß man mittels Handpolitur den Lack nicht oder nur mit hohem Kraftaufwand und Zeit in "fast Auslieferungszustand" bringen kann.
MfG
thomaswi
Nicht jeder kann sich eine Poliermaschine leisten oder gar bedienen.😁
Ich spreche da aus Erfahrung, wenn ich an meine ersten Gehversuche mit der DAS-6 denke...😎
Aber der TE wird und kann auch mit erheblich längerem Aufwand sein Auto per Hand auf ein vorzeigekräftiges Ergebnis bringen.
Als Anhang habe ich mal mein A5 gepostet, der letztes Jahr im September noch per Hand auf den Winter vorbereitet wurde.
Gruß
Markus
Natürlich kann man auch mit der Hand was erreichen, allerdings gerade bei schwarzen Autos wo man Swirls oder ähnliches sofort sieht, ist es eine umso größere Anstrengung.
Hey Zusammen,
bin jetzt dieses Wochenende noch nicht dazugekmmen.
Habe mir jetzt vielleicht doch noch überlegt, eine Poliermaschine zuzulegen, da wir schon einige Autos Zuhause haben..
Bisher schweben mir 2 Stück im Kopf, und zwar folgende:
-- Krauss Exzenterpoliermaschine DB-5200
-- Liquid Elements Tornado T2000 Exzenter Poliermaschine
Was haltet ihr von denen? Preislimit wäre maximal 150 Euro.
Gruß
Hey,
also, wenn ich eine Poliermaschine kaufe, würde ich diese hier nehmen:
Liquid Elements Tornado T2000 Exzenter Poliermaschine
Welche Pads würdet ihr mir dazu empfehlen?
Gruß
Ähnliche Themen
Wenn dein Budget bis 150€ geht kriegst du auch eine Kraus DB5800s mit 900W oder eine Liquid Elements T3000 mit 850W für rund 140€.
Pads würde ich immer wieder von Rotweiß kaufen, sind Qualitativ sehr gut und günstig.
Hey Zusammen 🙂
also bin jetzt fertig mit meiner Pflege 🙂
Habe am Dienstag zu kneten angefangen und es am Freitag und Samstag dann fertig gemacht.
Danach habe ich ca. 6 Stunden fürs polieren gebraucht, 1,5 für den PreCleaner und auch 1-1,5 Stunden für das Wax.
Fazit:
- Bin mit der Politur sehr zufrieden - jedoch ist es ohne Poliermaschine echt sehrsehr mühsam (vorallem bei dem Lack)... werde mir für das nächste mal auf jedenfall eine zulegen!
- Ohne dem Pre-Cleaner wäre der Tiefenglanz nicht so schön, zudem hat er auch sehr zu Glätte geführt!
- Anwendung des Waxs einfach nur Spitze! Es lässt sich super verarbeiten!
Ich danke euch allen für die Antworten und Hilfen - bin echt sehr zufrieden! Ein paar leichte Kratzer sind schon noch vorhanden, jedoch würde man diese mit Poliermaschine locker wegbekommen!
Im Anhang mal die Ergebnisse 😉 Bin schonmal gespannt wie der Abperleffekt ist 😉
Was meint ihr zu dem Ergebnis? Habe auch 2 Bilder direkt nach der Politur angefügt.
Gruß
Hey =)
da demnächst ja wieder der Frühjahrsputz beginnt, habe ich mich dieses Jahr dazu entschieden, eine Poliermaschine zu kaufen.
Bin zum Entschluss gekommen, eine Krauss DB 5800 zu kaufen.
Welche bzw. wieviele Pads empfehlt ihr mir dafür?
Gruß
HAst du mal ein wenig in diesem Forum gestöbert? Die Frage taucht hier alle paar Tage auf.
Ich glaube, da müssen wir mal was in die FAQ einstellen.